SEE-ERA: WissenschafterInnen vernetzen!

(19.04.2007) Überregionale Kooperation für Forschungsförderung in Südosteuropa

Eine erste gemeinsame Ausschreibung von 14 Staaten zur Einreichung von Forschungsprojekten wurde mit 31. März 2007 erfolgreich abgeschlossen. Die Erwartungen waren mit 298 gültigen Einreichungen durch insgesamt 1318 Forschungsteams klar übertroffen und zeigen deutlich den Bedarf aber auch das Potential für internationale Forschungszusammenarbeit in der Region Südosteuropa.

Besonders der Westbalkan war durch Kriege und wirtschaftliche Krisen in den 90ern stark getroffen worden. Auch die Forschungsszene in den betroffenen Ländern hatte Probleme mit mangelnden Finanzen, wissenschaftlicher Isolierung und Abwanderung von wissenschaftlichem Personal.

Die Europäische Union fördert mit dem Südosteuropäischen Era-Net Projekt (SEE-ERA.NET) die Vernetzung von Ländern bei der grenzenüberschreitenden Forschungsförderung. Das Budget für gemeinsame Ausschreibungen zur Projektförderung kommt jedoch von den Ländern selber, die mit der finanziellen Beteiligung auch Eigenverantwortung für den Prozess übernehmen.

Als Zielregion des Projekts haben die Länder des Westbalkans bei allen Entscheidungsprozessen die gleichen Rechte wie die EU Partnerländer.

Mit der ersten SEE-ERA.NET - Ausschreibung werden Summer Schools, Forschungs- und Netzwerkprojekte gefördert. Für einen erfolgreichen Antrag müssen mindestens drei Forschungsteams aus drei verschiedenen Ländern beteiligt sein, wobei mindestens eines davon aus dem Westbalkan stammen muss.

SEE-ERA.NET wird vom Zentrum für soziale Innovation in Österreich koordiniert, wobei die Projektpartner Forschungsministerien und Agenturen in den Projektländer sind (das BMWF aus Österreich, dann Albanien, Bulgarien, Bosnien und Herzegowina, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Kroatien, die Ehemalige Jugoslawische Republik Mazedonien, Montenegro, Rumänien, Serbien sowie Slowenien und Ungarn).

Zentrum für Soziale Innovation
www.see-era.net/pjc

weitere Meldungen

Vetmeduni Vienna

Vetmeduni Vienna: Vielversprechendes neues Ziel im Kampf gegen Hirnmetastasen bei Hautkrebs

Das maligne Melanom – auch bekannt als „schwarzer Hautkrebs“ – ist die bösartigste Form des Hautkrebses
Weiterlesen

Heidi Neubauer; Bildquelle: Vetmeduni Vienna

Heidi Neubauer forscht zu Krebs bei Katzen und Menschen

Die gebürtige Südaustralierin Heidi Neubauer forscht als Assistenzprofessorin am Zentrum für Biologische Wissenschaften der Vetmeduni
Weiterlesen

Neolamprologus pulcher; Bildquelle: DenesFeri/commons.wikimedia

Wiener Forschungsteam entwickelt neuen Test, um die kognitiven Fähigkeiten von Fischen zu untersuchen

Ein Team der Veterinärmedizinischen Universität Wien untersuchte Buntbarsche um einen Tests für deren kognitiven Fähigkeiten zu entwickeln
Weiterlesen

Jean-Loup Rault; Bildquelle: Michael Bernkopf/Vetmeduni Vienna

Wie Beziehungspflege Schweine beeinflusst

Jean-Loup Rault will herausfinden, wie sich positive Interaktionen mit Menschen auf Schweine auswirken. Dafür scannt der Tierschutzforscher ihre Gehirne auch im Magnetresonanztomografen
Weiterlesen

Veterinärmedizinische Universität Wien

Gezielte Ernährung schützt vor chronischen Entzündungen

Die ernährungsbedingte Immunität ist bei Mensch und Tier eine der ältesten angeborenen Immunreaktionen, bei der die Verfügbarkeit von Nährstoffen eingeschränkt wird
Weiterlesen

Vetmeduni Vienna

Clever Dog Tool: Kooperation zwischen Woof & Fun Club und Vetmeduni

Die Vetmeduni und Woof & Fun Club GmbH entwickeln ein Tool für den Heimgebrauch, mit dem die geistige Fitness von Hunden trainiert werden kann.
Weiterlesen

Pfeilgiftfrosch Dendrobates tinctorius; Bildquelle: Bibiana Rojas

Quecksilber gefährdet Giftfrosch-Nachwuchs in Amazonien

Quecksilber ist ein Umweltschadstoff, der aufgrund seiner Toxizität und der Risiken für wild lebende Tiere und die menschliche Gesundheit weltweit Anlass zu Besorgnis gibt
Weiterlesen

Wachteln (Coturnix coturnix); Bildquelle: shutterstock.com/ShayneKayePhoto

Mast vor Vogelwanderungen verändert die Immunität von Zugvögeln

Während ihren Wanderungen sind Zugvögel zahlreichen Krankheitserregern ausgesetzt. Ein funktionierendes Immunsystem ist deshalb bei ihren Flügen in neue Umgebungen von entscheidender Bedeutung
Weiterlesen

Kurzmeldungen

Firmennews

Neuerscheinungen