2. Mallnitzer Tage: Innovationen im Wildtiermonitoring

(29.08.2020) Veranstaltung am 16. Oktober 2020 von 10:00 bis 15:20 im Besucherzentrum Mallnitz im Nationalpark Hohe Tauern

Hightech Entwicklungen und deren Anwendung im Wildtiermonitoring stehen dieses Jahr im Fokus der 2. Mallnitzer Tage, welche 2019 aus der Kooperation der Veterinärmedizinischen Universität Wien, dem Land Kärnten und dem Nationalpark Hohe Tauern resultiert sind.

Derzeit umkreisen über 1.000 Satelliten die Erde. Es werden immer größere Mengen von Daten erstellt und erfasst. Jeder Zentimeter der Landober?äche kann exakt vermessen werden und ganze Ökosysteme können mittlerweile schon vom Schreibtisch aus überwacht werden.

Download: Programm der 2. Mallnitzer Tage -  Innovationen im Wildtiermonitoring

Neue Technologien eröffnen zahlreiche Möglichkeiten, Veränderungen zu beobachten und sind aus dem Naturschutzbereich nicht mehr wegzudenken. Der Naturschutz wird immer mehr von Hightech geprägt und das Potenzial ist noch lange nicht ausgeschöpft.

  • Anmeldung per Telefon: +43 (0)4825 6161 / Magdalena Karan
  • Termin: Freitag, 16. Oktober 2020
  • Ort: Besucherzentrum Mallnitz | 9822 Mallnitz
  • Kosten: EUR 10,- pro Person, in bar vor Ort

Die Mallnitzer Tage vom 14.bis 16. Oktober sind eine Kooperationsveranstaltung des Landes Kärnten und des Nationalparks Hohe Tauern mit der Vetmeduni Vienna.


Weitere Meldungen

Wildschwein; Bildquelle: Armatus1995, CC BY-SA 4.0

Wildschweine trotzen durch Thermoregulierung dem Klimawandel

Im Laufe der Evolution haben sich Wildschweine weltweit verbreitet und werden in dieser Hinsicht nur vom Menschen und dessen Dauerbegleitern Maus und Ratte übertroffen
Weiterlesen

Veterinärmedizinische Universität Wien

Veterinärmedizinische Universität Wien schreibt neue Professur für Wildtiermanagement aus

Der Lebensraum für Wildtiere wird weltweit kleiner. Je mehr die angestammten Lebensräume für Rehe und Hasen, aber auch für Wölfe und Bären schrumpfen, desto größer werden die Flächen, die von Menschen und Tieren gemeinsam genutzt werden
Weiterlesen

Gartenschläfer ; Bildquelle: Thomas Suchanek/Vetmeduni

Klimawandel und Winterschlaf: Gartenschläfer reagieren flexibel

Wie wirkt sich der Klimawandel auf Tiere aus, die Winterschlaf halten? In einer experimentellen Versuchsanordnung ging ein Forschungsteam der Veterinärmedizinischen Universität Wien dieser Frage nach
Weiterlesen

Hirsch; Bildquelle: Michael Bernkopf

Photoperiode: Kürzere Tage lassen Hirsche zur Ruhe kommen

Die Winter in nördlichen Breiten sind hart. Um Nahrungsknappheit und Kälte zu überleben, reduzieren viele Vögel und Säugetiere ihren Energiebedarf im Winter durch Absenken des Stoffwechsels
Weiterlesen

Messung der Kopfgröße bei Wachteln; Bildquelle: Stefan Fischer

Gehirngröße bei Vögeln messen: Welche Parameter eignen sich am besten?

Bedeuten größere Köpfe auch größere Gehirne? Die Untersuchung der Gehirngröße (als Indikator für kognitive Fähigkeiten) gestaltet sich bei Wildtieren generell als schwierig
Weiterlesen

v.l.n.r.: Leonida Fusani (Leiter der Abteilung Ornithologie, Vetmeduni), Günther Novak (Mallnitzer Bürgermeister), Pamela Burger (Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie, Vetmeduni), Otto Doblhoff-Dier (Vizerektor für Forschung und internationale Beziehungen, Vetmeduni), Klaus Eisnak (Projektleiter Naturraummanagement Nationalpark Hohe Tauern) und Richard Zink (Leiter der Österreichischen Vogelwarte, KLIVV, Vetmeduni; Bildquelle: Nationalpark Hohe Tauern

2. Mallnitzer Tage standen im Zeichen des modernen Wildtiermonitorings

Innovationen im Wildtiermonitoring standen am 13. Mai 2022 im Fokus der 2. Mallnitzer Tage, die im Jahr 2019 aus der Kooperation der Vetmeduni Vienna, dem Land Kärnten und dem Nationalpark Hohe Tauern hervorgegangen waren
Weiterlesen

Übergabe des Großen Silbernen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich an Walter Arnold (li.) durch BMBWF-Sektionschef Elmar Pichl; Bildquelle: Gustav Bachmeyer

Hohe Auszeichnung für Walter Arnold

Professor Walter Arnold, langjähriger Leiter des Forschungsinstituts für Wildtierkunde und Ökologie (FIWI) der Veterinärmedizinischen Universität Wien, erhielt das Große Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
Weiterlesen

EU-Projekt LIFE WolfAlps EU

EU-Projekt LIFE WolfAlps EU zum Wolfsmanagement im Alpenraum gestartet

Gemeinsam arbeiten die Vetmeduni Vienna und die HBLFA Raumberg-Gumpenstein fünf Jahre lang mit Partnern in Italien, Slowenien und Frankreich an dem Projekt
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen