Neue Wege in der Parasitenbekämpfung bei Nutztieren

(04.06.2013) Ein Befall mit Parasiten geht in Nutztierbeständen mit erheblichen wirtschaftlichen Schäden einher. Darüber hinaus werden Parasiten zusehends resistenter gegen herkömmliche Medikamente.

Gerade für Ferkel kann eine Wurminfektion lebensbedrohlich sein; Bildquelle: Petr Kratochvil Wikimedia Commons
Gerade für Ferkel kann eine Wurminfektion lebensbedrohlich sein
Es besteht großes Interesse an der Erforschung parasitärer Schädlinge und an der Entwicklung neuer Wirkstoffe gegen diese Erkrankungen. Martina Ondrovics und ihre Kollegen am Institut für Parasitologie an der Vetmeduni Vienna haben nun eine Arbeit veröffentlicht, in der sie die Grundlage für die Entwicklung neuer Arzneimittel gegen einen häufigen Darmparasiten, Oesophagostomum dentatum, beim Schwein legen konnten.

Die Publikation wurde im online Journal PLOS ONE veröffentlicht.

Die wissenschaftliche Arbeit von Martina Ondrovics ebnet den Weg für zukünftige Forschung an der Parasitenbekämpfung. Neue Medikamente können auf Grundlage der erarbeiteten Daten designt werden.

Ondrovics erklärt: „Wir benötigen dringend neue Angriffspunkte für die Entwicklung wirksamer Medikamente. Parasitäre Würmer werden zusehends resistenter gegen herkömmliche Behandlungsstrategien.

Die von uns identifizierten Proteine sind in grundlegende biologische Entwicklungsprozesse involviert. Das macht sie zu idealen Kandidaten für die Entwicklung neuartiger Arzneimittel.“

Der Lebenszyklus des Knötchenwurms

Der so genannte Knötchenwurm, Oesophagostomum dentatum, diente den Wissenschaftern als Forschungsobjekt. Dieser Rundwurm infiziert speziell den Dickdarm von Schweinen und führt zu Durchfällen, Gewichtsverlust und verlangsamtem Wachstum bei den Tieren. In einigen Fällen kann ein Befall sogar zum Tod der Paarhufer führen.

Der Parasit wird zunächst vom Schwein über das Wühlen in der Einstreu aufgenommen. So gelangen die Larven in den Verdauungstrakt der Schweine und wandern von hier aus in den Dickdarm.

Dort verursachen die Larven erbsengroße Knötchen in der Darmwand. Nach weiteren 6 bis 17 Tagen entwickeln sich die reifen und fortpflanzungsfähigen Parasiten, die dann wiederum ausgeschieden werden und so den Kreislauf schließen.

Bestimmte Stoffe hemmen Larvenentwicklung

Die Forscher untersuchten, welche Enzyme für die verschiedenen Entwicklungsstadien der Parasiten verantwortlich sind.

Gemeinsam mit Kollegen an der Universität Melbourne, Australien, und der Washington School of Medicine, USA, identifizierten Martina Ondrovics und ihr Team um Anja Joachim vom Institut für Parasitologie, Proteine, die eine wesentliche Rolle bei der Larvenentwicklung der Parasiten spielen. Zusätzlich testeten die Forscher sieben Hemmstoffe, Hydrolase-Inhibitoren, an den Larven und konnten vier davon als wirkungsvolle Hemmer bestimmter Enzyme identifizieren.

Diese Inhibitoren zeigten hemmende Wirkung auf Enzyme, die eine wesentliche Rolle bei der Larvenentwicklung spielen und somit für die Entwicklung neuer Medikamente interessant sein könnten.

Welche Proteine/Enzyme steuern die Larvenentwicklung?

Neben der hemmenden Wirkung auf bestimmte Enzyme, zeigten die Hydrolasen auch bedeutenden Einfluss auf die Erzeugung bestimmter Proteine in den Würmern. Ondrovics konnte nach der Behandlung der Larven mit den Hydrolase-Inhibitoren bei 22 Proteinen in den Parasiten signifikante Unterschiede in den produzierten Proteinmengen nachweisen.

Die getesteten Hemmstoffe nehmen also auch direkt Einfluss auf die Reifung und das Wachstum der Larven. Die identifizierten 22 Proteine konnten verschiedenen biologischen Funktionen zugeordnet werden: Reproduktion, zelluläre Stoffwechselvorgänge, Wachstum, Entwicklungsprozesse, Fortbewegung, Reaktion auf Reize, Lokalisierung und biologische Regulation.

