Fotoalben vom 3. ECVSMR Scientific Meeting in Kroatien
(03.10.2022) Am Scientific Meeting des European College of Veterinary Sports Medicine and Rehabilitation (ECVSMR) nahmen vom 29. September bis 1. Oktober 2022 über 200 Kolleginnen und Kollegen teil.
Die Veranstaltung fand in der istrianischen Hafenstadt Pula statt. Im Rahmen des Meetings wurden auch die Awards 2022 der VAHL (Veterinary Academy of Higher Learning) verliehen.
Am 29. September 2022 luden die VAHL und das ECVSMR die Teilnehmer des Scientific Meeting in Pula zu einer Buchpräsentation und zur offiziellen Eröffnung der Veranstaltung in das historische Kastell von Pula ein. Im Rahmen der Veranstalztung wurden auch die VAHL Research Awards verliehen. Hier findet man die Bilder von der Veranstaltung
Weiterlesen
Am 30. September 2022 fand im Hotel Park Plaza Histria in Pula das Gala Dinner für die Teilnehmer des 3. ECVSMR Scientific Meeting statt. Die Bilder von diesem festlichen Anlass findet man hier
Weiterlesen
Das Scientific Meeting des European College of Veterinary Sports Medicine and Rehabilitation (ECVSMR) fand vom 29. September bis 1. Oktober 2022 in Pula in Kroatien statt. Wir waren mit der Kamera dabei
Weiterlesen
Weitere Meldungen
Mit der warmen Jahreszeit beginnt in Europa wieder die Hochsaison der Stechmücken. Während sie und ihre Larven vielen Tieren als Beute dienen und sie damit eine wichtige Rolle im Ökosystem einnehmen, empfinden Menschen die kleinen Blutsauger eher als lästig. Mittlerweile können sie uns jedoch auch gefährlich werden
Weiterlesen
Ein klinischer Fallbericht von Tierärztin Dr. Debora Severo, Physiotherapeutin und Osteopathin, Italien
Weiterlesen
Primaten-Genome mittels KI auf klinische Relevanz von individuellen Genvarianten analysiert
Weiterlesen
Tiere aus gestressten Ökosystemen sind stärker mit Coronaviren belastet, was die Übertragungs-Möglichkeiten auf den Menschen verstärkt
Weiterlesen
Früher war die Sichtung eines Gänsegeiers in der Schweiz aussergewöhnlich, doch seit rund zehn Jahren kreisen sie wieder regelmässig bei uns am Himmel. Weltweit sind viele Geierarten vom Aussterben bedroht
Weiterlesen
Seit Ende März schwimmen die Jung-Lachse aus der Sieg, einem Nebenfluss des Rheins, in Richtung Meer. Wehre, Schleusen und Wasserkraftanlagen stehen den Tieren dabei im Weg
Weiterlesen
Senckenberg-Forschende haben in ihrer heute im Fachjournal Microbial Ecology veröffentlichten Studie ein neues invasionsbiologisches Konzept, die nested invasions (verschachtelte Invasionen) vorgestellt
Weiterlesen
Tiergartendirektor Stephan Hering-Hagenbeck freut sich über den Einzug des 22-jährigen Dickhäuters
Weiterlesen