
Bayer Animal Health bringt Seresto in China auf den Markt
Das Floh- und Zeckenhalsband Seresto ist eine der am schnellsten wachsenden Marken in der Tiergesundheitsbranche. Das Produkt ist jetzt auch in China erhältlich, wo die städtische Bevölkerung steigt und immer mehr Menschen Haustiere halten.
Wirksamer Schutz gegen Produktfälschungen dank dem CapSeal-Siegel mit App-Unterstützung
Seit der ersten Markteinführung 2011 hat sich das lang wirkende Floh- und Zeckenhalsband Seresto zur größten Marke von Bayer Animal Health und zu einer der am schnellsten wachsenden Marken in der Tiergesundheitsbranche entwickelt.
2018 betrug der Umsatz rund 270 Millionen Euro mit einer Rekordproduktion von 13 Millionen Halsbändern. Seresto ist in 78 Ländern erhältlich, und Millionen von Haustieren weltweit sind bereits damit behandelt worden.
Mit der Markteinführung in China wird ein weiteres Kapitel der Seresto-Erfolgsgeschichte aufgeschlagen. „Die Einführung des Floh- und Zeckenhalsbands Seresto in China stellt eine großartige Chance dar, das Potenzial dieses Produkts weiter auszuschöpfen“, betont Michael Wilson, Global Brand Manager Seresto bei Bayer Animal Health. „China ist für uns ein sehr wichtiger Markt und wir sehen hier großes Wachstumspotenzial für Seresto.“
In den vergangenen Monaten hat das Team von Bayer Animal Health in China intensiv an der erfolgreichen Markteinführung gearbeitet. 500 wichtige tierärztliche Kunden sind der Einladung zu den externen Launch-Veranstaltungen in Peking, Shanghai und Chengdu gefolgt. „Das Feedback war durchweg positiv“, berichtet Christoph Vetten, Head of Greater China, Bayer Animal Health.
„Wir sehen hier einen riesigen Markt, der sich noch in der Entstehung befindet und auf dem der Schutz der Gesundheit und des Wohlergehens von Haustieren immer wichtiger werden wird.“
Neue Marktdaten zeigen, dass die Haustierhaltung bei der städtischen Bevölkerung Chinas stark auf dem Vormarsch ist, vor allem in den großen Städten. (1) „Diese neuen Daten zeigen, dass die Haltung von Hunden und Katzen stark angestiegen ist, und zwar im Einklang mit der wachsenden Anzahl der Haushalte in der oberen Mittelklasse“, erklärt Vetten.
Bayer Animal Health ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Parasitologie. Seresto bietet Tierhaltern und ihren Haustieren einen echten Vorteil in der Gewissheit, dass ihre Hunde und Katzen lange Zeit vor Flöhen und Zecken geschützt sind, wo immer sie hingehen.
„Mit der Einführung von Seresto haben wir die einmalige Gelegenheit, eine starke Position auf dem Markt aufzubauen“, erklärt Wilson. „Seresto ist ein großer Fortschritt in der Entwicklung von antiparasitären Behandlungen.“
Damit Haustierhalter die originalen Seresto-Halsbänder von gefälschten Produkten unterscheiden können, versieht Bayer Bayer Animal Health Seresto zum ersten Mal mit einem CapSeal, einer hochentwickelten, interaktiven Sicherheitstechnologie. „Jedes CapSeal enthält einen einzigartigen QR-Code“, erklärt Michael Wilson.
„Wenn der Haustierhalter den Code mit der Bayer CapSeal App scannt, wird das Halsband mit einer Datenbank verglichen und der Nutzer erhält unmittelbar Feedback, ob der Code und damit das Halsband authentisch sind.“
Seresto bietet Haustierhaltern und ihren Tieren einen tatsächlichen Mehrwert, nämlich das Wissen, dass die Hunde und Katzen über lange Zeit hinweg auf Schritt und Tritt wirksam gegen Flöhe und Zecken geschützt sind – und so die Gelegenheit, acht Monate lang glückliche gemeinsame Momente zu erleben.
Seresto schützt indirekt vor der Infektion mit einem breiten Spektrum an Krankheitserregern und reduziert so das Risiko, an vektorübertragenen Krankheiten wie Ehrlichiose, Babesiose oder Leishmaniose zu erkranken. Damit ist das Halsband die erste Wahl für Tierärzte, die umfassenden Schutz bieten möchten.
Weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Neue Verordnung zu MKS: Importverbot für tierische Produkte aus Ungarn gezielt angepasst
Importverbot gilt ab 14. April 2025 nur mehr für Regionen mit Schutz- oder Sperrzonen - Maßnahmen zum Schutz der Tiergesundheit bleiben aufrecht
Hardenberg Institute vermittelt Veterinär-Studienplätze
Das Hardenberg Institute vermittelt Studieninteressierte aus Österreich und Deutschland an akkreditierte Veterinär-Fakultäten im EU-Ausland
Neues Artenschutzhaus für geschmuggelte Tiere im Tiergarten Schönbrunn eröffnet
Im Tiergarten Schönbrunn wurde am 11. April 2025 das neue Artenschutzhaus eröffnet
ÖTT-Tagung 2025: 20 Jahre Tierschutzgesetz – wo stehen wir?
Die 15. Tagung der Plattform Österreichische Tierärztinnen und Tierärzte für Tierschutz (ÖTT) findet am 8. Mai 2025 online statt.
Maßnahmen gegen Maul- und Klauenseuche: Grenzübergänge vorübergehend geschlossen
Erhöhte Biosicherheitsmaßnahmen für Betriebe, Importstopp für pflanzliche Futtermittel aus betroffenen Regionen, Abstimmung zwischen Behörden läuft gut
KATZENMEDIZIN #23
Die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins für Tierärzt:innen, KATZENMEDIZIN #23, ist soeben erscheinen
Vetmeduni Vienna verschiebt den Tag der offenen Tür
Als Vorsichtsmaßnahme wegen der in der Slowakei und in Ungarn ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche (MKS) wird der Tag der offenen Tür in den September 2025 verschoben
Tierärztekammer fordert dringende Maßnahmen zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche (MKS)
MKS-Ausbrüche in der Slowakei und Ungarn weiterhin nicht unter Kontrolle
Fünf Erfolge der Präparator*innen für das NHM Wien
Im Februar 2025 fand zum 14. Mal die "European Taxidermy Championships", die Europameisterschaft der Präparator*innen, in Salzburg statt
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Leseförderung mit Hund: Grundlagen und Praxis
(20. Jun. 2025) Andrea Beetz und Meike Heyer führen in die…Tierarztpraxis gründen und betreiben
(11. Jun. 2025) Der Leitfaden für die Selbstständigkeit in der Tiermedizin…Suchterkrankung beim Hund
(3. Jun. 2025) Suchterkrankung beim Hund - gibt es das? Offenbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(27. Mai. 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…The Equine Distal Limb
(22. Mai. 2025) An Atlas of Clinical Anatomy and Comparative Imaging-…Tiergestützte Interventionen in der Psychiatrie
(16. Mai. 2025) Grundlagen, Methoden und Praxis der tiergestützten Interventionen in…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EERVC 2025 in Ljubljana
(12. Jun. 2025) Die 8. Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC)…SIVEMAP 2025
(31. Mär. 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär. 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb. 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb. 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan. 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
