VET-MAGAZIN logo
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Dr. Gabriele Schaden
Allgemein

Dr. Gabriele Schaden mit dem Wiener Tierschutzaward ausgezeichnet

Am 17. Juni 2010 wurden im Wiener Rathaus die Preisträger/innen des erstmals verliehenen Tierschutz-Award der Stadt Wien - tisa 2010 - bekanntgegeben.

. . .

Frau Dr. Gabriele Schaden sorgt sich an der Veterinärmedizinischen Universität um bis zu 100 verwaiste und verletzte Fledermäuse pro Jahr.

Ingesamt haben über 50 Projekte eingereicht und aus diesen wurden 9 als besonders herausragend nominiert. Eine Jury wählte daraus die 4 Siegerinnen aus.
Diese erhielten von der Stadt Wien Geldpreise im Wert von jeweils 1.250 Euro. Für weitere 5 Tierschützerinnen gab es Anerkennungsurkunden und Tiernahrungspakete von Sponsoren.

Mehr als 150 geladene Gäste waren in den Wappensaal des Wiener Rathauses gekommen. Moderiert wurde die Preisverleihung von Maggie Entenfellner und Karl Hohenlohe.

"Mit dem Tierschutz-Award wollten wir jene Menschen vor den Vorhang holen, die sich seit Jahren für den Schutz von Tieren in Wien einsetzen. Ich freue mich, dass so viele Wienerinnen und Wiener heuer mitgemacht haben. Denn nur gemeinsam - Stadt, Vereine und Privatpersonen - können wir es schaffen, dass Wien auch weiterhin Tierschutzhauptstadt bleibt" so Sandra Frauenberger.

Die weiteren Sieger/innen sind:

Martina Berthold aus Wien 21 ist seit 35 Jahren aktiv im Tierschutz. In ihrem Garten und in eigens gebauten Gehegen betreut sie (gemeinsam mit ihrem Mann) zur Zeit 54 Schildkröten, 38 Singvögel, 2 Kaninchen und 1 Hund, die sie aus Tierschutz-Notfällen übernimmt, gesund pflegt und zum Teil wieder in Freiheit entlässt.

Evelyn Kolar betreut seit mehr als 18 Jahren die Reptilienstation ihres verstorbenen Mannes. Es sind vor allem Spinnentiere und Reptilien, die ausgesetzt oder beschlagnahmt wurden.

Frau Margareta Smetana gilt als die "Meidlinger Igel-Mutti". Bis zu 200 Igel überwintert die aktive Tierschützerin jährlich und gibt ihr Wissen in einer eigenen "Igel-Hotline" weiter.

Der Tierschutz-Award - tisa 2010 - wurde heuer zum ersten Mal vergeben. Mitmachen konnten Einzelpersonen als auch Personengruppen, die sich aktiv für den Schutz hilfloser, ausgesetzter, kranker oder verwaister Tiere in Wien einsetzen.

Mehr Informationen unter www.tierschutzaward.at

 

. . .

weitere Meldungen

die neuesten Meldungen von der Vetmeduni Vienna

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…