VET-MAGAZIN logo
Stechverhalten von Bienen
Universität Konstanz
Stechverhalten von Bienen
Landwirtschaft oder Wildtierschutz in Afrika
ProfessorX via Wikipedia Commons
Mitonukleare Inkompatibilität und außerpaarliche Jungvögel
Mark Nenadov via Wikimedia Commons
Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert
Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Neue Fischart im Golf von Mexiko entdeckt
Isaí Domínguez Guerrero
Neue Fischart im Golf von Mexiko…
Tiefsee-Oktopus ist die „Molluske des Jahres 2025“
Schmidt Ocean Institute
Forschende entwickeln Alternative zu Gänsestopfleber
Thomas Vilgis
Wie Elefanten ihre Reisen planen: Energiesparen, wo es geht
Ikiwaner via Wiimedia Commons
Allgemein

Gesellschaft der Freunde der VUW

Die Gesellschaft wurde am 15.12.1959 als gemeinnützige Körperschaft gegründet. Zweck des Vereins ist die Unterstützung der Veterinärmedizinischen Universität in ihrer Aufgabe, die veterinärmedizinischen Wissenschaften zu pflegen und zu entwickeln sowie die Förderung des Gedanken- und Erfahrungsaustausches zwischen Vertretern der Wissenschaft und der Praxis auf allen an der Universität vertretenen wissenschaftlichen Gebieten

www.freunde-der-vuw.at

. . .
Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien

Ausschreibung des Armin Tschermak von Seysenegg-Preises 2022

Die Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien hat für das Kalenderjahr 2022 einen Förderpreis für den akademischen Nachwuchs der Veterinärmedizinischen Universität Wien zur Verfügung gestellt, der als "Armin Tschermak von Seysenegg-Preis" dotiert mit € 5.000,-- vergeben wird.

Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien

Ausschreibung des Heimtierpreises der Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien

Der Arbeitskreis "Heimtiere" der Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien stiftet für das Kalenderjahr 2022 einen Preis als Anerkennung für hervorragende Dissertationen

Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien

Ausschreibung des Nutztierpreises der Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien

Der Arbeitskreis "Nutztiere und Pferde" der Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien stiftet für das Kalenderjahr 2022 einen Preis als Anerkennung für hervorragende Dissertationen

Landesveterinärdirektor Josef Schöchl erhält die "Josef Bayer Medaille". im Bild: Landesveterinärdirektor Josef Schöchl und Petra Winter
VUW/Josef Schöchl

Josef-Bayer-Medaille für den Salzburger Landesveterinärdirektor Josef Schöchl

Als Zeichen der Würdigung besonderer wissenschaftlicher Leistungen im Bereich der Tiermedizin wurde Landesveterinärdirektor Josef Schöchl die Josef Bayer Medaille verliehen

Seminar mit Celina del Amo

Heimtierkreis-Seminar: Hund ist nicht gleich Hund - individuelle Einflussnahme in der Hundehaltung und im Training

Der Heimtierkreis der Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien lädt am 17. Oktober 2018 zum Seminar mit Celina del Amo ein

Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien

Seminar: Eine eigene Hausapotheke führen

Weiterbildungskurs für Studierende (vollendetes 8. Semester) und AbsolventInnen der Veterinärmedizin am 17 und 18 September 2018 an der Vetmeduni Vienna

Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien

Ausschreibung des Armin Tschermak von Seysenegg-Preises

Die Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien hat für das Kalenderjahr 2018 einen Förderpreis für den akademischen Nachwuchs der Veterinärmedizinischen Universität Wien zur Verfügung gestellt, der als "Armin Tschermak von Seysenegg-Preis" dotiert mit € 5.000,-- vergeben wird

Vizerektorin Prof. Kneissl, Rektorin Prof. Winter, Heimtierpreisträgerin 2017 Dr. Schwarz, Laudatorin Dr. Barbara Bockstahler, Präsident Dr. Frantsits
Tabitha Leisch

Heimtierpreis 2017 an Natascha Schwarz

"Evaluierung der dynamischen Kraft- und Druckverteilung innerhalb der Pfote von gesunden Hunden während des Ganzzyklus"

Preisträgerin Dagmar Schoder (Mitte) mit Werner Frantsits (links) (Präsident der Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien), Martin Wagner (Leiter des Instituts für Milchhygiene an der Vetmeduni Vienna)

Armin Tschermak von Seysenegg-Preis für Dagmar Schoder

Dagmar Schoder vom Institut für Milchhygiene der Vetmeduni Vienna wurde mit dem Armin Tschermak von Seysenegg-Preis 2016 für wissenschaftlichen Publikationen im Bereich Lebensmittelsicherheit ausgezeichnet

Nutztierpreis 2016 an Johannes Raith
Tabitha Leisch

Nutztierpreis 2016 an Johannes Raith

Die Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien hat im Rahmen der akademischen Feier am 17.03.2017 den Nutztierpreis 2016 und die Begabtenstipendien 2016 vergeben

ellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien

Ausschreibung des Heimtierpreises der Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien

Der Arbeitskreis "Heimtiere" der Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien stiftet für das Kalenderjahr 2017 einen Preis als Anerkennung für hervorragende Dissertationen, die spezielle für die tierärztliche Praxis relevante Fragestellungen aus dem Bereich der Heimtiere bearbeitet haben

VR Dr. Rudolf Grogger erhält die Auszeichnung aus den Händen von Dr. Werner Frantsits und Univ.-Prof. Dr. Petra Winter
Dr. Paul Grogger

Josef-Bayer-Medaille 2016 an Dr. Rudolf Grogger

Die Verleihung der Josef-Bayer-Medaille 2016 an VR Dr. Rudolf Grogger fand am 2.12.2016 im Sitzungssaal der Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien statt.

Dr. Anna Schachner und Dr. Karen Wagner

Nutztierpreis 2015 an Anna Schachner und Karen Wagner

Die Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien hat im Rahmen der akademischen Feier am 18.03.2016 den Nutztierpreis 2015 und die Begabtenstipendien 2015 vergeben

Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien

Nachfrist für den Armin Tschermak von Seysenegg-Preis 2015

Die Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien die Einreichfrist für die wissenschaftlichen Arbeiten bis zum 31. März 2016 verlängert

Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien

Ausschreibung des Armin Tschermak von Seysenegg-Preises

Die Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien hat für das Kalenderjahr 2016 einen Förderpreis für den akademischen Nachwuchs der Veterinärmedizinischen Universität Wien zur Verfügung gestellt, der als "Armin Tschermak von Seysenegg-Preis" dotiert mit € 5.000,-- vergeben wird

ellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien

Ausschreibung des Heimtierpreises der Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien

Der Arbeitskreis "Heimtiere" der Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien stiftet für das Kalenderjahr 2016 einen Preis als Anerkennung für hervorragende Dissertationen, die spezielle für die tierärztliche Praxis relevante Fragestellungen aus dem Bereich der Heimtiere bearbeitet haben

Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien

Ausschreibung des Nutztierpreises der Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien

Der Arbeitskreis "Nutztiere und Pferde" stiftet den Preis als Anerkennung für hervorragende Dissertationen, die spezielle für die tierärztliche Praxis relevante Fragestellungen aus dem Bereich der Nutztiere bearbeitet haben

Veterinärmedizinische Universität Wien

Seminar: Wie kam der Wolf auf den Menschen und der Mensch auf den Hund

Die Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien lädt am 21.11.2015 zum Heimtierkreisseminar

Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien

Heimtierpreis 2015 - Einreichfrist bis zum 31. Juli 2015

Der Arbeitskreis "Heimtiere" der Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien stiftet für das Kalenderjahr 2015 einen Preis als Anerkennung für hervorragende Dissertationen, die spezielle für die tierärztliche Praxis relevante Fragestellungen aus dem Bereich der Heimtiere bearbeitet haben

