MSD und die FVE fördern 34 Veterinärstudenten aus ganz Europa mit Stipendien
MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen 34 Veterinärstudenten aus ganz Europa mit dem MSD Animal Health & FVE Veterinary Student Scholarship Program 2024 aus.
Die Stipendien richten sich an Studierende, im 3., 4. und 5. Studienjahr. Sie sollen Studierende unterstützen, ihre akademischen Erfahrungen zu erweitern und ihre berufliche Laufbahn zu starten.
Mit 360 Bewerbungen gab es einen neuen Rekord. Die Stipendiaten sind an 34 Veterinärfakultäten in 22 Ländern eingeschrieben, unter anderem auch in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Ukraine, Norwegen und das Vereinigte Königreich.
„Die erfolgreiche Partnerschaft mit MSD Tiergesundheit hat es uns in den letzten neun Jahren ermöglicht, 398 Tiermedizinstudierende zu unterstützen und zu fördern. Viele von ihnen werden sicherlich zu wichtigen Persönlichkeiten in der Veterinärmedizin.“, so FVE-Präsident Siegfried Moder.
„Wir sind MSD Tiergesundheit sehr dankbar, dass wir weiterhin in die Studierenden und die Zukunft des Berufsstands im Sinne von One Health und One Welfare investieren können.“
„In Zeiten erhöhter Biosicherheitsfragen in der Europäischen Union, spielen Tierärzte eine wesentliche Rolle. Sie stehen im Zentrum der Tiergesundheit sowie der öffentlichen Gesundheit. Für MSD Tiergesundheit ist es wichtig, diese Tradition und wertvolle Partnerschaft fortzusetzen, um engagierte Veterinärstudierende zu unterstützen. Denn sie sind die Zukunft unseres Berufsstands“, erklärt Rob Kelly, Senior Vice President und Head of MSD Tiergesundheit EURAM.
„Tierärzte sind das Fundament für Tiergesundheit – von der Diagnose und Behandlung von Tieren bis hin zur Entwicklung neuer und innovativer Wege zur Bekämpfung und Prävention von Krankheiten.“
Die beachtliche Anzahl an Bewerbungen bedeutet für den FVE einen weiteren bemerkenswerten Erfolg. Dies unterstreicht einmal mehr die Bedeutung und den Einfluss dieses Stipendiums. Die Zusammenarbeit und das Engagament von MSD Tiergesundheit waren entscheidend für die Durchführung dieser Initiative.
Die Förderung des Stipendiums wurde durch die Unterstützung der European Association of Establishments for Veterinary Education (EAEVE) ermöglicht, während die International Veterinary Students’ Association (IVSA) bei der Verbreitung und Auswahl der Gewinner geholfen hat.
Weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Neue Verordnung zu MKS: Importverbot für tierische Produkte aus Ungarn gezielt angepasst
Importverbot gilt ab 14. April 2025 nur mehr für Regionen mit Schutz- oder Sperrzonen - Maßnahmen zum Schutz der Tiergesundheit bleiben aufrecht
Hardenberg Institute vermittelt Veterinär-Studienplätze
Das Hardenberg Institute vermittelt Studieninteressierte aus Österreich und Deutschland an akkreditierte Veterinär-Fakultäten im EU-Ausland
Neues Artenschutzhaus für geschmuggelte Tiere im Tiergarten Schönbrunn eröffnet
Im Tiergarten Schönbrunn wurde am 11. April 2025 das neue Artenschutzhaus eröffnet
ÖTT-Tagung 2025: 20 Jahre Tierschutzgesetz – wo stehen wir?
Die 15. Tagung der Plattform Österreichische Tierärztinnen und Tierärzte für Tierschutz (ÖTT) findet am 8. Mai 2025 online statt.
Maßnahmen gegen Maul- und Klauenseuche: Grenzübergänge vorübergehend geschlossen
Erhöhte Biosicherheitsmaßnahmen für Betriebe, Importstopp für pflanzliche Futtermittel aus betroffenen Regionen, Abstimmung zwischen Behörden läuft gut
KATZENMEDIZIN #23
Die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins für Tierärzt:innen, KATZENMEDIZIN #23, ist soeben erscheinen
Vetmeduni Vienna verschiebt den Tag der offenen Tür
Als Vorsichtsmaßnahme wegen der in der Slowakei und in Ungarn ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche (MKS) wird der Tag der offenen Tür in den September 2025 verschoben
Tierärztekammer fordert dringende Maßnahmen zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche (MKS)
MKS-Ausbrüche in der Slowakei und Ungarn weiterhin nicht unter Kontrolle
Fünf Erfolge der Präparator*innen für das NHM Wien
Im Februar 2025 fand zum 14. Mal die "European Taxidermy Championships", die Europameisterschaft der Präparator*innen, in Salzburg statt
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
