Fotoalben vom 3. ECVSMR Scientific Meeting in Kroatien
(03.10.2022) Am Scientific Meeting des European College of Veterinary Sports Medicine and Rehabilitation (ECVSMR) nahmen vom 29. September bis 1. Oktober 2022 über 200 Kolleginnen und Kollegen teil.
Die Veranstaltung fand in der istrianischen Hafenstadt Pula statt. Im Rahmen des Meetings wurden auch die Awards 2022 der VAHL (Veterinary Academy of Higher Learning) verliehen.
Am 29. September 2022 luden die VAHL und das ECVSMR die Teilnehmer des Scientific Meeting in Pula zu einer Buchpräsentation und zur offiziellen Eröffnung der Veranstaltung in das historische Kastell von Pula ein. Im Rahmen der Veranstalztung wurden auch die VAHL Research Awards verliehen. Hier findet man die Bilder von der Veranstaltung
Weiterlesen
Am 30. September 2022 fand im Hotel Park Plaza Histria in Pula das Gala Dinner für die Teilnehmer des 3. ECVSMR Scientific Meeting statt. Die Bilder von diesem festlichen Anlass findet man hier
Weiterlesen
Das Scientific Meeting des European College of Veterinary Sports Medicine and Rehabilitation (ECVSMR) fand vom 29. September bis 1. Oktober 2022 in Pula in Kroatien statt. Wir waren mit der Kamera dabei
Weiterlesen
Weitere Meldungen
AWI-Informationsportal zum Meereis in Arktis und Antarktis präsentiert sich ab sofort noch interaktiver und mit neuen Inhalten
Weiterlesen
Männchen der australischen Spinne Australomisidia ergandros teilen ihre erjagte Beute eher mit den anderen Mitgliedern der Verwandtschaftsgruppe als die Weibchen
Weiterlesen
Ende 2022 ist die englischsprachige ESCCAP-Empfehlung Nr. 4: Parasitological Diagnosis in Cats, Dogs and Equines erschienen
Weiterlesen
Um Klimaschutzziele zu erreichen, boomt in Deutschland der Ausbau erneuerbarer Energien insbesondere der Windkraft
Weiterlesen
Scheinbar spontan koordiniertes Schwarmverhalten in großen Tierverbänden ist ein faszinierendes und auffälliges kollektives Phänomen
Weiterlesen
Prof. Dr. Maike Frye hat zum 1. Januar 2023 die Professur für das Fachgebiet Refinement, Reduction, Replacement (3R-Verfahren) in der Tiergesundheit und im Tierschutz angetreten.
Weiterlesen
Die Suche nach Nektar kostet Insekten viel Energie, sie müssen also möglichst effizient vorgehen. Bunte Muster auf den Blütenblättern helfen dabei kräftig mit
Weiterlesen
In einer Zwischeneiszeit im mittleren Pleistozän reduzierten Fische in der mesopelagischen Zone ihre Körpergröße um bis zu 35 Prozent Wärmere Meere könnten demnach zukünftig weniger CO2 aus der Atmosphäre aufnehmen
Weiterlesen