VET-MAGAZIN logo
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
. . .
EVECC-Kongress 2025

EVECC-Kongress 2025

Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care Kongress findet vom 5. bis 7. Juni 2025 in Dubrovnik statt.

T kroatischer veterinaerkongress 2024
VET-MAGAZIN.com/Christoph Illnar

Fotoalben vom 7. Kroatischen Veterinärkongress 2024

Der Kroatische Veterinärkongress findet jedes Jahr statt und ist das größte wissenschaftliche Treffen von Veterinärmedizinern in Kroatien. Dieses Jahr fand er in Dubrovnik statt.

7. Kroatischer Veterinärkongress 2024

7. Kroatischer Veterinärkongress 2024

Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis 27. Oktober 2024 in Dubrovnik, Kroatien, stattfinden

Auswilderung der Gänsegeier
www.herby-art.ch

Eine zweite Chance für die Gänsegeier

Am 28. Mai 2016 war es endlich so weit: nach mehreren Monaten Aufenthalt in der Rettungsstation für Greifvögel des Vereins "Grifon" wurden sechs rehabilitierte Gänsegeier in die Freiheit entlassen

Kroatisches Gänsegeierprojekt

Spendenaufruf des Deutschen Falkenordens für das Kroatische Gänsegeierprojekt

In der Kvarner Bucht, mit seinen vielen Inseln Kroatiens beliebtestes Urlaubsziel, brüten Gänsegeier in den Felsklippen über dem Meer. Die Art ist in ganz Kroatien sehr rar geworden und steht unter Schutz

In der kroatischen Pflegestation für Greifvögel ist der Bär los
Fotomontage: Cornelia Kruchten

In der kroatischen Pflegestation für Greifvögel ist der Bär los

Die Pflegestation für Greifvögel in Kroatien wurde vor einigen Wochen von einem hungrigen Bären heimgesucht. Meister Petz war vom Geruch des Aases in der Freiflugvoliere angelockt worden

Gänsegeier in Kroatien
Cornelia Kruchten

Arterhaltung der Gänsegeier in Kroatien – eine Erfolgsgeschichte

Seit rund 25 Jahren kämpft eine kleine NGO für die Erhaltung der Gänsegeier in Kroatien. Und das mit sehr großem Erfolg! Zählte man anfangs nur 60 Brutpaare auf den Inseln der Kvarner Bucht, ist die Zahl heute auf rund 140 Brutpaare angestiegen

WWF

Vogelparadies Kopacki Rit an der Donau gerettet

Das kroatische Ministerium für Umwelt und Naturschutz hat eine der größten geplanten Naturzerstörungen an der Donau gestoppt. An der kroatisch-serbischen Grenzstrecke des Flusses sollte auf Druck der lokalen Schifffahrtsbehörde ein 53 Kilometer langer, naturbelassener Donauabschnitt reguliert und ins Korsett gezwängt werden

Veterinary European Physical Therapy and Rehabilitation Association

1st VEPRA Conference May 15-16 2010

VEPRA and the Faculty of Veterinary Medicine, University of Zagreb, Croatia, are pleased to announce the first VEPRA Conference which will take place at the Faculty of Veterinary Medicine, University of Zagreb, Croatia, May 15th-16th 2010

FECAVA Congress in Dubrovnik

FECAVA Congress in Dubrovnik

Kroatien lud zum XIIIth European FECAVA Congress und 35 österreichische TierärztInnen folgten der Einladung

Europäische Union

SEE-ERA: WissenschafterInnen vernetzen!

