Auszeichnung: Wolf Dietrich v. Fircks erhält Ehrenzeichen
Der Verband Österreichischer Volkshochschulen hat bei seiner diesjährigen Hauptversammlung dem Rektor der Veterinärmedizinischen Universität Wien (VUW), Wolf Dietrich v. Fircks, das Ehrenzeichen für besondere Verdienste um die Erwachsenenbildung verliehen.
Die Ehrung und Überreichung der Auszeichnung fand am 21. März 2007 in der Wiener Urania statt und wurde von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer in seiner Funktion als Präsident des Verbandes Österreichischer Volkshochschulen und LAbg. Michael Ludwig, Vizepräsident des Verbandes, vorgenommen.
"Es ist erfreulich Ihnen für Ihre Leistungen und Ihr unermüdliches Engagement für die Erwachsenenbildung und insbesondere für die Wiener Volkshochschulen im Rahmen von "University Meets Public" das Ehrenzeichen des Verbandes Österreichischer Volkshochschulen verleihen zu dürfen", verlauteten die Laudatoren.
Sein "ausgezeichnetes" Engagement sei schnell erklärt, so Rektor v. Fircks in seiner Dankesrede. "Es ist mir ein großes Anliegen, unsere hervorragenden wissenschaftlichen Leistungen allen Interessierten transparent zu machen. Populärwissenschaftliche Veranstaltungen wie "University Meets Public" tragen dazu wesentlich bei.
Auch bei uns am Campus verfolgen wir dieses Konzept mit unseren jährlichen Science Evenings im Herbst, das sind populärwissenschaftlich Abendvorlesungen zu veterinärmedizinisch relevanten Themen; und alle zwei Jahre bei unserem Science Day, an dem wir die Tore der Universität öffnen und allen Interessierten einen Blick hinter die Kulissen der Universität und des Tierspitals ermöglichen".
"University Meets Public" ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband Wiener Volksbildung und etlichen Wiener Universitäten, welches aktuelle Themen aus der Welt der Wissenschaft den HöhrerInnen der Volkshochschulen zugänglich macht.
Dadurch soll einerseits allen Wienerinnen und Wienern, unabhängig von Vorbildung und finanziellen Barrieren, Einblick und Hintergrundwissen in aktuelle Thematiken wie Gentechnik, Gesundheitsvorsorge oder neue Technologien gegeben werden; gleichzeitig soll der regelmäßige Informationsaustausch zwischen Universitäten und Volkshochschulen gesichert und der Aufbau einer Science Community gefördert werden.
weitere Meldungen
die neuesten Meldungen von der Vetmeduni Vienna
Firmennews
Comparte este artículo en:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
