Kompetenzzentrum FFoQSI in Tulln eröffnet

(17.03.2017) Am 16. März 2017 wurde das erste COMET-Kompetenzzentrum für Futter- und Lebensmittelsicherheit – das Austrian Competence Center for Feed and Food Quality, Safety & Innovation (kurz: FFoQSI) im Universitäts- und Forschungszentrum Tulln (UFT) eröffnet.

Gemeinsam forschen die Veterinärmedizinische Universität Wien (Vetmeduni Vienna) und ihre Konsortialpartner, die Universität für Bodenkultur (BOKU) und die Fachhochschule Oberösterreich (FH OÖ), entlang der gesamten pflanzlichen und tierischen Lebensmittelkette.


Neben Petra Winter (designierte Rektorin der Vetmeduni Vienna), Josef Glößl (Vizerektor für Forschung und Internationale Beziehungen) und Johann Kastner (Leiter Forschung & Entwicklung der FH Oberösterreich) waren zahlreiche Ehrengäste und alle Projektverantwortlichen bei der Eröffnung mit dabei

Das Kompetenzzentrum ist ein europäisches Leuchtturmprojekt, in dem erstmals entlang der gesamten Futter- und Lebensmittelproduktionskette an einem Ort geforscht wird.

Die Begriffe Feed and Food verdeutlichen, dass Futter- und Lebensmittelproduktion inhaltlich ineinander greifen.

Nur sicheres Futter garantiert auch eine hohe Lebensmittelqualität auf den Tellern der KonsumentInnen. FFoQSI verfolgt daher ein transdisziplinäres Konzept und bindet die Expertise unterschiedlicher wissenschaftlicher Fachrichtungen ein.

Internationales Pionierprojekt: Mehrwert für die Gesellschaft

Ziel von FFoQSI ist es, die heimische Futter- und Lebensmittelproduktion sicherer und nachhaltiger zu machen und Innovationen voranzutreiben. Das betrifft auch die Produktionswege und –systeme, die für den Gewinn und die Verarbeitung der Lebensmittel notwendig sind.


Diese sind Teil der Wertschöpfungskette, die mit dem Pflanzenanbau beginnt und über die Verarbeitung bis hin zur Verpackung der Futter- und Lebensmittel reicht. Wissenschaftlicher Leiter von FFoQSI ist Martin Wagner, Leiter des Instituts für Milchhygiene der Vetmeduni Vienna.

Die Forschung von FFoQSI deckt Themenschwerpunkte entlang der gesamten Wertschöpfungsketten pflanzlicher und tierischer Lebensmittel ab. Dafür vereint FFoQSI die Stärken unterschiedlicher Fachdisziplinen entlang der Produktionsketten.

Neben der Vetmeduni Vienna steuern WissenschafterInnen der Universität für Bodenkultur Wien, der FH Oberösterreich, des AIT (Austrian Institute of Technology GmbH), der AGES (Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit) sowie von RECENDT (Research Center for Non Destructive Testing) ihr Know How bei.


Petra Winter, designierte Rektorin der Vetmeduni Vienna betonte im Rahmen der Eröffnung die gesellschaftliche Wichtigkeit des Projekts: „Zahlreiche Veränderungen in Landwirtschaft und Nutztierhaltung sowie ein stärkeres Bewusstsein der Konsumentinnen und Konsumenten machen umfassende wissenschaftliche Erkenntnisse und Innovationen im Agri-Food-Bereich immer wichtiger. Genau an dieser Stelle setzt unser neues Kompetenzzentrum an.

