Fotoalben vom 3. ECVSMR Scientific Meeting in Kroatien
(03.10.2022) Am Scientific Meeting des European College of Veterinary Sports Medicine and Rehabilitation (ECVSMR) nahmen vom 29. September bis 1. Oktober 2022 über 200 Kolleginnen und Kollegen teil.
Die Veranstaltung fand in der istrianischen Hafenstadt Pula statt. Im Rahmen des Meetings wurden auch die Awards 2022 der VAHL (Veterinary Academy of Higher Learning) verliehen.
Am 29. September 2022 luden die VAHL und das ECVSMR die Teilnehmer des Scientific Meeting in Pula zu einer Buchpräsentation und zur offiziellen Eröffnung der Veranstaltung in das historische Kastell von Pula ein. Im Rahmen der Veranstalztung wurden auch die VAHL Research Awards verliehen. Hier findet man die Bilder von der Veranstaltung
Weiterlesen
Am 30. September 2022 fand im Hotel Park Plaza Histria in Pula das Gala Dinner für die Teilnehmer des 3. ECVSMR Scientific Meeting statt. Die Bilder von diesem festlichen Anlass findet man hier
Weiterlesen
Das Scientific Meeting des European College of Veterinary Sports Medicine and Rehabilitation (ECVSMR) fand vom 29. September bis 1. Oktober 2022 in Pula in Kroatien statt. Wir waren mit der Kamera dabei
Weiterlesen
Weitere Meldungen
Das Gift der Honigbiene wird seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin als entzündungshemmendes Mittel geschätzt
Weiterlesen
Senckenberg-Spinnenforscher Dr. Peter Jäger hat gemeinsam mit Forschern aus China 99 neue Arten beschrieben
Weiterlesen
Rund 700 Pferde leben auf den Höfen von Gut Aiderbichl, viele unter ihnen sind bereits im fortgeschrittenen Alter
Weiterlesen
Für die Genehmigung von Windparks verlangen die Behörden von den Projektierern umfassende naturschutzbezogene Prüfungen
Weiterlesen
Das menschliche Handeln treibt den Wandel der Biodiversität und Veränderungen in der Zusammensetzung der Arten rapide voran.
Weiterlesen
Die Rufe des Baumhöhlen-Krötenlaubfrosches zählen zu den lautesten unter den Fröschen
Weiterlesen
Beue Erkenntnisse zur Prävention von Infektionen durch Retroviren
Weiterlesen
Auf die Größe kommt es an. Forscher, unter anderem von der Universität Göteborg, haben kartiert, welche Faktoren das Überleben von Tierarten auf isolierten Inseln bedrohen
Weiterlesen