
Covid-19 bei einer Katze in der Schweiz
In mehreren Ländern wurden vereinzelt Infektionen von Katzen mit dem neuen Coronavirus SARS-CoV-2 festgestellt. Nun wurde erstmals im Veterinärmedizinischen Labor der Vetsuisse Fakultät der Universität Zürich bei einer Katze das Virus nachgewiesen.
Es gibt keine Hinweise darauf, dass Katzen und Hunde ein Infektionsrisiko für Menschen darstellen. Sie spielen bei der Verbreitung des Virus höchstwahrscheinlich keine Rolle. Bei der Covid-19-Pandemie ist die Übertragung von Mensch zu Mensch ausschlaggebend.
Weltweit sind Einzelfälle des neuen Coronavirus bei Katzen und Hunden bekannt. Fast alle diese Tiere stammen aus Haushalten mit Personen, die positiv auf SARS-CoV-2 getestet wurden. Dies gilt auch für die positiv getestete Katze in der Schweiz.
Sie wurde im Rahmen eines Forschungsprojekts untersucht. Das Risiko, dass Heimtiere mit dem neuen Coronavirus angesteckt werden, wird als sehr gering eingeschätzt. Eine Untersuchung von Katzen ist im Normalfall nicht notwendig. Es ist davon auszugehen, dass sich die Tiere durch engen Kontakt mit einer infizierten Person angesteckt haben.
Allgemeine Hygieneregeln sind wichtig
Personen, die an Covid-19 erkrankt sind, können grosse Virusmengen über Nase und Mund ausscheiden. Die Übertragung von Menschen auf Katzen ist selten, aber nicht auszuschliessen. Deswegen ist es wichtig, dass infizierte Personen die generellen Hygieneregeln auch mit Katzen einhalten.
Folgende Hygieneregeln sind wichtig: Kein enger Kontakt zwischen Tier und Mensch, kein Ablecken des Gesichtes, kein Schlafen der Tiere im Bett des Besitzers, Hände regelmässig waschen und Fressnäpfe und Liegeplätze gründlich reinigen.
Die ausreichende Betreuung und Pflege der Tiere muss jederzeit sichergestellt werden. Aus Tierschutzgründen wird dringend davon abgeraten, die Tiere zu waschen, desinfizieren oder ihnen Gesichtsmasken anzuziehen.
Weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Neue Verordnung zu MKS: Importverbot für tierische Produkte aus Ungarn gezielt angepasst
Importverbot gilt ab 14. April 2025 nur mehr für Regionen mit Schutz- oder Sperrzonen - Maßnahmen zum Schutz der Tiergesundheit bleiben aufrecht
Hardenberg Institute vermittelt Veterinär-Studienplätze
Das Hardenberg Institute vermittelt Studieninteressierte aus Österreich und Deutschland an akkreditierte Veterinär-Fakultäten im EU-Ausland
Neues Artenschutzhaus für geschmuggelte Tiere im Tiergarten Schönbrunn eröffnet
Im Tiergarten Schönbrunn wurde am 11. April 2025 das neue Artenschutzhaus eröffnet
ÖTT-Tagung 2025: 20 Jahre Tierschutzgesetz – wo stehen wir?
Die 15. Tagung der Plattform Österreichische Tierärztinnen und Tierärzte für Tierschutz (ÖTT) findet am 8. Mai 2025 online statt.
Maßnahmen gegen Maul- und Klauenseuche: Grenzübergänge vorübergehend geschlossen
Erhöhte Biosicherheitsmaßnahmen für Betriebe, Importstopp für pflanzliche Futtermittel aus betroffenen Regionen, Abstimmung zwischen Behörden läuft gut
KATZENMEDIZIN #23
Die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins für Tierärzt:innen, KATZENMEDIZIN #23, ist soeben erscheinen
Vetmeduni Vienna verschiebt den Tag der offenen Tür
Als Vorsichtsmaßnahme wegen der in der Slowakei und in Ungarn ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche (MKS) wird der Tag der offenen Tür in den September 2025 verschoben
Tierärztekammer fordert dringende Maßnahmen zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche (MKS)
MKS-Ausbrüche in der Slowakei und Ungarn weiterhin nicht unter Kontrolle
Fünf Erfolge der Präparator*innen für das NHM Wien
Im Februar 2025 fand zum 14. Mal die "European Taxidermy Championships", die Europameisterschaft der Präparator*innen, in Salzburg statt
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Tierarztpraxis gründen und betreiben
(11. Jun. 2025) Der Leitfaden für die Selbstständigkeit in der Tiermedizin…Suchterkrankung beim Hund
(3. Jun. 2025) Suchterkrankung beim Hund - gibt es das? Offenbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(27. Mai. 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…The Equine Distal Limb
(22. Mai. 2025) An Atlas of Clinical Anatomy and Comparative Imaging-…Tiergestützte Interventionen in der Psychiatrie
(16. Mai. 2025) Grundlagen, Methoden und Praxis der tiergestützten Interventionen in…Laser Therapy in Veterinary Medicine: Photobiomodulation
(9. Mai. 2025) A comprehensive, up-to-date reference to the clinical applications…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär. 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär. 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb. 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb. 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan. 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt. 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