DI Dr. Werner Frantsits, Präsident der Gesellschaft der Freunde der VUW , Preisträger Dr. Franz Schlederer und die Rektorin der Veterinärmedizinischen Universität Wien Dr. Sonja Hammerschmid

Josef Bayer Medaille an Dr. Franz Schlederer

Die Gesellschaft der Freunde der VUW verlieh am 9. April 2015 die Josef Bayer Medaille an den Tierarzt Dr. Franz Schlederer

Tierarzt Thomas Voracek konnte schon am Neujahrsempfang des Vetmed-Absolventenverbands 2015 einen Prototypen der Alumni-Card zeigen

Vetmeduni Vienna Alumni-Card

In Kooperation mit der Vetmeduni Wien bietet die Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien eine Ausweis-/Vergünstigungskarte an

Neujahrsempfang des Vetmed-Absolventenverbands 2015

Neujahrsempfang des Vetmed-Absolventenverbands 2015

Am 17. Jänner 2015 lud die Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien - Absolventenverband zum traditionellen Neujahrsempfang in den Tiergarten Schönbrunn

Mag. Eva Maria Putz, PhD
Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien

Armin Tschermak von Seysenegg-Preis 2014 geht an Mag. Eva Maria Putz, PhD

Eva Maria Putz vom Institut für Pharmakologie und Toxologie an der Veterinärmedizinischen Universität Wien wird mit dem Armin Tschermak von Seysenegg-Preis 2014 ausgezeichnet

Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien

Begabtenstipendien der Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien

Die Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien vergibt jährlich an 3 Studierende des zweiten Studienabschnittes bzw. des dritten Studienabschnittes Begabtenstipendien in der Höhe von jeweils 2.000 Euro

Dr. Denise Aydinonat

Heimtierpreis 2014 an Denise Aydinonat

Der mit 3.000 Euro dotierte Heimtierpreis 2014 der Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien geht an Dr. Denise Aydinonat

Gesellschaft der Freunde der VUW

Nutztierpreis der Gesellschaft der Freunde der VUW 2014

Aufgrund der Exzellenz der beiden Dissertation wurde von Präsidium und Kuratorium beschlossen, den Nutztierpreis 2014 dotiert mit 3.000 Euro, zu gleichen Teilen zwischen Dr. Pieler und Dr. Schwarz zu teilen

Venus mit dem Spiegel (Rokeby Venus)
London, The National Gallery

Führung durch die Velázquez-Ausstellung

Exklusive Führung am 11. Dezember 2014 für Mitglieder der Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien - Arbeitskreis Absolventen

KUNST HAUS WIEN

SHOEting Stars – Der Schuh in Kunst und Design

Exklusive Führung am 9. September 2014 für Mitglieder der Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien - Arbeitskreis Absolventen

Veterinärmedizinische Universität Wien

Weiterbildungskurs zur Führung einer Hausapotheke

Die Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien bietet in Kooperation mit der Vetmeduni Vienna im Mai und Juni 2014 einen Kurs für Studierende und AbsolventInnen an

Alumni in der Ausstellung "Andreas H. Bitesnich"
David Reimar Vetmeduni

Exklusive Führung für Mitglieder der Gesellschaft der Freunde der VUW durch die Sonderausstellung Andreas H. Bitesnich

Das KUNST HAUS WIEN lud am 24.4.2014 die Mitglieder der Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien zu einer exklusiven Gratisführung

Frau Dr. Wallner, Vertreter der vetmeduni vienna, Mitglieder des Kuratoriums der Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien und ehemalige Preisträger
Gesellschaft der Freunde

Armin Tschermak von Seysenegg-Preis 2013 an Dr. Barbara Wallner

Der Präsident der Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien, Dipl.-Ing. Dr. Werner Frantsits, hat am 14. März 2014 den mit € 2.500,00 dotierten Armin Tschermak von Seysenegg-Preis 2013 an Dr. Barbara Wallner verliehen

Neujahrsempfang des Vetmed-Absolventenverbands

Neujahrsempfang des Vetmed-Absolventenverbands

Am 11. Jänner 2014 lud die Gesellschaft der Freunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien - Absolventenverband zum traditionellen Neujahrsempfang in den Tiergarten Schönbrunn

Neuigkeiten aus der Wissenschaft

Stechverhalten von Bienen
Universität Konstanz
Stechverhalten von Bienen
Trockensavanne in Tansania
ProfessorX via Wikipedia Commons
Hauszaunkönig (Troglodytes aedon)
Mark Nenadov via Wikimedia Commons
Pathoblocker soll Salmonelleninfektion frühzeitig stoppen
Leon Kokkoliadis/CMFI, Universität Tübingen
LIFE-Boat4Sturgeon nimmt den Betrieb auf
BOKU Öffentlichkeitsarbeit/Jakob Vegh
Dr. Lukas Amann
Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Deutsche Wildtier Stiftung
Lukas Bierhoff, Kokolopori Bonobo Research Project
Rinderstall
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

Neue Verordnung zu MKS: Importverbot für tierische Produkte aus Ungarn gezielt angepasst

Importverbot gilt ab 14. April 2025 nur mehr für Regionen mit Schutz- oder Sperrzonen - Maßnahmen zum Schutz der Tiergesundheit bleiben aufrecht

Schloss Jelgava - Lettische Universität für Biowissenschaften und Technologie
Pudelek (Marcin Szala) via Wikimedia Commons

Hardenberg Institute vermittelt Veterinär-Studienplätze

Das Hardenberg Institute vermittelt Studieninteressierte aus Österreich und Deutschland an akkreditierte Veterinär-Fakultäten im EU-Ausland

Neues Artenschutzhaus für geschmuggelte Tiere im Tiergarten Schönbrunn eröffnet
Daniel Zupanc

Neues Artenschutzhaus für geschmuggelte Tiere im Tiergarten Schönbrunn eröffnet

Im Tiergarten Schönbrunn wurde am 11. April 2025 das neue Artenschutzhaus eröffnet

Vetmeduni Vienna
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

ÖTT-Tagung 2025: 20 Jahre Tierschutzgesetz – wo stehen wir?

Die 15. Tagung der Plattform Österreichische Tierärztinnen und Tierärzte für Tierschutz (ÖTT) findet am 8. Mai 2025 online statt.

Grenzübergang Loipersbach – Ágfalva
Steindy via Wikimedia Commons

Maßnahmen gegen Maul- und Klauenseuche: Grenzübergänge vorübergehend geschlossen

Erhöhte Biosicherheitsmaßnahmen für Betriebe, Importstopp für pflanzliche Futtermittel aus betroffenen Regionen, Abstimmung zwischen Behörden läuft gut

KATZENMEDIZIN #23
just4vets

KATZENMEDIZIN #23

Die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins für Tierärzt:innen, KATZENMEDIZIN #23, ist soeben erscheinen

Vetmeduni Vienna
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

Vetmeduni Vienna verschiebt den Tag der offenen Tür

Als Vorsichtsmaßnahme wegen der in der Slowakei und in Ungarn ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche (MKS) wird der Tag der offenen Tür in den September 2025 verschoben

Österreichische Tierärztekammer

Tierärztekammer fordert dringende Maßnahmen zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche (MKS)

MKS-Ausbrüche in der Slowakei und Ungarn weiterhin nicht unter Kontrolle

Präparat von Melina Haring: Kragenechse (Chlamydosaurus kingii), Präparat/Professional, Gewinn: 2. Rang (rote Schleife)
NHM Wien, Wilhelm Bauer

Fünf Erfolge der Präparator*innen für das NHM Wien

Im Februar 2025 fand zum 14. Mal die "European Taxidermy Championships", die Europameisterschaft der Präparator*innen, in Salzburg statt

Teile diese Seite auf:

Werbung via Google
Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Esel- und Maultierkrankheiten
Esel- und Maultierkrankheiten
(22. Apr 2025) Erstes deutsches Fachbuch zum Thema Esel- und Maultierkrankheiten…
Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…
Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…
Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…
Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…