VÖK-Preis 2019 geht an Sabine Hammer und ihr Team
Die Vereinigung Österreichischer Kleintiermediziner (kurz VÖK) zeichnet praxisrelevante, wissenschaftliche Arbeiten aus dem Bereich der Kleintiermedizin aus. Dieses Jahr geht er an ein ExpertInnen-Team rund um Sabine Hammer vom Institut für Immunologie der Vetmeduni Vienna.
Im Rahmen der 34. VÖK-Jahrestagung in Salzburg wurde Sabine Hammer als Erstautorin der Publikation Characterization of a PCR-based lymphocyte clonality assay as a complementary tool for the diagnosis of feline lymphoma am 20. September 2019 der VÖK-Preis 2019 überreicht.
Für die Bewertung der eingereichten Arbeiten war eine Fachjury, bestehend aus Hannes Gressl, Eberhard Ludewig, Hannes Meissel und Günther Schwarz, zuständig. Ein maßgeblicher Faktor für den Gewinn des VÖK-Preises ist die Praxisrelevanz der Publikation.
Krebserkrankung bei Hunden und Katzen diagnostizieren
Im Fokus der Forschungsarbeit steht eine molekularbiologische Methode zur Unterscheidung reaktiver und bösartiger Zellen innerhalb einer Zellfraktion der weißen Blutkörperchen (Lymphozyten), die in der Onkologie einen wertvollen materialsparenden und praxisrelevanten Beitrag zum Ausschluss oder zur Bestätigung der Diagnose Lymphdrüsenkrebs (Lymphom/lymphatische Leukämie) bei Hund und Katze leistet.
Die Möglichkeit, die Forschungsarbeit im Hauptprogramm der VÖK-Jahrestagung vorstellen zu können, beschreibt Hammer als "einmalige Chance, um eine breite Gruppe praktizierender Tierärztinnen und Tierärzte aus ganz Österreich zu erreichen und die Verfügbarkeit dieser Methode einem breiten Publikum vorstellen zu können. Es ist einzigartige Gelegenheit, um in Österreich ein so großes Zielpublikum zu erreichen."
Auszeichnung stützt weitere Forschung
Über die Auszeichnung mit dem VÖK-Preis freut sich das WissenschafterInnen-Team der Vetmeduni Vienna besonders, da so ein wertvoller Beitrag zur Weiterentwicklung der diagnostischen Möglichkeiten einer Krebserkrankung, die viele Hunde und Katzen betrifft, geleistet werden kann.
Der mit 3.000 Euro dotierte Preis hilft dabei, weitere Methoden zur Verbesserung der onkologischen Diagnostik für Krebserkrankungen in der Kleintiermedizin voranzutreiben und verfügbar zu machen.
Einreichung zum VÖK-Preis
Um eine Publikation für den VÖK-Preis einreichen zu können, muss diese sich mit veterinärmedizinischen Themen aus dem Bereich Kleintiermedizin (inkl. Ziervögel, Reptilien und kleine Heimtiere) befassen und innerhalb der vergangenen zwei Jahre in einem wissenschaftlichen Journal mit Impact Factor veröffentlicht oder zur Veröffentlichung angenommen worden sein. Darüber hinaus werden positiv begutachtete Dissertationen im Bereich der Kleintiermedizin für den VÖK-Preis akzeptiert.
Weitere Infos auf der Website der VÖK sowie der Website der Vetmeduni Vienna .
Weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Die Alligatoren von Hernals – das jüngste Krokodil-Fossil Mitteleuropas
Die Sammlungen des Naturhistorischen Museums sind großartige Archive der Natur. Allein die Geologisch-Paläontologische Abteilung bewahrt mehr als 5,6 Millionen Objekte
Melkroboter bereits in 2.000 Betrieben in Österreich im Einsatz
Der Trend zur Automatisierung in der Milchwirtschaft setzt sich ungebremst fort. Immer mehr Betriebe in Österreich setzen auf Automatische Melksysteme (AMS), um Effizienz und Tierkomfort zu steigern
13 Frauen. Aus der Geschichte des NHM Wien
Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar, die das Naturhistorische Museums Wien mitgestaltet haben - herausgegeben von Stefanie Jovanovic-Kruspel, Brigitta Schmid und Andrea Krapf
Luchsdame Elli übersiedelte aus dem Alpenzoo Innsbruck in den Wildnispark Zürich
Die Luchsdame Elli hat Innsbruck am 4. März 2025 im Zuge des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) verlassen und ist nach Zürich gezogen
HUNDERUNDEN #34: Tiermedizin print & online
Die 34. Ausgabe der HUNDERUNDEN, dem Fachmagazin für Tierärzt:innen, ist am Aschermittwoch 2025 erschienen.
Inventur im Tiergarten Schönbrunn: 6.043 Tiere aus 518 Arten und Haustierrassen
Von den wendigen Mähnenrobben bis zu den gemächlichen Afrikanischen Schnabelbrustschildkröten - im Tiergarten Schönbrunn wurde wieder gezählt.
Backstagetour bei Cavalluna Grand Moments: Einblicke in Tierwohl und Tierschutz
Die europaweit tourende Pferdeshow Cavalluna fasziniert mit beeindruckenden Darbietungen, präziser Freiheitsdressur und kunstvollen Reitvorführungen. Doch was geschieht hinter den Kulissen?
Gezieltes Tiertraining für mehr Abwechslung und bessere Betreuung der Tiere
Im Alpenzoo Innsbruck steht ab 2025 regelmäßiges Tiertraining auf dem Programm
Fisch-Umzug XXL: Tiergarten Schönbrunn übersiedelt hunderte Fische, Garnelen und Co.
Seit Dezember übersiedeln im Tiergarten Schönbrunn Fische, Garnelen, Pflanzen und Co. aus dem Backstage-Bereich des bestehenden alten Aquarienhauses in die neu errichtete Aqua-Forschungsstation unweit des Zoos
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
