Sebastian Glatt erhält FNP-Preis 2024
Sebastian Glatt – Professor für Systemgenetik an der Vetmeduni – wurde mit dem Preis der Foundation for Polish Science (FNP) für seine bahnbrechende Forschung zur Bestimmung der Struktur und Funktion des Elongator-Komplexes, der die Genauigkeit der Proteinbiosynthese beeinflusst, ausgezeichnet.
Die festliche Preisverleihung fand Anfang Dezember 2024 im Rahmen einer Gala im Warschauer Schloss statt.
Der FNP-Preis – auch „Polish Nobel Prize“ genannt – gilt als angesehenste wissenschaftliche Auszeichnung in Polen. Prämiert werden herausragende wissenschaftliche Leistungen, die neue Forschungsansätze eröffnen und das internationale Ansehen Polens in der Wissenschaft stärken. Der Preis wird jährlich in vier Kategorien verliehen: Lebenswissenschaften, Chemie und Materialwissenschaften, mathematische und physikalische Wissenschaften sowie Geisteswissenschaften.
Im Bereich Lebenswissenschaften konnte heuer der renommierte Systemgenetiker Sebastian Glatt, Professor am Zentrum für Biologische Wissenschaften der Vetmeduni, den FNP-Rat überzeugen. Glatt wurde für seine bedeutende Forschung zur Bestimmung der Struktur und Funktion des Elongator-Komplexes, der die Genauigkeit der Proteinbiosynthese beeinflusst, gewürdigt.
Seine Forschungsarbeit führte Sebastian Glatt am Małopolska Centre of Biotechnology (MCB) an der Jagiellonen-Universität in Krakau durch, an der er die letzten zehn Jahre tätig war. Er leitete dort eine Max-Planck Forschungsgruppe und fungierte als wissenschaftlicher Direktor des Instituts. Zudem war Glatt maßgeblich an der Gründung des Nationalen Zentrums für Kryoelektronenmikroskopie im benachbarten Synchrotronstrahlungszentrum SOLARIS beteiligt.
In seiner Forschungsgruppe nutzt Sebastian Glatt die Strukturbiologie, um grundlegende Prozesse zu verstehen, die die ordnungsgemäße Produktion aller zellulären Proteine gewährleisten.
Der Elongator-Komplex führt kleine chemische Veränderungen an den so genannten Transfer-RNAs (tRNAs) durch, die für die Übersetzung der in unseren Genomen gespeicherten Informationen in funktionelle Proteine verantwortlich sind.
Glatt erklärt: „Unsere Arbeit zielt darauf ab, die atomaren Strukturen dieser Biomoleküle zu bestimmen, die uns Aufschluss darüber geben, wie diese zellulären Maschinen ihre Funktion ausführen. Unsere Arbeit liefert nicht nur eine molekulare Grundlage, um die Rolle dieser Mutationen für die enzymatische Aktivität von Elongator zu verstehen, sondern ermöglicht es uns auch, neue diagnostische und therapeutische Ansätze zu entwickeln, um schwere Krankheiten zu bekämpfen“.
An der Zeremonie nahmen Vertreter:innen staatlicher Behörden, der wissenschaftlichen Gemeinschaft sowie Familien, Kolleg:innen und Freund:innen der Preisträger teil. Małgorzata Kidawa-Błońska, Präsidentin des Senats der Republik Polen, der österreichische Botschafter in Polen, Andreas Stadler, der österreichische Generalkonsul in Krakau, Martin Gärtner, sowie die Rektorin der Vetmeduni, Petra Winter, beehrten die Zeremonie mit ihrer Anwesenheit.
Im Jahr 2020 erhielt Sebastian Glatt einen hoch angesehenen ERC Consolidator Grant. Kürzlich wurde er als Mitglied in die European Molecular Biology Organization (EMBO) aufgenommen, eine der renommiertesten Organisationen im Bereich der Molekularbiologie.
Im Oktober 2024 wechselte Sebastian Glatt an die Veterinärmedizinische Universität Wien und übernahm dort die Professur für Systemgenetik. Seine Grundlagenforschung zielt darauf ab, die molekularen und strukturelle Mechanismen in der tRNA-Biologie aufzudecken, die die Translationsmaschinerie regulieren. Veränderungen dieser zentralen Moleküle spielen eine wichtige Rolle bei der Entstehung einer Vielzahl von Erkrankungen.
Weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Neue Verordnung zu MKS: Importverbot für tierische Produkte aus Ungarn gezielt angepasst
Importverbot gilt ab 14. April 2025 nur mehr für Regionen mit Schutz- oder Sperrzonen - Maßnahmen zum Schutz der Tiergesundheit bleiben aufrecht
Hardenberg Institute vermittelt Veterinär-Studienplätze
Das Hardenberg Institute vermittelt Studieninteressierte aus Österreich und Deutschland an akkreditierte Veterinär-Fakultäten im EU-Ausland
Neues Artenschutzhaus für geschmuggelte Tiere im Tiergarten Schönbrunn eröffnet
Im Tiergarten Schönbrunn wurde am 11. April 2025 das neue Artenschutzhaus eröffnet
ÖTT-Tagung 2025: 20 Jahre Tierschutzgesetz – wo stehen wir?
Die 15. Tagung der Plattform Österreichische Tierärztinnen und Tierärzte für Tierschutz (ÖTT) findet am 8. Mai 2025 online statt.
Maßnahmen gegen Maul- und Klauenseuche: Grenzübergänge vorübergehend geschlossen
Erhöhte Biosicherheitsmaßnahmen für Betriebe, Importstopp für pflanzliche Futtermittel aus betroffenen Regionen, Abstimmung zwischen Behörden läuft gut
KATZENMEDIZIN #23
Die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins für Tierärzt:innen, KATZENMEDIZIN #23, ist soeben erscheinen
Vetmeduni Vienna verschiebt den Tag der offenen Tür
Als Vorsichtsmaßnahme wegen der in der Slowakei und in Ungarn ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche (MKS) wird der Tag der offenen Tür in den September 2025 verschoben
Tierärztekammer fordert dringende Maßnahmen zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche (MKS)
MKS-Ausbrüche in der Slowakei und Ungarn weiterhin nicht unter Kontrolle
Fünf Erfolge der Präparator*innen für das NHM Wien
Im Februar 2025 fand zum 14. Mal die "European Taxidermy Championships", die Europameisterschaft der Präparator*innen, in Salzburg statt
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Tierarztpraxis gründen und betreiben
(11. Jun. 2025) Der Leitfaden für die Selbstständigkeit in der Tiermedizin…Suchterkrankung beim Hund
(3. Jun. 2025) Suchterkrankung beim Hund - gibt es das? Offenbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(27. Mai. 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…The Equine Distal Limb
(22. Mai. 2025) An Atlas of Clinical Anatomy and Comparative Imaging-…Tiergestützte Interventionen in der Psychiatrie
(16. Mai. 2025) Grundlagen, Methoden und Praxis der tiergestützten Interventionen in…Laser Therapy in Veterinary Medicine: Photobiomodulation
(9. Mai. 2025) A comprehensive, up-to-date reference to the clinical applications…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär. 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär. 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb. 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb. 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan. 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt. 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