Ich freue mich auf diese enge Kooperationsarbeit mit all unseren Partnern, auf neue Entdeckungen und Entwicklungen im Sinne der ‘Responsible Science‘ – einer Wissenschaft für die Gesellschaft.“



Weitere Meldungen

FoodSafeR-Projekt; Bildquelle: VUW

FoodSafeR-Projekt: Nachhaltige Lebensmittelsicherheit im Fokus

 Lebensmittelsicherheit, Ernährung und Ernährungssicherheit sind eng miteinander verknüpft – so der Tenor der Weltgesundheitsorganisation (WHO)
Weiterlesen

P. plecoglossicidia Biofilm (grüne Färbung durch Syto®9 - lebende Bakterien, rote Färbung durch Propidiumiodid - tote Bakterien); Bildquelle: Eva M. Wagner/Vetmeduni Vienna

Biofilme – eine unsichtbare Gefahr für die Lebensmittelsicherheit

Biofilme sind potentielle Kontaminationsquellen in der Lebensmittelindustrie. Wo sie sich verstecken und welche Bakterien darin zu finden sind, untersuchte eine aktuelle Studie der Vetmeduni Vienna im Rahmen des FFoQSI-Kompetenzzentrums
Weiterlesen

Afrikanisches Schwarzmarktmilchpulver hat gute Qualität, ist frei von Blei und daher unbedenklich.; Bildquelle: Georg Mair/Vetmeduni Vienna

Blei im Milchpulver? Toxin in Markenbabynahrung, afrikanische Schwarzmarktware dagegen „bleifrei“

Milchpulver ist eine wichtige Nahrungsquelle vieler afrikanischer Kleinkinder und Ersatz für die Muttermilch HIV-infizierter Frauen. Durch überteuerte Importmarken existiert ein florierender, aber unkontrollierter Schwarzmarkt
Weiterlesen

Listerien sind Überlebenskünstler, den Hygienemaßnahmen in der Lebensmittelproduktion entkommen sie etwa dank einer nun identifizierten, genetischen 'Stressinsel'; Bildquelle: Institut für Milchhygiene/Vetmeduni Vienna

Warum manche Listerien umfassenden Hygienemaßnahmen entkommen können

In der Lebensmittelproduktion gibt es hohe Standards für Sauberkeit und Hygiene. Bakterien, wie Listeria monocytogenes, können diesen Maßnahmen trotzdem entkommen
Weiterlesen

Ein Team der Vetmeduni Vienna um Isabella Pali-Schöll und Friedrich Bauer erarbeitete gemeinsam mit dem BMGF den Leitfaden für essbare Insakten; Bildquelle: AGES Akademie

Neue Leitlinie für essbare Insekten des BMGF gemeinsam mit Vetmeduni Vienna

Die einen ekeln sich davor, für andere wiederum sind sie ein wertvolles Nahrungsmittel. Der Trend Insekten als Nahrungs- und Genussmittel für Menschen, statt nur als Tierfuttermittel zu verwenden, hat auch Europa erreicht
Weiterlesen

Das neue Nachweisverfahren für das Toxin Cereulid wurde mit dem OVG-Preis ausgezeichnet. Im Bild sind die Projektverantwortlichen Thomas Hoffmann, Vizerektor für Forschung der TU München, Monika Ehling-Schulz, Institut für Mikrobiologi; Bildquelle: Daniela Kinkel/FEI Bonn

Effizienter Schnellnachweis eines Bakterientoxins in Lebensmitteln gewinnt Otto-von-Guericke-Preis 2016

In den letzten Jahren häufen sich die Berichte über Lebensmittelvergiftungen, die durch das Bakterium Bacillus cereus hervorgerufen wurden. B. cereus kommt in nahezu allen Lebensmitteln vor und bildet dort das Toxin Cereulid
Weiterlesen

Vetmeduni Vienna

Im Internet gehandelter Käse teilweise mangelhaft

Der Handel im Internet boomt. Immer häufiger werden auch leicht verderbliche Lebensmittel online verkauft
Weiterlesen

Toilette

Lebensmittelsicherheit: Listerien-Check in öffentlichen Toiletten

Die öffentlichen Toiletten Wiens stehen im Mittelpunkt einer Studie der Forschungsgruppe „Globale Lebensmittelsicherheit“ an der Vetmeduni Vienna
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen