Wissenschaft auf die Bühne - FameLab Austria 2009
FameLab - der internationale Talentwettbewerb für JungwissenschafterInnen findet auch im Jahr 2009 wieder in Österreich statt
Die wesentlichen Schlagworte des Wettbewerbs sind Content, Clarity und Carisma. Die KandidatInnen - zwischen 21 und 35 Jahre alt - sollen in der Lage sein, ihr Forschungsprojekt innerhalb von 3 Minuten wissenschaftlich korrekt, verständlich und mit Engagement einem Laien-Publikum näherzubringen.
Zur Unterstützung dürfen Behelfsgegenstände zur Demonstration mit auf die Bühne gebracht werden, sofern diese tragbar sind. Powerpoint und dergleichen sind nicht gestattet.
Alle interessierten JungwissenschafterInnen mit wissenschaftskommunikativen Ambitionen sind aufgerufen, sich bei den Vorentscheidungen einer Fachjury zu präsentieren.
Termine
11. März in Innsbruck (voraussichtlich an der Universität Innsbruck)
13. März in Graz (voraussichtlich an der Technischen Universität Graz)
18. März in Wien, Technische Universität Wien
20. März in Linz, Johannes Kepler Universität
All jene, die bei den Vorentscheidungen weiterkommen, treten Ende April in Wien beim Finale gegeneinander an. Der/die GewinnerIn vom Wien-Finale fährt schließlich im Juni zum Cheltenham-Science-Festival nach England und hat die Möglichkeit, sich vor einem Publikum erneut im internationalen Bewerb zu positionieren.
Der vom British Council initiierte Bewerb findet zeitgleich auch in Griechenland, Rumänien, Bulgarien, Kroatien, Serbien, Aserbaidschan, der Türkei, Israel und Großbritannien statt.
Organisiert wird FameLab Austria von science2public - Agentur für Wissenschaftskommunikation.
In der letzten Jänner-Woche wird science2public durch alle Vorentscheidungs-Städte touren und über den genauen Ablauf informieren. Die Termine der Roadshows und genauere Informationen sind in Kürze unter www.famelab.at ersichtlich.
weitere Meldungen
die neuesten Meldungen von der Vetmeduni Vienna
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Esel- und Maultierkrankheiten
(22. Apr 2025) Erstes deutsches Fachbuch zum Thema Esel- und Maultierkrankheiten…Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
