VET-MAGAZIN logo
Stechverhalten von Bienen
Universität Konstanz
Stechverhalten von Bienen
Landwirtschaft oder Wildtierschutz in Afrika
ProfessorX via Wikipedia Commons
Mitonukleare Inkompatibilität und außerpaarliche Jungvögel
Mark Nenadov via Wikimedia Commons
Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert
Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Neue Fischart im Golf von Mexiko entdeckt
Isaí Domínguez Guerrero
Neue Fischart im Golf von Mexiko…
Tiefsee-Oktopus ist die „Molluske des Jahres 2025“
Schmidt Ocean Institute
Forschende entwickeln Alternative zu Gänsestopfleber
Thomas Vilgis
Wie Elefanten ihre Reisen planen: Energiesparen, wo es geht
Ikiwaner via Wiimedia Commons
. . .
. . .
Trockensavanne in Tansania
ProfessorX via Wikipedia Commons

Landwirtschaft oder Wildtierschutz in Afrika

Wie sich der Landnutzungswandel auf die Kohlenstoff-Speicherung in Afrika auswirkt

Professorin Dr. Madeleine Plötz
Daniel Möller

Internationale Auszeichnung für TiHo-Professorin Dr. Madeleine Plötz

Die Organisation VOWDA zeichnet die Leiterin des Instituts für Lebensmittelqualität und -sicherheit der TiHo für ihre Forschung und ihre Unterstützung von Frauen in den Agrarwissenschaften in Nigeria aus.

Dr. Kaedan O´Brien erhält den Förderpreis für Ältere Urgeschichte und Quartärökologie 2025
Kaedan O´Brien

Auszeichnung für Forschung zur urgeschichtlichen Entstehung der Tierwanderungen in Ostafrika

Der Tübinger Förderpreis für Ältere Urgeschichte und Quartärökologie der Universität Tübingen wird dieses Jahr an den Anthropologen und Zoologen Professor Kaedan O´Brien

Eine der neu beschriebenen Chamäleonarten: Rhampholeon bombayi
Maximilian Dehling/Universität Koblenz
Plan4bee-Projekt zielt darauf ab, die Bestäubungsleistung in dieser Kultur zu verbessern
Katharina Stein
Löwe in Botswana
SAVE Wildlife Conservation Fund Stiftung/Danie Myburg
Rinder am Mara-Fluss in Kenia.
Gabriel Singer
The rare African Golden Cat photographed for the first time in Tanzania
MUSE Science Museum of Trento
Kopfportrait von Parahypsugo happoldorum.
J. Decher 2009
Elefanten
Colin Beale/Universität York
Wandernde Gnus überqueren den Mara River
Universität Hohenheim / Joseph Ogutu
Aussetzen eines Netzes zum Fangen von Plankton an Bord der Meteor
Werner Ekau, Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung
Schweizerischer Nationalfonds SNF
Drohnen zählen Tiere in Afrika
Geparden
Leibniz-IZW/Gepardenprojekt
Elefanten in Ostafrika
Barbara Maas/NABU
Ein Farmer verwendet beim Pflügen die neuartigen Halsbänder mit dem Abwehrstoff des Wasserbocks. Die Ausbrüche der Schlafkrankheit beim Vieh konnten damit um mehr als 80 Prozent reduziert werden.
Dr. R. K. Saini/icipe
Privatdozent Dr. Matthias Waltert
Universität Göttingen
Dr. Christine Montag trainiert Community Animal Health Worker
Welttierschutzgesellschaft
Isabellfarbene Weißflügel-Zwergfledermaus (Neoromicia isabella)
Jan Decher
Dr. Alex Rübel überreicht Jim Jackson, Stv. Geschäftsführer Medair, im Masoala Regenwald den Check
Zoo Zürich, Martin Bauert
Tollwutimpfung durch Tierärzte ohne Grenzen
Willi Dolder/Tierärzte ohne Grenzen
Tüpfelhyäne (Crocuta crocuta)
Prof. Dr. Heribert Hofer, IZW
Spitzmaulnashorn im Zoo Krefeld
Zoo Krefeld
Lemuren der Spezies Larvensifaka auf Madagaskar
Russell Mittermeier
In einer unzugänglichen Region im Norden des Kongos lebt eine bislang noch unbekannte Schimpansen-Population
Ephrem Mpaka, Lukuru Wildlife Research Foundation
Massenauftreten von Flamingos am Lake Bogoria, Kenia
Michael Schagerl
Ayoub Msago vom RCP (links), Gründerin und Geschäftsführerin des CCF, Dr. Laurie Marker (zweite von links), zusammen mit der Managerin des Herdenschutzhunde-Programms Ana Bradley (zweite von rechts) und Kleinviehmanager Tyapo Toivo (rechts)
Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e.V.
Tierärzte ohne Grenzen Kalender
Tierärzte ohne Grenzen/Florian Schuh
Sogar Schimpansen nutzen Waldreste in der Kulturlandschaft
Liran Samuni
Waril Fischfossilie
Prof. Dr. Bettina Reichenbacher (LMU München)
Der Violette Sonnenzeiger (Trithemis annulata) macht es sich auf dem Hinterteil einer "TIgerschwanz-Libelle" (Ictinogomphus ferox) gemütlich
Senckenberg
Libelleninventur in Afrika
Christian Clerici und Dagmar Schoder
VET-MAGAZIN
Tierärzte ohne Grenzen
Impfen für Afrika 2012
Tierärzte ohne Grenzen
Impfen für Afrika 2011
Workshop Camels in Asia and North Africa
Pamela Burger
Teaser 25180.gif
Impfen für Afrika
Tierärzte ohne Grenzen Österreich
Impfen für Afrika
Verein Endangered

Neuigkeiten aus der Wissenschaft

Stechverhalten von Bienen
Universität Konstanz
Stechverhalten von Bienen
Trockensavanne in Tansania
ProfessorX via Wikipedia Commons
Hauszaunkönig (Troglodytes aedon)
Mark Nenadov via Wikimedia Commons
Pathoblocker soll Salmonelleninfektion frühzeitig stoppen
Leon Kokkoliadis/CMFI, Universität Tübingen
LIFE-Boat4Sturgeon nimmt den Betrieb auf
BOKU Öffentlichkeitsarbeit/Jakob Vegh
Dr. Lukas Amann
Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Deutsche Wildtier Stiftung
Lukas Bierhoff, Kokolopori Bonobo Research Project
Rinderstall
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

Neue Verordnung zu MKS: Importverbot für tierische Produkte aus Ungarn gezielt angepasst

Importverbot gilt ab 14. April 2025 nur mehr für Regionen mit Schutz- oder Sperrzonen - Maßnahmen zum Schutz der Tiergesundheit bleiben aufrecht

Schloss Jelgava - Lettische Universität für Biowissenschaften und Technologie
Pudelek (Marcin Szala) via Wikimedia Commons

Hardenberg Institute vermittelt Veterinär-Studienplätze

Das Hardenberg Institute vermittelt Studieninteressierte aus Österreich und Deutschland an akkreditierte Veterinär-Fakultäten im EU-Ausland

Neues Artenschutzhaus für geschmuggelte Tiere im Tiergarten Schönbrunn eröffnet
Daniel Zupanc

Neues Artenschutzhaus für geschmuggelte Tiere im Tiergarten Schönbrunn eröffnet

Im Tiergarten Schönbrunn wurde am 11. April 2025 das neue Artenschutzhaus eröffnet

Vetmeduni Vienna
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

ÖTT-Tagung 2025: 20 Jahre Tierschutzgesetz – wo stehen wir?

Die 15. Tagung der Plattform Österreichische Tierärztinnen und Tierärzte für Tierschutz (ÖTT) findet am 8. Mai 2025 online statt.

Grenzübergang Loipersbach – Ágfalva
Steindy via Wikimedia Commons

Maßnahmen gegen Maul- und Klauenseuche: Grenzübergänge vorübergehend geschlossen

Erhöhte Biosicherheitsmaßnahmen für Betriebe, Importstopp für pflanzliche Futtermittel aus betroffenen Regionen, Abstimmung zwischen Behörden läuft gut

KATZENMEDIZIN #23
just4vets

KATZENMEDIZIN #23

Die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins für Tierärzt:innen, KATZENMEDIZIN #23, ist soeben erscheinen

Vetmeduni Vienna
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

Vetmeduni Vienna verschiebt den Tag der offenen Tür

Als Vorsichtsmaßnahme wegen der in der Slowakei und in Ungarn ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche (MKS) wird der Tag der offenen Tür in den September 2025 verschoben

Österreichische Tierärztekammer

Tierärztekammer fordert dringende Maßnahmen zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche (MKS)

MKS-Ausbrüche in der Slowakei und Ungarn weiterhin nicht unter Kontrolle

Präparat von Melina Haring: Kragenechse (Chlamydosaurus kingii), Präparat/Professional, Gewinn: 2. Rang (rote Schleife)
NHM Wien, Wilhelm Bauer

Fünf Erfolge der Präparator*innen für das NHM Wien

Im Februar 2025 fand zum 14. Mal die "European Taxidermy Championships", die Europameisterschaft der Präparator*innen, in Salzburg statt

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Esel- und Maultierkrankheiten
Esel- und Maultierkrankheiten
(22. Apr 2025) Erstes deutsches Fachbuch zum Thema Esel- und Maultierkrankheiten…
Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…
Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…
Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…
Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…