Wissenschaftspreise für Alice Auersperg

(22.11.2021) Alice Auersperg, Gründerin und Leiterin des Goffin-Labs der Abteilung für Vergleichende Kognitionsforschung am Messerli Forschungsinstitut der Vetmeduni, wurde mit dem Wissenschaftspreis des Landes Niederösterreich sowie dem Kardinal-Innitzer-Förderungspreis 2021 geehrt.

Seit mehr als 55 Jahren verleiht das Land Niederösterreich jährlich Würdigungs- und Anerkennungspreise für herausragende Wissenschafter:innen, die durch ihre Arbeit einen wesentlichen Beitrag zur wissenschaftlichen Eigenständigkeit des Landes leisten und sich für den Fortschritt durch Forschung und Entwicklung einsetzen. 2021 wurde Alice Auersperg vom Messerli Forschungsinstitut der Veterinärmedizinischen Universität Wien, mit einem der begehrten Wissenschaftpreise ausgezeichnet.


Alice Auersperg

Am 18. Oktober 2021 erhielt Auersperg im Rahmen der Wissenschaftsgala im Auditorium Grafenegg einen Anerkennungspreis für ihre außergewöhnlichen wissenschaftlichen Leistungen im Bereich der Kognitionsforschung bei Indonesischen Goffini Kakadus.

Alice Auerspergs wissenschaftliches Schaffen wurde zudem mit dem Kardinal-Innitzer-Förderungspreis 2021 in der Kategorie Naturwissenschaften gewürdigt. Benannt nach dem Wiener Erzbischof Kardinal Theodor Innitzer (1875-1955) ehrt der renommierte Kardinal-Innitzer-Förderungspreis hervorragende junge österreichische Wissenschafter:innen aus den Bereichen Natur-, Sozial-, Geistes- und Biowissenschaften sowie Medizin. Die Preisverleihung durch Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn fand am 06. November 2021 im Rahmen eines Festaktes im Wiener Erzbischöflichen Palais statt.

Alice Auersperg im Portrait

Die gebürtige Bayerin Alice Auersperg ist habilitierte Kognitionsbiologin und erforscht an der Veterinärmedizinischen Universität Wien die kognitiven Fähigkeiten von Papageien. Vor mittlerweile zehn Jahren gründete die studierte Zoologin das Goffin Lab am Messerli Forschungsinstitut für Vergleichende Kognitionsforschung in Goldegg in Niederösterreich, seit 2016 steht Auersperg dem Goffin Lab als Leiterin vor.

Alice Auerspergs Hauptforschungsinteressen gelten der technischen Kognition, insbesondere den kognitiven Mechanismen wie dem tierischen Objektspiel, der Innovationsfähigkeit sowie dem Werkzeuggebrauch. Besondere Bedeutung kommt dabei der Erforschung der kognitiven Fähigkeiten von Papageien, insbesondere des indonesichen Goffini Kakadus, zu.

Auersperg und Kolleg:innen beschäftigen sich u. a. mit der unabhängigen Entwicklung des Werkzeuggebrauchs dieser Tierspezies. Goffini Kakadus sind in der Lage, unterschiedliche Werkzeuge selbst herzustellen, diese für verschiedene Situationen flexibel auszuwählen und einzusetzen.

Alice Auersperg ist u. a. Mitglied der jungen Akademie der ÖAW, der Association for the Study of Animal Behaviour, der Ethologischen Gesellschaft e.V. sowie der Comparative Cognition Society. Im Rahmen eines Erwin-Schrödinger-Stipendiums des FWF forschte Auersperg an der Universität Oxford über das Verhalten von Rabenvögeln und Papageien im Vergleich. Aktuell beschäftigt sie sich u. a. intensiv mit dem Gebrauch von Werkzeugen bei Goffin-Kakadus.

2020 wurde Alice Auersperg dafür mit dem begehrten START-Preis des FWF geehrt. Für ihre Arbeiten zur Vergleichenden Kognitionsforschung erhielt sie jüngst auch den Förderpreis der Stadt Wien sowie den Rupert-Riedel-Preis 2021.



Weitere Meldungen

Männlicher Orang-Utan verwendet ein Astwerkzeug; Bildquelle: Alice Auersperg

Orang-Utans angeln mit selbstgebogenem Werkzeug nach Nahrung

Aus einem Stück Draht einen Haken zu biegen, um nach einem Körbchen mit Futter zu angeln, ist für Kinder unter acht Jahren schwierig
Weiterlesen

Kakadu mit Werkzeug; Bildquelle: Bene Croy

Kakadus passen auf ihre Werkzeuge auf

Nur wenige Tierarten so wie Neukaledonische Krähen oder einige Primaten können Werkzeuge benutzen. Noch weniger können sie sich selbst herstellen. Eine Vogelart, der Goffin-Kakadu schafft es dagegen, sich diese beiden Fähigkeiten ohne Erbanlagen selbst beizubringen
Weiterlesen

Aus einem Pappstück können sich die Kakadus ein längliches Hilfsmittel stanzen, um für sie unerreichbares Futter erreichen zu können; Bildquelle: Bene Croy

Kakadus können Werkzeuge aus verschiedenen Materialen basteln

Die Fähigkeit, sich eigene Werkzeuge herzustellen, kommt bei sehr entfernt verwandten Tierarten vor, ist aber insgesamt sehr selten
Weiterlesen

Ein länglicher Holzsplitter dient Kakadu Figaro, um an die begehrte Nuss zu gelangen; Bildquelle: Alice Auersperg

Kakadus sind in der Lage, Kenntnisse durch soziales Lernen weiterzugeben

Kognitionsbiologin Alice Auersperg von der Universität Wien konnte zusammen mit ihrem Team erstmals nachweisen, dass Goffini Kakadus in der Lage sind, errungene Kenntnisse durch soziales Lernen weiterzugeben
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen