ÖH Wahl 2019: das Aktionskomitee der Veterinärmedizinischen Universität Wien stellt sich vor!
Vom 27. bis zum 29. Mai 2019 wählen die Studierenden an der Vetmeduni Vienna ihre Vertretung in der Österreichischen Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft (ÖH).
Zwei Wahlwerbende Gruppen stellen sich an der Veterinärmedizinischen Universität der Wahl: das AK Aktionskomitee und die AVE AktionsGemeinschaft Vet.Med. Heute stellen wir das Wahlprogramm des AK vor:
Wir, das Aktionskomitee der Veterinärmedizinischen Universität Wien, setzen uns aktiv für die Studierenden auf unserer Uni und in allen Studienbelangen ein.
Als freier und parteiunabhängiger Zusammenschluss von Studierenden und AbsolventInnen aller Studienrichtungen machen wir uns seit über 40 Jahren für die Interessen der Studierenden stark. Unser Ziel ist eine vielseitige und berufsorientierte Ausbildung für Alle, die genügend Raum für individuelle Entwicklung bietet.
Gemeinsam mit den Studierenden möchten wir die nächsten Jahre noch mehr erreichen und weiterhin für unsere Ziele einstehen!
Wir sind für die Studierenden da!

Und das auch außerhalb der Wahlkampfzeiten. Wir wollen langfristig sinnvolle Projekte umsetzen und dadurch unsere Spuren an dieser Universität hinterlassen. Wir arbeiten stets motiviert, um uns allen einen studierenden-freundlicheren Unialltag zu ermöglichen.
Wir lassen uns nicht beeinflussen
Die Interessen von Studierenden sind unser höchstes Anliegen und wir stehen für eine Hochschulpolitik ohne parteipolitische Einflüsse. Deshalb sind wir stolz darauf, Teil der unabhängigen Fachschaftslisten Österreichs (FLÖ) zu sein. Wer unabhängig denkt, kann unabhängig handeln.
Zusammen durch Dick und Dünn
Vertrauen, Spaß am gemeinsamen Arbeiten und starke Freundschaften – das macht uns aus! Auch über die Studienzeit hinaus.
Bei uns sind alle willkommen!
Als Gemeinschaft stehen wir für ein offenes Gesellschaftsbild ohne Diskriminierung und Ausschluss von Minderheiten. Alle Arten der Diskriminierung sind für uns inakzeptabel. Wir setzen uns für gleiche Rechte und Chancen für ALLE Studierenden ein.

Transparenz
Wir möchten für und mit allen Studierenden auf einer Ebene kommunizieren. Deshalb ist uns absolute Ehrlichkeit und Transparenz bei der Informationsweitergabe ein großes Anliegen. Wir beraten Studierende mit bestem Wissen und Gewissen, wobei unsere Arbeit immer nachvollziehbar ist.
Unsere Projekte für die nächsten Jahre:
- Mehr Lernplätze für alle Studierenden
- Nutzung des Drehkreuzes – jederzeit mit Studierendenausweis
- Mehr Nachhaltigkeit – aktives, nachhaltiges Handeln und Stärken des ökologischen Bewusstseins
- Intensivere Pflege und Ausbau der Hundezone
- Besserer Informationsfluss zwischen Universität und den Studierenden
- Bessere Betreuung von Diplomarbeiten durch sinnvolle und klare Vorgaben an BetreuerInnen und Studierende
- Übersichtlicherer Ablauf von Lehrveranstaltungen: Klare Kommunikation des inhaltlichen Ablaufes
- Mehr Praxisbezug in der Lehre – von Anfang an!
Bildergalerie mit 3 Bildern
Weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Neue Verordnung zu MKS: Importverbot für tierische Produkte aus Ungarn gezielt angepasst
Importverbot gilt ab 14. April 2025 nur mehr für Regionen mit Schutz- oder Sperrzonen - Maßnahmen zum Schutz der Tiergesundheit bleiben aufrecht
Hardenberg Institute vermittelt Veterinär-Studienplätze
Das Hardenberg Institute vermittelt Studieninteressierte aus Österreich und Deutschland an akkreditierte Veterinär-Fakultäten im EU-Ausland
Neues Artenschutzhaus für geschmuggelte Tiere im Tiergarten Schönbrunn eröffnet
Im Tiergarten Schönbrunn wurde am 11. April 2025 das neue Artenschutzhaus eröffnet
ÖTT-Tagung 2025: 20 Jahre Tierschutzgesetz – wo stehen wir?
Die 15. Tagung der Plattform Österreichische Tierärztinnen und Tierärzte für Tierschutz (ÖTT) findet am 8. Mai 2025 online statt.
Maßnahmen gegen Maul- und Klauenseuche: Grenzübergänge vorübergehend geschlossen
Erhöhte Biosicherheitsmaßnahmen für Betriebe, Importstopp für pflanzliche Futtermittel aus betroffenen Regionen, Abstimmung zwischen Behörden läuft gut
KATZENMEDIZIN #23
Die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins für Tierärzt:innen, KATZENMEDIZIN #23, ist soeben erscheinen
Vetmeduni Vienna verschiebt den Tag der offenen Tür
Als Vorsichtsmaßnahme wegen der in der Slowakei und in Ungarn ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche (MKS) wird der Tag der offenen Tür in den September 2025 verschoben
Tierärztekammer fordert dringende Maßnahmen zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche (MKS)
MKS-Ausbrüche in der Slowakei und Ungarn weiterhin nicht unter Kontrolle
Fünf Erfolge der Präparator*innen für das NHM Wien
Im Februar 2025 fand zum 14. Mal die "European Taxidermy Championships", die Europameisterschaft der Präparator*innen, in Salzburg statt
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Esel- und Maultierkrankheiten
(22. Apr 2025) Erstes deutsches Fachbuch zum Thema Esel- und Maultierkrankheiten…Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
