VET-MAGAZIN logo
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Allgemein

Startschuss zur GEN-AU SummerSchool

Am 29. März dreht sich beim Infoday zur GEN-AU SummerSchool in der Wiener Urania einen Tag lang alles um die Biowissenschaften. Life Sciences Forschende und SummerSchool Alumnis beraten Schülerinnen und Schüler bei Fragen zu Studium und Berufsbild und zu den Forschungslaborpraktika.

. . .

An Genomforschung, Biotechnologie oder biomedizinischer Technik interessierte Schülerinnen und Schüler können bei der 5. GEN-AU SummerSchool ein mehrwöchiges Laborpraktikum absolvieren. Wer mehr über Bewerbungs- und Praktikumsdetails, Berufschancen und Forschungsfragen der Biowissenschaften wissen will, diskutiert am 29. März beim Infoday in der Wiener Urania, mit SummerSchool Absolventinnen, Absolventen und Wissenschafterinnen bzw. Wissenschaftern.

Vorsprung am Infoday

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich bereits beim Infoday für einen Platz in einem Labor im Sommer 2007 vormerken lassen. Sie werden – im Falle einer erfolgreichen Bewerbung – gegenüber anderen Bewerberinnen und Bewerbern bevorzugt gereiht. Außerdem sind sie am 29. März vom Unterricht freigestellt und bekommen die Hälfte ihrer Fahrtkosten von GEN-AU rückerstattet.

Im drei- bis vierwöchigen Life Sciences Forschungspraktikum an biowissenschaftlichen bzw. an Bioinformatik Arbeitsplätzen in ganz Österreich arbeiten Jugendliche ab der 11. Schulstufe (mindestens 17 Jahre) an heutigen Forschungsfragen, eignen sich den Umgang mit Laborgeräten und Fachbegriffe an und lernen Wissenschafterinnen und Wissenschafter und deren Arbeitsalltag kennen.

Voraussichtlich öffnen wieder Labors an Universitäten, Kliniken und in Firmen in Graz, Innsbruck, Linz, Salzburg, Wien, Seibersdorf und Hall in Tirol im Juli, August und September 2007 ihre Türen für den Forschungsnachwuchs.

Richtig bewerben

Voraussetzung für eine erfolgreiche SummerSchool Bewerbung ist die Erfüllung der Anmeldebedingungen und ein persönliches Gespräch mit der betreuenden Wissenschafterin bzw. dem betreuenden Wissenschafter.

Die Anmeldung zur GEN-AU SummerSchool´ 07 ist bis Freitag, 06. April 2006 möglich.

Informationen und Downloads zur Anmeldung für die GEN-AU SummerSchool unter: www.gen-au.at

Anmeldung zum Infoday an: [email protected]

Die GEN-AU SummerSchool ist Initiative des österreichischen Genomforschungsprogramms.

. . .

weitere Meldungen

die neuesten Meldungen von der Vetmeduni Vienna

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…