Speziell während der Reifungsprozesse sind diese Proteine aktiv und dürften daher eine Schlüsselrolle bei der Larvenentwicklung spielen.

Der Artikel Proteomic analysis of Oesophagostomum dentatum (Nematoda) during larval transition, and the effects of hydrolase inhibitors on development von Martina Ondrovics, Katja Silbermayr, Makedonka Mitreva, Neil D. Young, Ebrahim Razzazi-Fazeli, Robin B. Gasser und Anja Joachim wurde online bei PLOS ONE publiziert.

Ondrovics’ wissenschaftliche Arbeit wurde über ein DOC-fFORTE Fellowship der Österreichischen Akademie der Wissenschaften gefördert.



Weitere Meldungen

EXPERTISE Lokal – Innovation zur Parasitenkontrolle

Kostenlos: EXPERTISE Lokal – Innovation zur Parasitenkontrolle

MSD Tiergesundheit lädt im April und Mai zur Vortragsreihe mit Univ.-Prof. Dr. med. vet. Anja Joachim, Dipl. EVPC zum Thema: „Die canine Babesiose und ihr Vektor Dermacentor reticulatus – Was gibt es Neues?“ ein.
Weiterlesen

Seehund-Laus; Bildquelle: Anika Preuss

Seehund-Läuse sind Königinnen des Klammerns

Forschende der Uni Kiel entschlüsseln überlegene Haltekräfte der Seehund-Laus, ein obligater Ecktoparasit, unter extremen Bedingungen im Meer
Weiterlesen

Die Art Simulium ornatum gehört zu den veterinär- und humanmedizinisch relevanten Kriebelmücken.; Bildquelle: Dorian Dörge

Zunahme von Kriebelmücken in Deutschland erwartet

Forschende der Goethe-Universität und des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums in Frankfurt haben erstmalig die räumlichen Verbreitungsmuster von Kriebelmücken in Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Sachsen modelliert
Weiterlesen

Uni Hohenheim

Uni Hohenheim offenbart langfristig steigende Fallzahlen, häufigere „Zecken-Jahre“ und eine hohe Dunkelziffer bei Infektionen

Die Zahl der Fälle von Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) ist in Deutschland 2023 gesunken – doch die Entwicklung ist trügerisch
Weiterlesen

EXPERTISE Kompakt – Innovation zur Parasitenkontrolle

Kostenlos: EXPERTISE Kompakt – Innovation zur Parasitenkontrolle

MSD Tiergesundheit lädt im März 2024 zur Vortragsveranstaltung mit Prof. Dr. Achim Gruber zum Thema: „Die Zukunft des Mensch-Haustier-Verhältnisses: Shifting Baselines und Prävention in der Tiermedizin“
Weiterlesen

Die Parasitologin Dr. Sandrine Musa ist eine Koordinatorin des Netzwerks in Deutschland.; Bildquelle: Regina Magana Vazquez/Universität Hohenheim

WIMANET Wildlife Malaria Network: Neue internationale Initiative erforscht Wildtier-Malaria

Der weltweite Wandel des Klimas und Veränderungen in der Landnutzung sind Ursachen dafür, dass sich Krankheitserreger auch in Erdregionen ausbreiten, in denen sie zuvor nicht vorkamen
Weiterlesen

Der ursprünglich in Asien beheimate Marderhund gilt in Europa als invasive Art.; Bildquelle: WildMedia

Marderhunde: Gebietsfremde Allesfresser breiten sich in Europa aus

Senckenberg-Wissenschaftler Prof. Dr. Sven Klimpel hat gemeinsam mit Forschenden der Goethe-Universität Frankfurt im Rahmen des Verbundprojektes ZOWIAC das Fressverhalten von Marderhunden sowie deren potenzielles Übertragungsrisiko von Parasiten untersucht
Weiterlesen

Wadenstecher ; Bildquelle: Michael Bernkopf/Vetmeduni Vienna

Wadenstecher – ein noch selten wahrgenommenes Schadinsekt in der Schweinezucht

Fliegen, so glaubt man, gehören zum Stall wie der Mistkäfer zum Misthaufen. Aber: Der Wadenstecher (Stomoxys calcitrans) – auch bekannt als Stallfliege – ist ein blutsaugender Schädling
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen