VET-MAGAZIN logo
Stechverhalten von Bienen
Universität Konstanz
Stechverhalten von Bienen
Landwirtschaft oder Wildtierschutz in Afrika
ProfessorX via Wikipedia Commons
Mitonukleare Inkompatibilität und außerpaarliche Jungvögel
Mark Nenadov via Wikimedia Commons
Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert
Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Neue Fischart im Golf von Mexiko entdeckt
Isaí Domínguez Guerrero
Neue Fischart im Golf von Mexiko…
Tiefsee-Oktopus ist die „Molluske des Jahres 2025“
Schmidt Ocean Institute
Forschende entwickeln Alternative zu Gänsestopfleber
Thomas Vilgis
Wie Elefanten ihre Reisen planen: Energiesparen, wo es geht
Ikiwaner via Wiimedia Commons
Allgemein

ROYAL CANIN-StudentInnenforum Newsletter Juni 2009

Liebe Kollegin, lieber Kollege!

. . .

Als Mitglied des ROYAL CANIN StudentInnen-Forums möchten wir Sie über wichtige Fortbildungstermine am laufenden halten, Ihnen einige Clubvorteile anbieten und Sie über unsere aktuellen Produktinnovationen informieren.

Merken Sie sich das 16. ROYAL CANIN-Diätetikseminar „Leitfaden zur Diagnose und Therapie von Verhaltensstörungen bei Hund und Katze“ am Mittwoch, dem 17. Juni 2009, ab 17 Uhr im Audi Max / Veterinärmedizinische Universität Wien vor. Voranmeldungen bitte spätestens bis Freitag. 12. Juni, an Frau Regina Kadi (E-Mail [email protected] ). Jeder registrierte Teilnehmer erhält eine Kongresstasche. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Die ÖH-Shop-Aktion beinhaltet eine Futtertonne sowie einen Verstecksack gratis (Details siehe Beilage). Im ÖH-Shop gibt es zahlreiche ROYAL CANIN-Fachbücher zum StudentInnen-Sonderpreis. Viel Spaß beim Schmökern!

Die 24. VÖK-Jahrestagung findet von 18. bis 20. September 2009 in Salzburg mit der Thematik „Vom Symptom zur Diagnose und Therapie: Interne Medizin und Chirurgie – tierar(z)tgerecht – Hund, Katze, Heimtiere, Exoten“ statt.

Machen Sie bei unserem Gewinnspiel mit!

Als Preise winken:

3 x 1 GRATIS-Teilnahme an der 24. VÖK-Jahrestagung „Vom Symptom zur Diagnose und Therapie: Interne Medizin und Chirurgie – tierar(z)tgerecht – Hund, Katze, Heimtiere, Exoten“ (18. bis 20. September 2009) im Wert von je € 160,--

3 x 1 ROYAL CANIN „Enzyklopädie der klinischen Diätetik der Katze“ im Wert von € 149,--
Beantworten Sie dazu 3 Fragen und senden Sie das ausgefüllte Gewinnspiel bis spätestens 31. Juli 2009 an ROYAL CANIN.

Für übergewichtige Katzen: Feline Satiety Support

Mit der Einführung der Trockennahrung Feline SATIETY SUPPORT bietet sich eine weitere Option für die Therapie und Prophylaxe adipöser Katzen. Weiters ist die neue Diät bei den Indikationen Diabetes mellitus Typ II und Obstipation einsetzbar. SATIETY SUPPORT erzielt durch den hohen Fasergehalt (Chicorée) ein erhöhtes Volumen der Futterration sowie eine verlangsamte Magenentleerung, was einen außerordentlichen Sättigungseffekt bewirkt. Dadurch wird das Wohlbefinden des Patienten gefördert und damit zur signifikanten Verbesserung „unerwünschter“ Verhaltensweisen während der gesamten Diätdauer beigetragen. SATIETY SUPPORT schützt außerdem die Gelenke adipöser Tiere, sichert die Zellversorgung trotz reduziertem Energiegehalt und hilft, entzündliche Reaktionen der Haut zu modulieren. Die einzigartige Portionskontrolle mit 20g-Beuteln erleichtert dem Katzenhalter die exakte Rationsbemessung, was für eine erfolgreiche Gewichtsreduktion seines Tieres wesentlich ist.

Für allergische Hunde unter 10 kg Körpergewicht: Hypoallergenic Small Dog

Speziell für kleine Rassen unter 10 kg Körpergewicht im Erwachsenenalter hat ROYAL CANIN das neue Hypoallergenic Small Dog entwickelt. Es wird bei den Indikationen Nahrungsmittelallergie oder -intoleranz, entzündliche Darmerkrankung (IBD), exokrine Pankreasinsuffizienz, chronische Diarrhoe oder bakterielle Überwucherung (SIBO), Dysbakterie oder als Eliminationsdiät eingesetzt. Hypoallergenic Small Dog ist durch die Verwendung von hydrolysierten Proteinen hochverdaulich und nur wenig allergen. Bei der Hydrolyse wird Eiweiß in kleinste Bestandteile zerlegt, wodurch es ein geringes Allergiepotenzial aufweist, was bei Tieren mit Futtermittelallergie besonders wichtig ist.

Laut wissenschaftlichen Studien machen kleine Hunde 60 % aller Harnsteinpatienten aus, resultierend aus geringerem Urinvolumen, niedrigerer Harnabsatzfrequenz und erhöhter Mineral-stoffkonzentration im Urin. Hypoallergenic Small Dog beugt den bei Hunden am häufigsten vorkommenden Harnsteinarten Struvit und Kalziumoxalat vor. Durch Biotin, Niazin und Pantothensäure in Verbindung mit Zink und Linolsäure wird der Barriereeffekt der Haut gestärkt. Eine optimale Maul- und Zahngesundheit wird durch Natriumtriphosphate erreicht, die im Speichel enthaltenes Kalzium binden, welches somit für die Zahnsteinbildung nicht zur Verfügung steht. Die Kroketten haben einen mechanischen Abriebeffekt auf Zahnbelag und Zahnstein.

Neue Diät für allergische Hunde mit Neigung zu Übergewicht: Hypoallergenic Moderate Energy

Für kastrierte bzw. ältere Hunde mit Neigung zu Übergewicht, die an Nahrungsmittelallergie oder -intoleranz, entzündlicher Darmerkrankung, exokriner Pankreasinsuffizienz, chronischer Diarrhoe oder bakterieller Überwucherung leiden, wurde das neue Hypoallergenic Moderate Energy entwickelt. Neben den Eigenschaften des bewährten Hypoallergenic zeichnet sich Hypoallergenic Moderate Energy durch einen reduzierten Energiegehalt aus und unterstützt bei bis zu 20 % weniger Kalorien bei unveränderter Futtermenge das Sättigungsgefühl.

URINARY S/O MODERATE CALORIE für übergewichtige Katzen mit Harnsteinen

Mit der neuen Veterinary Diet FELINE URINARY S/O MODERATE CALORIE bietet ROYAL CANIN eine Diätnahrung mit moderatem Energiegehalt für Katzen zur Struvit- und Oxalatstein-Prävention sowie zur Auflösung von Struvitsteinen. Denn: Erkrankungen des unteren Harntraktes (FLUTD) und Übergewicht gehen bei Katzen oft Hand in Hand, wobei die Harnwegserkrankung therapeutisch im Vordergrund steht. Das Übergewicht sollte nicht unberücksichtigt bleiben, da immerhin 40 % aller Katzenpatienten mit FLUTD zu schwer sind. Die aus dem erhöhten Körpergewicht resultierende Bewegungseinschränkung begünstigt die Bildung von Harnsteinen zusätzlich. FELINE URINARY S/O MODERATE CALORIE ist daher optimal geeignet für Prophylaxe und Therapie bei Katzen mit Harnsteinen, bei denen eine kontrollierte Energiezufuhr indiziert ist, z. B. bei älteren, kastrierten, in ihrer Bewegung eingeschränkten, zu Übergewicht neigenden oder bereits übergewichtigen Tieren.

CALM – Ernährung für Hunde und Katzen in stressbelasteten Situationen

Mit der neuen Veterinary Diet CALM bietet ROYAL CANIN ein Diätalleinfutter für Hunde bzw. Katzen in stressbelasteten Situationen. CALM ist weltweit die erste Nahrung, die mit den natürlichen „Stressregulatoren“ Alpha-Casozepin und L-Tryptophan angereichert wurde. In der Zusammensetzung von CALM helfen diese Regulatoren nachweislich, Stress bei Hunden und Katzen effektiv zu kompensieren. Gleichzeitig wird stress-assoziierten Problemen wie Appetitmangel, Verdauungsstörungen und Haut- und Fellerkrankungen durch weitere ausgewählte Nährstoffe effektiv entgegen gewirkt. Eine positive Reaktion wurde in Untersuchungen nach einer Fütterung über 7 bis 14 Tage signifikant nachgewiesen.

Eine entsprechend frühzeitige Futterumstellung ist daher vor belastenden Situationen angezeigt wie Eingewöhnung, Umzug, Reise, Transport, Urlaub, Tierpension, Tiersitter, Baby oder Zweittier, Tierklinik sowie Verhaltenstherapie. Im Vergleich zur oralen Eingabe beruhigender Präparate entfällt eine aufwändige Medikamenteneingabe, der gewünschte Effekt wird über die tägliche Fütterung erzielt. CALM ist als Trockennahrung jeweils im 2 kg- und 4 kg-Beutel für Hunde unter 15 kg Körpergewicht bzw. für Katzen exklusiv beim Tierarzt erhältlich.

Für weitere Fragen, Broschüren und Produktproben steht Ihnen gerne der ROYAL CANIN-Beratungsdienst für Tierernährung, Verhalten und Diätetik zur Verfügung, den Sie unter fachtierärztlicher Leitung unter Tel. 0810/207601 (zum Ortstarif) oder per E-Mail an [email protected] von Montag bis Donnerstag von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr für Fragen rund um Hund und Katz’ erreichen können. Surfen Sie auf unserer Homepage www.royal-canin.at (Benutzername: praxis, Kennwort: veto)!

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr ROYAL CANIN-Beratungsdienst
für Tierernährung und Diätetik

Dr. med. vet. Silvia Leugner
Fachtierärztin für Ernährung und Diätetik
Vetcare Market Manager Austria

. . .

weitere Meldungen

die neuesten Meldungen von der Vetmeduni Vienna

Vetmeduni Vienna
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Kamelzucht vor Comeback in Europa
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Rektorats-Team der Vetmeduni 2025
Vetmeduni/Renate Trummler/Michael Bernkopf
Vetmeduni-Assistenzprofessorin Borbala Foris
Michael Bernkopf/Vetmeduni
Wolf
Raed Mansour via Wikimedia Commons
. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Esel- und Maultierkrankheiten
Esel- und Maultierkrankheiten
(22. Apr 2025) Erstes deutsches Fachbuch zum Thema Esel- und Maultierkrankheiten…
Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…
Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…
Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…
Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…