Studie untersucht Potenziale von Weideflächen in Kasachstan für Viehzucht

(03.02.2019) Eine von IAMO-Forschenden veröffentlichte Studie hat die räumliche Verteilung und Intensität der Weidenutzung in Kasachstan untersucht.

Das Modell gibt Aufschluss über die noch auszuschöpfenden landwirtschaftlichen Potenziale der weiträumigen Graslandschaften Kasachstans. Das Modell kann genutzt werden, um die Bedingungen in ähnlichen ländlichen Regionen detailgenau zu bewerten.

Forschende des Leibniz-Instituts für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO) haben eine aktuelle Studie zur räumlichen Verteilung und Intensität der Beweidung in Kasachstan veröffentlicht.


Distribution of grazing intensity in Kazakhstan for the year 2015

Kasachstan ist das größte Binnenland der Welt mit ausgedehnten Graslandschaften und einer geringen Bevölkerungsdichte. Eine extensive Viehzucht ist daher Hauptbestandteil der kasachischen Landwirtschaft. Die riesigen, zum Teil ungenutzten Flächen könnten zukünftig auch eine entscheidende Rolle für die Versorgung einer wachsenden Weltbevölkerung mit tierischen Produkten spielen.

Trotz des großen Flächenbedarfs und des erheblichen ökologischen Fußabdrucks der Tierproduktion bestehen Wissenslücken in Bezug auf die Größe, Intensität und räumliche Verteilung der Flächen, die für die Viehzucht genutzt werden. In der Studie entwickelten die Autoren daher einen neuen Ansatz, der eine Beurteilung der Weideintensität mit sehr genauen Räumlichkeitsdetails ermöglicht.

Im Jahr 2015 wurden schätzungsweise 48% der verfügbaren kasachischen Weidefläche genutzt, jedoch mit sehr geringer durchschnittlicher Intensität, was die noch auszuschöpfenden Potenziale verdeutlicht. Dennoch gab es auch Bereiche, in denen eine Überweidung eine Gefahr darstellte.

Die von den Autoren erarbeitete Karte der Weideintensität kann helfen, eine nachhaltige Beweidung und die damit verbundenen tierischen Produktionspotenziale zu bestimmen. Das Modell ist auch für andere Regionen anpassbar, in denen Weidemuster definiert werden können, die aktuelle Weidenutzung jedoch unbekannt

Publikation

Brett Hankerson, Florian Schierhorn, Alexander V. Prishchepov, Changxing Dong, Christina Eisfelder, Daniel Müller (2019): Modeling the spatial distribution of grazing intensity in Kazakhstan. PLOS ONE 14 (1): 1-27.



Weitere Meldungen

PD Dr. Michael J. Toscano Dozent und Gruppenleiter am Zentrum für tiergerechte Haltung von Geflügel und Kaninchen (ZTHZ), Abteilung Animal Welfare, Veterinary Public Health Institute der Vetsuisse-Fakultät, Universität Bern; Bildquelle: Michael J. Toscano

US-Förderpreis zur Verbesserung der Zucht von Legehennen

Der Tierschutzforscher Michael Toscano der Universität Bern erhält zusammen mit internationalen Partnern aus der Industrie einen Förderpreis von 2.7 Mio USD von der Stiftung Open Philanthropy (USA)
Weiterlesen

Ulrich Herzog und Gottfried Brem; Bildquelle: Thomas Suchanek/Vetmeduni

Gottfried Brem ausgezeichnet

Mit einer der höchsten Auszeichnungen der Republik Österreich wurde der auf Tierzucht und Molekulargenetik spezialisierte Veterinärmediziner Gottfried Brem für seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen gewürdigt
Weiterlesen

Forschungsverbund FORTiGe; Bildquelle: A. Heddergott / TUM

Forschungsverbund FORTiGe: Tiergesundheit durch Genomik

Warum sind manche Tiere anfälliger für Krankheiten als andere? Dies haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) genauer untersucht
Weiterlesen

Prof. Dr. Christa Kühn und PD Dr. Jens Vanselow koordinieren das EU-Vorhaben BovReg.; Bildquelle: FBN

Forschungsvorhaben BovReg: die Zukunft der Rinderzucht neu definieren

Leibniz-Wissenschaftler aus MV koordinieren millionenschweres internationales Forschungsprojekt
Weiterlesen

BTK

Die BTK konstituiert Arbeitsgruppe „Qualzucht bei Nutztieren“

Am 30. Januar 2019 wird die Bundestierärztekammer (BTK) die neue Arbeitsgruppe (AG) „Qualzucht bei Nutztieren“ konstituieren
Weiterlesen

Center for Integrated Breeding Research (CiBreed)

Center for Integrated Breeding Research (CiBreed): Brücke zwischen Pflanzen- und Tierzüchtung

Eine Brücke zwischen Pflanzen- und Tierzüchtung schlägt das neue „Zentrum für integrierte Züchtungsforschung“ der Universität Göttingen
Weiterlesen

Podiumsgäste Dr. Jean-Louis Peyraud, Dr. Shenggen Fan, Prof. Dr. Martin Petrick, Dr. Olga Trofimtseva und Ralf Strassemeyer (v.l.n.r.).; Bildquelle: BMEL/photothek.net

Potenziale in der Tierproduktion Asiens und Osteuropas

Die zunehmende Nachfrage nach tierischen Nahrungsmitteln stellt den Agrarsektor vor besondere Herausforderungen
Weiterlesen

Im Dienste der Wissenschaft - die Dummerstorfer Mäuse; Bildquelle: FBN

Männchen lassen sich offensichtlich nicht auf eine höhere Fruchtbarkeit züchten

Dummerstorfer Wissenschaftler einem außergewöhnlichen wissenschaftlichen Phänomen auf der Spur
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen