VET-MAGAZIN logo
Wann ziehen junge Fische aus?
MPI für biologische Intelligenz / Axel Griesch
Wann ziehen junge Fische aus?
Unbekannte Verwandte von Wildtierpopulationen aufspüren
Bonn Aure
Windenergieanlagen verschlechtern den Zugang von Fledermäusen zu Gewässern in der Agrarlandschaft
Leibniz-IZW/Jon A. Juarez
Die giftigste Spinne der Welt besteht aus drei Arten
UHH/Esfandiari
Die giftigste Spinne der Welt besteht...
Malariaresistenz und Lebensraumanpassung bei Schimpansen
Kevin Langergraber
Tapeziertes Eigenheim: Die Garten-Blattschneiderbiene ist die Wildbiene des Jahres 2025
Ulrich Maier
Luftröhre von Schweinen verbessert die Testung von Atemwegswirkstoffen
HS Biberach, CC BY-SA 4.0
Fontänen-Effekt – wie Marline und Sardinen sich gegenseitig überlisten
Matthew Hansen
Ein neues European College kann zukünftig VeterinärmedizinerInnen zu Spezialisten in tierischer Sportmedizin und Rehabilitation ausbilden
Vetmeduni Vienna
Allgemein

Neues European College of Veterinary Sports Medicine and Rehabilitation ECVSMR

In der Veterinärmedizin ermöglichen unterschiedliche European Colleges die Ausbildung zu international anerkannten FachtierärztInnen, den Diplomates.

. . .

Neugründungen dieser Programme sind streng reglementiert und erfolgen erst nach einem intensiven Überprüfungsprozess durch das European Board of Veterinary Specialists (EBVS).

Verantwortlich für die Anerkennung eines neuen European College of Veterinary Sports Medicine and Rehabilitation waren nun Spezialistinnen der Vetmeduni Vienna.

In Zukunft kann dadurch am Campus, neben der bisherigen Funktion der Universität als Partner anderer Programme, eine eigene Ausbildungsschiene im multidisziplinären, tierärztlichen Fachbereich Sportmedizin und Rehabilitation bei Kleintieren und Pferden angeboten werden.

Nicht nur die sportmedizinische Behandlung von Profi- oder Hobbysportlern findet viel Annerkennung. Auch die Heilbehandlung tierischer Sportler, wie Hunden oder Pferden und ihrer Verletzungen, Leistungseinbußen sowie ihre Rehabilitation sind ein wichtiger und geschätzter veterinärmedizinischer Fachbereich.

Am Campus der Vetmeduni Vienna kümmern sich SpezialistInnen um Barbara Bockstahler und Theresia Licka darum, dass tierische Patienten entsprechende Therapiemaßnahmen erhalten.

Von dem Fachwissen der beiden Diplomates des amerikanischen Schwester-Colleges ACVSMR werden zukünftig neben den Tieren auch TierärztInnen aus dem In- und Ausland profitieren können, die sich in diesem Fachbereich spezialisieren wollen.

Gemeinsam mit Renate Weller vom Royal Veterinary College London und Theresia Licka konnte Barbara Bockstahler die Dachorganisation der European Colleges for Veterinary Medicine mit dem Konzept für ein eigenes Ausbildungsprogramm im Bereich Sportmedizin und Rehabilitation überzeugen. Unterstützt wurde sie dabei von ausgewählten KollegInnen der Vetmeduni Vienna und weiterer internationaler Einrichtungen.

Damit ist die einzige Veterinärmedizinische Universität Österreichs, neben den Ausbildungsplätzen in anderen Colleges anderer Fachbereiche, wie z.B. Wiederkäuer-, Pferde- oder Schweinemedizin oder Kleintierchirurgie nun auch in leitender Funktion in einem internationalen, veterinärmedizinischen College involviert.

Sportmedizin und Rehabilitation für mich und meinen Tier?

Sportmedizin und Rehabilitation ist ein multidisziplinäres Fachgebiet der Veterinärmedizin, bei dem zwischen den benachbarten Spezialfeldern wie Interne Medizin, Chirurgie oder auch Ernährung das Sporttier im Mittelpunkt steht.

In den vergangenen Jahren entwickelte es sich zu einem integralen Bestandteil der Therapie vor allem von Tieren mit orthopädischen und neurologischen Erkrankungen. Pferde werden seit ihrer Domestikation zum Reiten, Arbeiten oder zu sportlichen Zwecken eingesetzt.

Bei Hunden trifft dies auf die Jagd, die Ausbildung, etwa beim Apportieren, oder auch im Alltag etwa als Servicehunde zu. Gelenksverletzungen, Abnützungserscheinungen, oder Knochenbrüche sind, so wie beim Menschen, dabei keine Seltenheit. „Sport- oder andere Gelenksverletzungen beschäftigen damit nicht nur human-, sondern auch veterinärmedizinische SpezialistInnen“, erklärt Bockstahler.

Dabei kommen speziell abgestimmte Methoden zum Einsatz, um Tiere mit Erkrankungen des Bewegungsapparates sowohl im konservativen als auch postoperativen Bereich behandeln zu können. Funktion und Qualität der Bewegung sowie Ausdauer und Leistung werden verbessert.

Schmerzen werden reduziert und der Heilungsprozess beschleunigt. Das steigert die Lebensqualität, reduziert das Risiko weiterer Erkrankungen und ist somit ein wertvoller Beitrag zum Tierschutz.

Der Prävention ist ebenso ein fixer Schwerpunkt gewidmet. Diese befasst sich mit vorbeugenden Maßnahmen, mit denen eine möglichst langer und gesunder Einsatz in der gewünschten Sportdisziplin erreicht werden kann.

Dazu gehören schon vor dem Auftreten von Beschwerden oder Leistungseinbußen regelmäßige orthopädische Evaluierungen, sowie frühzeitige physiotherapeutische, medikamentelle oder etwa beim Pferd sogenannte Beschlags- Interventionen. Ein individuell angepasster Bewegungsplan ist in der Prävention ebenso von großer Bedeutung.

Für alle oben angeführten Aufgaben, werden speziell ausgebildete TierärztInnen benötigt. Denn diese sind auch mit der Entwicklung speziell abgestimmter Programme für einzelne tierische Patienten betraut.

European College of Veterinary Sports Medicine and Rehabilitation ECVSMR
European College of Veterinary Sports Medicine and Rehabilitation ECVSMR

Diese Ausbildung ist nun an der Vetmeduni Vienna im europäischen Qualitätsmaßstab möglich. Durch das neue European College for Sportsmedicine and Rehabilitation können sich VeterinärmedizinerInnen nach dem Abschluss ihrer Grundausbildung zu TierärztInnen auf diesen Fachbereich spezialisieren und zur Weiterentwicklung der Therapieprogramme und Methoden, deren Entwicklung auch häufig an die Sportmedizin der Humanmedizin gekoppelt ist, helfen.

www.ecvsmr.org

. . .

Weitere Meldungen

Neuigkeiten aus der Wissenschaft

3D-gedruckte Schneckenhaus-Hälften ermöglichten es, in das Zuhause von Schneckenbuntbarschen zu blicken und das Verhalten der Mutter und ihrer Jungen während der Brutpflege zu beobachten.
MPI für biologische Intelligenz / Axel Griesch
Wann ziehen junge Fische aus?
Igel und Mähroboter in einem Berliner Garten
Leibniz-IZW/Jon A. Juarez
Mähroboter werden igelsicher
Sechsbinden-Gürteltier
Deutsche Tierpark-Gesellschaft e.V.
In der Hamburger Spinnensammlung des LIB sind mehrere hundert Präparate der Trichternetz-Spinne hinterlegt
UHH/Esfandiari
Stunde der Wintervögel
Birgit S./Birdlife Österreich

Stunde der Wintervögel 2025

BirdLife Österreich ruft vom 4. bis 6. Jänner 2025 zur 16. Stunde der Wintervögel, der größten Mitmachaktion des Landes, auf

Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten
Alpenzoo

Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten

Pünktlich vor Weihnachten ist eine dringend benötigte Futterspende im Zoo Kiew angekommen

Benefizabend Nacht der Kinder 2024
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

Fotoalbum: Benefizabend Nacht der Kinder 2024

Am 6. Dezember 2024 lud der Verein Future for Kids zum Benefizabend in den Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien - wir waren mit der Kamera dabei!

Gimpel am Futterhaus
Michael Meusburger

Stunde der Wintervögel 2025

Vom 4. bis 6. Jänner 2025 lädt BirdLife Österreich zur alljährlichen "Stunde der Wintervögel". Haus für Natur und Haus der Wildnis unterstützen Citizen Science Projekt von BirdLife Österreich

Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere

Neu in Österreich: Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere

Ende November 2024 fiel in der Delegiertenversammlung der Tierärztekammer die Entscheidung zur Etablierung eines Fachtierarzttitels für Chirurgie Kleintiere

HUNDERUNDEN

HUNDERUNDEN #33

Die neue Ausgabe des Fachmagazins HUNDERUNDEN 33 ist gedruckt und freut sich auf Leser:innen in Deutschland, Österreich und der Schwei

Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz
ARGE Papageienschutz

Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz

Eine Gruppe Studierender der FHWien der WKW lädt herzlich zum Charity-Event Paradisium am 10. Dezember 2024 in der Hannelore Bar & Living Room ein

Die Flugroute von Kaiseradler Rudi seit Juni 2023
BirdLife Österreich

Vom Weinviertel bis Griechenland: Die faszinierenden Reisen österreichischer Kaiseradler

Vor 26 Jahren kehrte der Kaiseradler nach über 200 Jahren Abwesenheit als Brutvogel nach Österreich zurück

Ein erster Klient freut mit Cordula Leidler (m.) und Eva Wistrela-Lacek (r.)
VET-MAGAZIN/Thomas Zimmel

CoolinePharma unterstützt die "neunerhaus Tierarztpraxis"

Mit einer Spende von mehr als 300kg hochwertiger Calibra-Diätnahrung überraschte Cordula Leidler von CoolinePhrama die Kollegen von der "neunerhaus Tierarztpraxis"

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Zytologie der Haut und Unterhaut
Zytologie der Haut und Unterhaut
(16. Jan 2025) Das Standardwerk von Francesco Cian und Paola Monti...
How and When to Involve Crowds...
(08. Jan 2025) Neues Open-Access-Buch bietet Anleitung für Crowdsourcing in der...
Grundlagen moderner Antibiotikatherapie in der Klein...
(03. Jan 2025) Das gut strukturierte Nachschlagewerk Grundlagen moderner Antibiotikathe...
Vorankündigung: Meine Patienten laufen Trab
(19. Dez 2024) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von...
Operieren lernen Schritt für Schritt
(12. Dez 2024) Das Digitale OP-Buch von Vetion.de erklärt zahlreiche, häufig...
Textbook of Small Animal Pathophysiology
(06. Dez 2024) The comprehensive overview of the essential discipline of...

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

Webinar zum World Veterinary Dermatology Day 2025
August Stauda
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day...
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am...
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25,...
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis...
EERVC 2024 in Belgrad
(21. Jul 2024) Die Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC) findet...
29. FECAVA EuroCongress in Athen
(11. Jul 2024) Die FECAVA lädt vom 12. bis 14. September...
2.700 Veterinärmediziner auf dem Weltkongress rund...
(11. Jun 2024) Veterinärmediziner aus 65 Ländern versammelten sich vom 4....

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur Bewerbung für den Young Scientist Award 2025 ein
shutterstock.com/Inna Novogel
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur...
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)...
International Prize for Biology geht an...
(17. Dez 2024) Senckenberg-Meeresforscherin Dr. Angelika Brandt wurde am 17. Dezember...
Die Superpower von Katzen und Hunden...
(08. Nov 2024) Wir feiern die internationale Woche der Mensch-Tier-Beziehung mit...
MSD & FVE Stipendienprogramm 2024
(17. Okt 2024) MSD Tiergesundheit und FVE stellen 34 Stipendien in...
David Ebmer mit dem Rudolf Ippen...
(10. Okt 2024) Auszeichnung der European Association of Zoo and Wildlife...
WSAVA ehrt Dr. Bao Lei mit...
(05. Aug 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...