Förderpreise der Schaumann Stiftung
Die H. Wilhelm Schaumann Stiftung verleiht im zweijährigen Turnus Förderpreise für herausragende Leistungen junger Wissenschaftler.
Verleihung des Förderpreises 2022/2023 der H. Wilhelm Schaumann Stiftung an Privatdozentin Dr. Tong Yin
Den mit 10.000 Euro dotierten Förderpreis der H. Wilhelm Schaumann Stiftung erhielt Privatdozentin Dr. Tong Yin für ihre herausragende Leistung an der Schnittstelle "quantitative Tierzucht und moderne Genomik"
Schaumann Stiftung zeichnet beste Dissertationen und Studienleistungen aus
Die H. Wilhelm Schaumann Stiftung zeichnete anlässlich der 77. Jahrestagung der Gesellschaft für Ernährungsphysiologie die besten Dissertationen der Jahre 2021 und 2022 in der Tierernährung aus
H. Wilhelm Schaumann Stiftung zeichnet beste Dissertationen und Studienleistungen aus
Für das Jahr 2017/2018 wurde am 11. September 2019 jeweils ein Förderpreis in Höhe von 10.000 € an Dr. rer. nat. Alexandra Simone Muscher-Banse (Hannover) und an Dr. agr. Josef Gross (Bern) verliehen.
H. Wilhelm Schaumann Stiftung zeichnet beste Dissertationen und Studienleistungen aus
Die H. Wilhelm Schaumann Stiftung zeichnete anlässlich der 73. Jahrestagung der Gesellschaft für Ernährungsphysiologie die besten Dissertationen der Jahre 2017 und 2018 in der Tierernährung aus
Prämierte Kälberforschung
Für ihre Dissertation zur Tierernährung bei Kälbern hat Dr. Dörte Frieten von der TH Bingen den Preis der H. Wilhelm Schaumann Stiftung erhalten
Auszeichnungen der H. Wilhelm Schaumann Stiftung für beste Dissertationen und Studienleistungen
Anlässlich der 71. Jahrestagung der Gesellschaft für Ernährungsphysiologie zeichnete die H. Wilhelm Schaumann Stiftung die besten Dissertationen der Jahre 2015/2016 in der Tierernährung aus
Auszeichnungen der H. Wilhelm Schaumann Stiftung für beste Dissertationen und Studienleistungen
Anlässlich der 69. Jahrestagung der Gesellschaft für Ernährungsphysiologie zeichnete die H. Wilhelm Schaumann Stiftung die besten Dissertationen der Jahre 2013/2014 in der Tierernährung aus
H. Wilhelm Schaumann Stiftung verleiht Förderpreis 2013/2014 an Gürbüz Das
Der Förderpreis in Höhe von 10.000 € für das Jahr 2013/2014 wird am 20. Februar 2015 im Rahmen einer akademischen Feier der Kieler Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität verliehen. Der Preisträger ist Dr. sc. agr. Gürbüz Das von der Georg-August-Universität Göttingen
Schaumann Stiftung verleiht Förderpreise 2013
Die H. Wilhelm Schaumann Stiftung verleiht im zweijährigen Turnus Förderpreise für herausragende Leistungen junger Wissenschaftler. Für das Jahr 2013 wurde am 4. September 2013 im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Tierzuchtwissenschaften (GfT) und der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde (DGfZ) jeweils ein Förderpreis in Höhe von 10.000 € an Dr. Jens Tetens (Kiel) und an Wageha Awad PhD (Wien) verliehen
Förderpreis Veterinärmedizin für Cord Drögemüller
Von der H. Wilhelm Schaumann Stiftung wurde Prof. Dr. Cord Drögemüller von der Vetsuisse-Fakultät der Universität Bern mit dem auf 10´000 Euro dotierten Förderpreis ausgezeichnet
Schaumann Stiftung verleiht Förderpreis 2011 an Dr. Quendrim Zebeli
Die H. Wilhelm Schaumann Stiftung verleiht im zweijährigen Turnus Förderpreise an junge Wissenschaftler für herausragende Leistungen. Ein mit 10.000 Euro dotierter Förderpreis für das Jahr 2011 wurde im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Tierzuchtwissenschaften und der Gesellschaft für Züchtungskunde am 6. September 2011 an Prof. Dr. Quendrim Zebeli, Wien, verliehen
Auszeichnungen für Gießener Nachwuchswissenschaftler
Zwei Preise der H. Wilhelm Schaumann Stiftung zur Förderung der Agrarwissenschaften für Dr. Christian Kauer und Linda Minke
Molekularbiologe Klaus Wimmers erhält Förderpreis der Schaumann Stiftung 2005
Der Molekularbiologe und Veterinärmediziner Klaus Wimmers wird für seine Forschungsarbeiten zur Immunabwehr beim Schwein ausgezeichnet.Der 40-jährige Preisträger Dr. Klaus Wimmers leitet seit Januar 2004 im FBN Dummerstorf den Forschungsbereich Molekularbiologie
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Stunde der Wintervögel 2025
BirdLife Österreich ruft vom 4. bis 6. Jänner 2025 zur 16. Stunde der Wintervögel, der größten Mitmachaktion des Landes, auf
Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten
Pünktlich vor Weihnachten ist eine dringend benötigte Futterspende im Zoo Kiew angekommen
Fotoalbum: Benefizabend Nacht der Kinder 2024
Am 6. Dezember 2024 lud der Verein Future for Kids zum Benefizabend in den Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien - wir waren mit der Kamera dabei!
Stunde der Wintervögel 2025
Vom 4. bis 6. Jänner 2025 lädt BirdLife Österreich zur alljährlichen "Stunde der Wintervögel". Haus für Natur und Haus der Wildnis unterstützen Citizen Science Projekt von BirdLife Österreich
Neu in Österreich: Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere
Ende November 2024 fiel in der Delegiertenversammlung der Tierärztekammer die Entscheidung zur Etablierung eines Fachtierarzttitels für Chirurgie Kleintiere
HUNDERUNDEN #33
Die neue Ausgabe des Fachmagazins HUNDERUNDEN 33 ist gedruckt und freut sich auf Leser:innen in Deutschland, Österreich und der Schwei
Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz
Eine Gruppe Studierender der FHWien der WKW lädt herzlich zum Charity-Event Paradisium am 10. Dezember 2024 in der Hannelore Bar & Living Room ein
Vom Weinviertel bis Griechenland: Die faszinierenden Reisen österreichischer Kaiseradler
Vor 26 Jahren kehrte der Kaiseradler nach über 200 Jahren Abwesenheit als Brutvogel nach Österreich zurück
CoolinePharma unterstützt die "neunerhaus Tierarztpraxis"
Mit einer Spende von mehr als 300kg hochwertiger Calibra-Diätnahrung überraschte Cordula Leidler von CoolinePhrama die Kollegen von der "neunerhaus Tierarztpraxis"