Eine erste gemeinsame Ausschreibung von 14 Staaten zur Einreichung von Forschungsprojekten wurde mit 31. März 2007 erfolgreich abgeschlossen

FECAVA Congress Dubrovnik

FECAVA Congress Dubrovnik

29 March - 1 April 2007 in Dubrovnik, a world-known gem listed as UNESCO's world heritage site

Teaser 14370.gif

Universität Hamburg koordiniert deutsch-kroatisches Naturschutzprojekt

Der Fachbereich Biologie der Universität Hamburg plant in Kooperation mit dem Nationalpark Kornati (Kroatien) sowie der kroatischen Universität Split ein Naturschutzprojekt, das der wissenschaftlichen Erforschung und dem Schutz der Unterwasserflora und -fauna entlang der kroatischen Mittelmeerküste dient

Kroatien: Waisenhaus für Bären

Die NZZ berichtet über ein Waisenhaus für den Ursus arctos in Kuterevo am Rande des kroatischen Velebit-Gebirges. Die mit der Flasche aufgezogenen und an Teddys gemahnenden Tiere werden von Freiwilligen auf ihre Rolle als Bären-Botschafter vorbereitet

Neuigkeiten aus der Wissenschaft

Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Übergabe Fördermittelbescheid
HOST, Dr. Maren Kopp
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Museumskäfer, Motten, Schimmel und der Klimawandel
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

Hier nagt nicht nur der Zahn der Zeit. Museumskäfer, Motten, Schimmel und der Klimawandel

Die Sonderausstellung im Naturhistorischen Museum Wien ist von 19. März bis 15. Juni 2025 im Saal 21 zu sehen

Rinderzucht Austria-Seminar zum Thema '30 Jahre Nutzungsdauer in der Rinderzucht'
ZuchtData/Steininger

Rinderzucht Austria-Seminar zum Thema „30 Jahre Nutzungsdauer in der Rinderzucht“

Damals ein Meilenstein, heute eine Selbstverständlichkeit, morgen noch modern? Das diesjährige Rinderzucht Austria-Seminar stand ganz im Zeichen der Nutzungsdauer

Hautplatte des Alligators aus Hernals
NHM Wien, Alice Schumacher

Die Alligatoren von Hernals – das jüngste Krokodil-Fossil Mitteleuropas

Die Sammlungen des Naturhistorischen Museums sind großartige Archive der Natur. Allein die Geologisch-Paläontologische Abteilung bewahrt mehr als 5,6 Millionen Objekte

Melkroboter bereits in 2.000 Betrieben in Österreich im Einsatz
Rinderdatenverbund RDV, Grafik: RINDERZUCHT AUSTRIA/Kalcher

Melkroboter bereits in 2.000 Betrieben in Österreich im Einsatz

Der Trend zur Automatisierung in der Milchwirtschaft setzt sich ungebremst fort. Immer mehr Betriebe in Österreich setzen auf Automatische Melksysteme (AMS), um Effizienz und Tierkomfort zu steigern

13 Frauen. Aus der Geschichte des NHM Wien

13 Frauen. Aus der Geschichte des NHM Wien

Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar, die das Naturhistorische Museums Wien mitgestaltet haben - herausgegeben von Stefanie Jovanovic-Kruspel, Brigitta Schmid und Andrea Krapf

Luchsdame Elli
Alpenzoo

Luchsdame Elli übersiedelte aus dem Alpenzoo Innsbruck in den Wildnispark Zürich

Die Luchsdame Elli hat Innsbruck am 4. März 2025 im Zuge des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) verlassen und ist nach Zürich gezogen

HUNDERUNDEN #34: Tiermedizin print & online

HUNDERUNDEN #34: Tiermedizin print & online

Die 34. Ausgabe der HUNDERUNDEN, dem Fachmagazin für Tierärzt:innen, ist am Aschermittwoch 2025 erschienen.

Tierpfleger Niklas Hörper mit den Mähnenrobben
Daniel Zupanc

Inventur im Tiergarten Schönbrunn: 6.043 Tiere aus 518 Arten und Haustierrassen

Von den wendigen Mähnenrobben bis zu den gemächlichen Afrikanischen Schnabelbrustschildkröten - im Tiergarten Schönbrunn wurde wieder gezählt.

Deutsche Wildtier Stiftung

Backstagetour bei Cavalluna Grand Moments: Einblicke in Tierwohl und Tierschutz

Die europaweit tourende Pferdeshow Cavalluna fasziniert mit beeindruckenden Darbietungen, präziser Freiheitsdressur und kunstvollen Reitvorführungen. Doch was geschieht hinter den Kulissen?

Teile diese Seite auf:

Werbung via Google
Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…