ÖH Wahl 2019: die AktionsGemeinschaft Vet.Med. - AVE stellt sich vor!
Vom 27. bis zum 29. Mai 2019 wählen die Studierenden an der Vetmeduni Vienna ihre Vertretung in der Österreichischen Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft (ÖH).
Zwei Wahlwerbende Gruppen stellen sich an der Veterinärmedizinischen Universität der Wahl: das AK Aktionskomitee und die AVE AktionsGemeinschaft Vet.Med. Heute stellen wir das Wahlprogramm der AVE vor:
Wir sind die AVE – AktionsGemeinschaft Vet.Med., eine Gemeinschaft von Studierenden an der Veterinärmedizinischen Universität Wien, welche sich für die Interessen der StudentInnen an der Uni einsetzt.


Wir wollen die Studienzeit der angehenden TierärztInnen zur besten Zeit ihres Lebens machen. Mit viel Motivation, Engagement und guten Ideen setzen wir uns für eine Verbesserung der Infrastruktur, ÖH-Projekte und Ausbau von Beratung und Service ein.
Um all unsere Pläne auch in die Tat umsetzen zu können, treten wir heuer zu den ÖH-Wahlen vom 27. - 29.Mai an und brauchen dafür die Stimmen der Studierenden.
Gewählt werden die Studienvertretung Veterinärmedizin, Studienvertretung Pferdewissenschaften/Biomedizin und die Universitätsvertretung.
Die Studienvertretungswahlen sind Personenwahlen, wobei für Veterinärmedizin 5 Stimmen und für Pferdewissenschaften/Biomedizin 3 Stimmen abgegeben werden können.
Unsere Kandidatinnen sind Anna Grenl, Anna Kurtscheidt, Magdalena Vorwagner, Adina Wachsmann und Charleen Zornow für die Studienvertretung Veterinärmedizin. Für die Studienvertretung Pferdewissenschaften/Biomedizin lassen sich Sophie Czermak und Julia Eberharter aufstellen.
Die Universitätsvertretung wird durch eine Fraktionswahl gewählt, wobei zwischen 2 Fraktionen auf der Vetmed Uni unterschieden wird. Hier freuen wir uns über ein Kreuz bei AktionsGemeinschaft Vet.Med. - AVE.
Was wir erreichen wollen:
Das wichtigste aller Ziele ist für uns der Kontakt und ein freundschaftliches Verhältnis mit ALLEN Studierenden.
Auch wollen wir uns um einen Ratgeber für alle einzelnen Semester kümmern, um eine Hilfestellung zur ECTS-Suche, den Praktika/ Wahlfächern und den benötigten Utensilien zu geben.
Da wir eine sehr nachhaltige und umweltbewusste Universität sind, setzen wir uns auch für eine adäquate Trinkwasserversorgung und die dafür notwendigen Mehrwegflaschen ein. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Verwendung von regionalen und saisonalen Produkten in unserer Mensa.
Aber das größte Projekt für uns ist die Aufstockung der Lern- und Aufenthaltsplätze am gesamten Campus für Studierende UND Hunde. Hierfür möchten wir die bereits vorhandenen Ressourcen nutzen und ausbauen!
Bildergalerie mit 3 Bildern
Weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Neue Verordnung zu MKS: Importverbot für tierische Produkte aus Ungarn gezielt angepasst
Importverbot gilt ab 14. April 2025 nur mehr für Regionen mit Schutz- oder Sperrzonen - Maßnahmen zum Schutz der Tiergesundheit bleiben aufrecht
Hardenberg Institute vermittelt Veterinär-Studienplätze
Das Hardenberg Institute vermittelt Studieninteressierte aus Österreich und Deutschland an akkreditierte Veterinär-Fakultäten im EU-Ausland
Neues Artenschutzhaus für geschmuggelte Tiere im Tiergarten Schönbrunn eröffnet
Im Tiergarten Schönbrunn wurde am 11. April 2025 das neue Artenschutzhaus eröffnet
ÖTT-Tagung 2025: 20 Jahre Tierschutzgesetz – wo stehen wir?
Die 15. Tagung der Plattform Österreichische Tierärztinnen und Tierärzte für Tierschutz (ÖTT) findet am 8. Mai 2025 online statt.
Maßnahmen gegen Maul- und Klauenseuche: Grenzübergänge vorübergehend geschlossen
Erhöhte Biosicherheitsmaßnahmen für Betriebe, Importstopp für pflanzliche Futtermittel aus betroffenen Regionen, Abstimmung zwischen Behörden läuft gut
KATZENMEDIZIN #23
Die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins für Tierärzt:innen, KATZENMEDIZIN #23, ist soeben erscheinen
Vetmeduni Vienna verschiebt den Tag der offenen Tür
Als Vorsichtsmaßnahme wegen der in der Slowakei und in Ungarn ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche (MKS) wird der Tag der offenen Tür in den September 2025 verschoben
Tierärztekammer fordert dringende Maßnahmen zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche (MKS)
MKS-Ausbrüche in der Slowakei und Ungarn weiterhin nicht unter Kontrolle
Fünf Erfolge der Präparator*innen für das NHM Wien
Im Februar 2025 fand zum 14. Mal die "European Taxidermy Championships", die Europameisterschaft der Präparator*innen, in Salzburg statt
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Esel- und Maultierkrankheiten
(22. Apr 2025) Erstes deutsches Fachbuch zum Thema Esel- und Maultierkrankheiten…Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
