Neue Erkenntnisse zu Stressreaktionen ostafrikanischer Buntbarsche
Aquarienfreund:innen ist die ostafrikanische Buntbarschart Neolamprologus pulcher als Prinzessin von Burundi geläufig. Wissenschaftlich dient sie im Tiermodell häufig zur Erforschung des Verhaltens – die Veterinärmedizinische Universität Wien zählt hier weltweit zu den führenden Institutionen.
Eine Forschungsgruppe um das Konrad-Lorenz-Institut für Vergleichende Verhaltensforschung (KLIVV) untersuchte nun, wie die Blockade der Glukokortikoidrezeptoren auf Stress und Verhalten wirkt.
Die Ergebnisse der Studie wurden in der renommierten wissenschaftlichen Fachzeitschrift „Physiology & Behavior “ veröffentlicht.
Konkret gingen die Forscher:innen der Frage nach, ob die sogenannte Stressachse bei der sozialen Buntbarschart Neolamprologus pulcher mit Verhaltensflexibilität in Verbindung steht. Zu diesem Zweck blockierten die Wissenschafter:innen die Glukokortikoidrezeptoren (GR) von erwachsenen N. pulcher pharmakologisch, indem sie einen GR-Antagonisten minimalinvasiv verabreichten.
Die Hintergründe dafür erläutert Studien-Erstautor Stefan Fischer vom Konrad-Lorenz-Institut für Vergleichende Verhaltensforschung (KLIVV) der Vetmeduni: „Glukokortikoidrezeptoren (GR) sind wichtige Vermittler der Stressreaktion. Die GR-Blockade verhindert die Erholung nach einem Stressereignis, von dem wir annahmen, dass es die Verhaltensflexibilität beeinträchtigt.“
Nach der Verabreichung des GR-Antagonisten wurden die Fische wiederholt einem Raubtier ausgesetzt und ihre Verhaltensflexibilität anhand einer Umwegaufgabe getestet. Dabei mussten die Fische einen neuen, längeren Weg zum Unterschlupf finden, wenn der kürzeste Weg blockiert war.
Veränderte Angst-Wahrnehmung und weniger Stress-Erholung reduzieren die Verhaltensflexibilität
Während sich die Zeit zum Auffinden des Unterschlupfs bei den Fischen die einen GR-Antagonisten verabreicht bekamen und einer Kontrollgruppe ohne GR-Antagonisten nicht unterschied, zeigten die Fische mit GR-Blockade mehr Fehlversuche bei den Umwegaufgaben als die Kontrollfische.
Darüber hinaus ging die schwache Leistung bei den Umwegaufgaben mit einer Zunahme angstbezogener Verhaltensweisen einher. „Das deutet darauf hin, dass die Blockierung von GR die Wahrnehmung von Angst verändert und zu einer verminderten Verhaltensflexibilität führt.
Unsere Ergebnisse belegen daher einen möglichen Zusammenhang zwischen der Fähigkeit, sich von Stressoren zu erholen, und der Verhaltensflexibilität bei N. pulcher, was sich möglicherweise auf eine effektive und adaptive Bewältigung von Veränderungen in der Umwelt auswirkt“, so Co-Autor Leonida Fusani vom KLIVV.
Eine spannende Paarung: Wie Stressreaktionen zu Verhaltensflexibilität führen
Verhaltensflexibilität spielt eine wichtige Rolle bei der Art und Weise, wie Tiere mit neuen Situationen umgehen, und physiologische Stressreaktionen sind adaptive und hocheffiziente Mechanismen zur Bewältigung unvorhersehbarer Ereignisse.
„Um besser zu verstehen, wie Stress die Verhaltensflexibilität in einem natürlichen Kontext beeinflusst, nahmen wir deshalb direkte Manipulationen der Stressreaktion vor und führten kognitive Tests in ökologisch relevanten Kontexten durch, während bisherige Studien meistens nur unter Laborbedingungen durchgeführt wurden“, betont Stefan Fischer.
Publikation
Der Artikel „Does the stress axis mediate behavioural flexibility in a social cichlid, Neolamprologus pulcher? “ von Stefan Fischer, Zala Ferlinc, Katharina Hirschenhauser, Barbara Taborsky, Leonida Fusani und Sabine Tebbich wurde in „Physiology & Behavior“ veröffentlicht.
Weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Neue Verordnung zu MKS: Importverbot für tierische Produkte aus Ungarn gezielt angepasst
Importverbot gilt ab 14. April 2025 nur mehr für Regionen mit Schutz- oder Sperrzonen - Maßnahmen zum Schutz der Tiergesundheit bleiben aufrecht
Hardenberg Institute vermittelt Veterinär-Studienplätze
Das Hardenberg Institute vermittelt Studieninteressierte aus Österreich und Deutschland an akkreditierte Veterinär-Fakultäten im EU-Ausland
Neues Artenschutzhaus für geschmuggelte Tiere im Tiergarten Schönbrunn eröffnet
Im Tiergarten Schönbrunn wurde am 11. April 2025 das neue Artenschutzhaus eröffnet
ÖTT-Tagung 2025: 20 Jahre Tierschutzgesetz – wo stehen wir?
Die 15. Tagung der Plattform Österreichische Tierärztinnen und Tierärzte für Tierschutz (ÖTT) findet am 8. Mai 2025 online statt.
Maßnahmen gegen Maul- und Klauenseuche: Grenzübergänge vorübergehend geschlossen
Erhöhte Biosicherheitsmaßnahmen für Betriebe, Importstopp für pflanzliche Futtermittel aus betroffenen Regionen, Abstimmung zwischen Behörden läuft gut
KATZENMEDIZIN #23
Die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins für Tierärzt:innen, KATZENMEDIZIN #23, ist soeben erscheinen
Vetmeduni Vienna verschiebt den Tag der offenen Tür
Als Vorsichtsmaßnahme wegen der in der Slowakei und in Ungarn ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche (MKS) wird der Tag der offenen Tür in den September 2025 verschoben
Tierärztekammer fordert dringende Maßnahmen zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche (MKS)
MKS-Ausbrüche in der Slowakei und Ungarn weiterhin nicht unter Kontrolle
Fünf Erfolge der Präparator*innen für das NHM Wien
Im Februar 2025 fand zum 14. Mal die "European Taxidermy Championships", die Europameisterschaft der Präparator*innen, in Salzburg statt
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Tierarztpraxis gründen und betreiben
(11. Jun. 2025) Der Leitfaden für die Selbstständigkeit in der Tiermedizin…Suchterkrankung beim Hund
(3. Jun. 2025) Suchterkrankung beim Hund - gibt es das? Offenbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(27. Mai. 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…The Equine Distal Limb
(22. Mai. 2025) An Atlas of Clinical Anatomy and Comparative Imaging-…Tiergestützte Interventionen in der Psychiatrie
(16. Mai. 2025) Grundlagen, Methoden und Praxis der tiergestützten Interventionen in…Laser Therapy in Veterinary Medicine: Photobiomodulation
(9. Mai. 2025) A comprehensive, up-to-date reference to the clinical applications…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär. 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär. 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb. 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb. 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan. 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt. 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
