VET-MAGAZIN logo
Wie „Supergene“ bei Fischen helfen, neue Arten zu entwickeln
LIB, Hannes Svardal
Liegespuren mit Hautabdrücken von frühen Säugetierverwandten
Lorenzo Marchetti
Salamander leiden unter steigenden Temperaturen
Daniel Rosengren/Zoologische Gesellschaft Frankfurt
Wo Biber Dämme bauen, steigt die Zahl wasserlebender Tierarten
UDE / Sara Schloemer
Wo Biber Dämme bauen, steigt die…
Waldfledermäuse suchen Zuflucht in Siedlungen
Carolin Scholz/Leibniz-IZW
Neue Einblicke in die antivirale Abwehr bei Fledertieren
Zoharby via Wikimedia Commons
Neue Einblicke in die antivirale Abwehr…
Zauneidechsen fühlen sich an Bahngleisen wohl
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Wie Haie das Ende der Dinosaurier überstanden
NHM Wien, Iris Feichtinger
Wie Haie das Ende der Dinosaurier…
Allgemein

Helfer für die Islandpferde WM 2011 gesucht!

Die WM findet vom 1. August bis zum 7. August 2011 am Islandpferde Reithof Piber statt.

. . .

Seien es Aufbauarbeiten am Gelände, Planung der Campingplätze oder die Organisation des Caterings – unsere freiwilligen Helfer sind überall dort zu finden wo sie gerade gebraucht werden und arbeiten mit viel Herz und Engagement an der Realisierung der Islandpferde Weltmeisterschaft 2011.

Das dynamische Helferteam wird bis zur WM rund 400 freiwillige Helfer umfassen, die nur ein großes, gemeinsames Ziel vor Augen haben: Die Islandpferde Weltmeisterschaft zu einem unvergesslichen und magischen Event werden zu lassen.

All jene, die ebenfalls Teil dieses einzigartigen Projektes werden wollen, können sich auf unserer Homepage www.islandpferde-wm.at/helfer anmelden. Wir freuen uns über Anmeldungen zahlreicher „magischer Helfer.“

Wer kann die Islandpferde WM unterstützen und was bietet sie den Helfern?

Damit eine Großveranstaltung wie die Weltmeisterschaft reibungslos abläuft, braucht man viele fleißige, helfende Hände vor und hinter den Kulissen. Dabei ist nicht zu vergessen, dass jeder Einzelne die internationale Islandpferdeszene repräsentiert und damit als Botschafter des Islandpferds agiert.

All jene, die also mindestens 16 Jahre alt sind, gerne in Teams und verantwortungsbewusst arbeiten, repräsentatives Auftreten besitzen und Englischkenntnisse vorweisen können, sind bei uns an der richtigen Adresse. Natürlich liegt den Hauptorganisatoren der Islandpferde WM das Wohl aller Helfer am Herzen, so wird sowohl für Kost und Logis gesorgt, als auch ein Sitzplatz auf der Tribüne zur Verfügung gestellt.

Das sind  nur einige „Zuckerl“ auf die sich unsere Helfer freuen dürfen. „Im Namen des Organisations-Teams möchten wir uns schon jetzt herzlich für die bisher eingegangenen Anmeldungen bedanken. Es ist wirklich großartig zu sehen wie viele Leute sich für dieses großartige Event engagieren wollen“, so Elke Beckedorf und Carmen Baldus, Leiterinnen der Helfer-Koordination.

Anfang 2011 beginnt das Organisationsteam mit der Einteilung der Helfer. Alle die sich bis dahin angemeldet haben, werden dann in den Monaten April und Mai 2011 über die genaue Aufgabeneinteilung informiert.

Nähere Informationen rund um die Islandpferde WM 2011 sind unter www.islandpferde-wm.at abrufbar.

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten internationalen Meldungen

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Tierarztpraxis gründen und betreiben
Tierarztpraxis gründen und betreiben
(11. Jun. 2025) Der Leitfaden für die Selbstständigkeit in der Tiermedizin…
Suchterkrankung beim Hund
(3. Jun. 2025) Suchterkrankung beim Hund - gibt es das? Offenbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(27. Mai. 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
The Equine Distal Limb
(22. Mai. 2025) An Atlas of Clinical Anatomy and Comparative Imaging-…
Tiergestützte Interventionen in der Psychiatrie
(16. Mai. 2025) Grundlagen, Methoden und Praxis der tiergestützten Interventionen in…
Laser Therapy in Veterinary Medicine: Photobiomodulation
(9. Mai. 2025) A comprehensive, up-to-date reference to the clinical applications…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär. 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär. 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb. 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb. 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan. 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt. 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär. 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär. 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär. 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär. 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär. 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb. 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…