Herwig Grimm startet seine Messerli-Professur für Ethik in der Mensch-Tier-Beziehung

(18.10.2011) Am 15. Oktober 2011 trat Herwig Grimm, Philosoph und Experte im Bereich der angewandten Ethik, seine Professur für Ethik in der Mensch-Tier-Beziehung an der Vetmeduni Vienna an.

Herwig Grimm ; Bildquelle: Herwig Grimm
Herwig Grimm
Der Philosoph und ausgebildete Landwirt Herwig Grimm forscht schon seit seiner Studienzeit zu Themen der angewandten Tierethik und der Ethik in der Landwirtschaft.

Zentrale Gebiete seiner wissenschaftlichen Arbeit sind die Übersetzung ethischer Ansprüche in die tierhalterische Praxis und die Rückwirkungen dieses Praxisbezuges auf die Theorien und Methoden der Ethik. In diesem Zusammenhang hat Grimm eine Methode der problem- und anwendungsorientierten Tierethik entwickelt.

Auch die Beschäftigung mit anderen Gebieten wie den Rechts- und Wirtschaftswissenschaften gehört für ihn „zum täglichen Brot“, wie er betont. Ethiker sollten sich seiner Ansicht nach auch auf die praktischen Bezüge und die konkreten Bedingungen der gesellschaftlichen Debatten um eine adäquate Mensch-Tier-Beziehung einlassen, dabei aber immer ihr theoretisches Fundament im Blick haben.

Das langfristige Ziel seines Engagements in der Tierethik ist es, sowohl die Tierhalter als auch die Tiere in ihren gerechtfertigten Ansprüchen besser respektieren zu können und dadurch Lagerbildungen wie beispielsweise in Fragen des Tierschutzes zu überwinden. Grimms Professur ist als Double Appointment zwischen der Vetmeduni Vienna und der Universität Wien eingerichtet.

Die Zuordnung zur Universität Wien gilt vorerst für drei Jahre.

Herwig Grimm erwarb zunächst ein Bakkalaureat in Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Salzburg, ehe er sich an der Universität Zürich schwerpunktmäßig Fragen der angewandten Ethik zuwendete.

Nachdem er sein Philosophiestudium in Salzburg mit einer Arbeit zum moralischen Status von Tieren abgeschlossen hatte, widmete er sich an der Hochschule für Philosophie in München seinem Dissertationsprojekt, in dem er sich mit Methodenfragen der angewandten Ethik und insbesondere der Tierethik beschäftigte.

Bis zu seinem nunmehrigen Wechsel an das an der Vetmeduni Vienna angesiedelte Messerli Forschungsinstitut war er sieben Jahre lang wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut Technik-Theologie-Naturwissenschaften (TTN) der Ludwig-Maximilians-Universität München, wo er sich Projekten zur Tierethik und der Ethik in der Landwirtschaft widmete.



Weitere Meldungen

Veterinärmedizinische Universität Wien

Gezielte Ernährung schützt vor chronischen Entzündungen

Die ernährungsbedingte Immunität ist bei Mensch und Tier eine der ältesten angeborenen Immunreaktionen, bei der die Verfügbarkeit von Nährstoffen eingeschränkt wird
Weiterlesen

Vetmeduni Vienna

Hunde- und Katzenbesitzer sehen den potenziellen Nutzen von Telemedizin, nutzen sie aber bisher nur wenig

Die Nutzung von Telemedizin durch Hunde- und Katzenbesitzer in der Haustierpraxis ist Gegenstand einer neu veröffentlichten Fragebogenstudie von Forschern der Vetmeduni Vienna, der Universität Kopenhagen und der University of Glasgow
Weiterlesen

Experiment mit Hund; Bildquelle: Vetmeduni/Thomas Suchanek

Ähnlich dem Menschen: Hunde erkunden gezielt, wenn ihre Erwartungen nicht erfüllt werden

Wie menschliche Kinder haben Hunde Erwartungen an ihre Umgebung, beispielsweise darüber, ob und wann ein Objekt, das sich hinter eine Abdeckung bewegt, sichtbar sein sollte
Weiterlesen

Hündin Maeva ist in Position für die Datenerhebung im Magnetresonanztomographen. Der Verband dient dabei als weiterer Lärmschutz in Kombination mit Ohrstöpseln; Bildquelle: Universität Wien CCNU

Hunde und Menschen verarbeiten Körperhaltungen im Gehirn ähnlich

Eine Studie von Forscher*innen der Universität Wien und der Veterinärmedizinischen Universität Wien zeigt, dass Informationen aus Körperhaltungen für Hunde eine ähnlich wichtige Rolle spielen wie für Menschenn
Weiterlesen

Clever Dog Lab; Bildquelle: Clever Dog Lab

Clever Dog Lab: Hunde erkennen den Unterschied zwischen gemein oder tollpatschig

Seit Langem beschäftigt Verhaltensforscher:innen die Frage, ob Hunde menschliche Gedanken lesen können
Weiterlesen

Wie Hunde und Wölfe uns Menschen einschätzen; Bildquelle: Vetmeduni Vienna

Keine einfachen Urteile: Wie Hunde und Wölfe uns Menschen einschätzen

Wer mag mich und wer nicht? Um diese Frage zu beantworten, nützen Menschen häufig „Eavesdropping“, also das Belauschen oder Beobachten anderer zum eigenen Vorteil
Weiterlesen

Alice Auersperg; Bildquelle: Thomas Suchanek/Vetmeduni

Wissenschaftspreise für Alice Auersperg

Alice Auersperg, Gründerin und Leiterin des Goffin-Labs der Abteilung für Vergleichende Kognitionsforschung am Messerli Forschungsinstitut der Vetmeduni, wurde mit dem Wissenschaftspreis des Landes Niederösterreich sowie dem Kardinal-Innitzer-Förderungspreis 2021 geehrt
Weiterlesen

Hund im MRT-Scan-Raum; Bildquelle: Sabrina Karl/Vetmeduni

Was fühlt der Hund, wenn sein Halter/seine Halterin einen anderen Hund freudig begrüßt?

Eine soeben erschienene Studie des Clever Dog Labs an der Vetmeduni und der SCAN-Unit der Universität Wien zeigt nun mit bildgebenden Verfahren erstmals, was dabei im Gehirn des Hundes vor sich geht
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen