Vet-News aus Polen
Sebastian Glatt erhält FNP-Preis 2024
Sebastian Glatt - Professor für Systemgenetik an der Vetmeduni - wurde mit dem Preis der Foundation for Polish Science (FNP) ausgezeichnet
Deutsches und polnisches Forschungsinstitut für Tiergesundheit intensivieren Zusammenarbeit
Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) und das Nationale Veterinär-Forschungsinstitut (PIWet) in Pulawy, Polen, haben heute eine wegweisende Vereinbarung zur Intensivierung ihrer Zusammenarbeit unterzeichnet
Ehrendoktorwürde für Prof. Martin Kramer
Die Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń, Polen, hat Prof. Martin Kramer, Leiter der Klinik für Kleintiere (Chirurgie) am Fachbereich Veterinärmedizin der Justus-Liebig-Universität (JLU) Gießen, JLU-Vizepräsident und Präsident der DVG, die Ehrendoktorwürde verliehen
WSAVA/FECAVA Congress Goes Hybrid for 2020 to Increase Access to the Learning on Offer
The World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) has announced that its 2020 World Congress, held in in collaboration with the Federation of Companion Animal Veterinary Associations (FECAVA) and the Polish Small Animal Veterinary Association (PSAVA), now scheduled to take place in Warsaw, Poland from 21-24 March 2021, is to be a hybrid event
Gesundheitsgefahren und -lösungen für die nachhaltige Tierproduktion in Europa
PROHEALTH, das größte von der Europäischen Kommission finanzierte Forschungsprojekt über Viehwirtschaft, hat die häufigsten und kostspieligsten Gesundheitsgefahren identifiziert sowie mögliche Lösungen für eine nachhaltige Tierproduktion aufgezeigt
Ehrentitel der Warsaw University of Life Sciences für Michael Hess
Warsaw University of Life Sciences verleiht Michael Hess Ehrentitel für seine besonderen Verdienste in der Wissenschaft und Ausbildung
Wisente und Borkenkäfer im Urwald von Białowieża
Vordergründig geht es um den Borkenkäfer, doch der eigentliche Konflikt geht tiefer
IDT Vertriebsniederlassung Polen gegründet
Mit Sitz im westpolnischen Poznan wurde die IDT Biologika Sp.z o.o. im August 2016 gegründet. Vor allem die polnischen Fachtierärzte für Schweinekrankheiten und große Schweinebetriebe werden zukünftig von einer polnischen Niederlassung betreut
Deutsch-polnischer Tierärzteaustausch beim bpt-Kongress in Hannover
Modernisierung der Fleischuntersuchung, Liberalisierung der berufsrechtlichen Bestimmungen wie auch die aktuelle Situation der Afrikanischen Schweinepest in Polen und das EU-Arzneimittelrecht waren die Themen eines Treffens von Vertretern des bpt und der polnischen Tierärztekammer
Vorsicht vor Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest
Die Afrikanische Schweinepest breitet sich weiter aus. In Lettland, Litauen und Polen sind seit Anfang 2014 über 100 Fälle dieser Seuchenerkrankung festgestellt worden
Workshop: Tiermedizin in der ökologischen Tierhaltung für Veterinäre
Was beinhaltet zertifizierte ökologische Tierhaltung und wie erfolgt medizinische Behandlung im Ökolandbau durch Tierärzte? Zweisprachiger Workshop für Tiermediziner, Berater und Tierhalter aus Sachsen und Polen am Mittwoch 2.4.2014 in Zgorzelec
Schweiz erlässt Einfuhrbeschränkungen wegen Afrikanischer Schweinepest in Litauen und Polen
In den letzten Wochen ist die Afrikanische Schweinepest aus dem Osten in die EU-Länder Litauen und Polen vorgedrungen. Vorerst sind nur Wildschweine betroffen und keine Hausschweine
Afrikanische Schweinepest in der EU angekommen
Bereits im Juni vergangenen Jahres warnte die Bundestierärztekammer (BTK) vor den Gefahren einer Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest. Jetzt hat sich die Befürchtung bestätigt: Die äußerst gefährliche, weil hoch ansteckende, Tierseuche ist in der EU angekommen
SAVE Wildlife Conservation Fund startet Wolfsprojekt in Polen
Bereits in der Mitte des 19. Jahrhunderts war der Wolf in Deutschland ausgerottet. Zwar wanderten immer mal wieder einige Tiere aus Polen über die deutsch-polnische Grenze ein, doch sie überlebten nur kurze Zeit in Deutschland. Ausnahmslos alle wurden umgehend erschossen oder vergiftet
ESVO Meeting 2012 in Krakow
The 2012 meeting of the European Society of Veterinary Ophthalmology (ESVO) will be held in Krakow, Poland, September 27-30, 2012
2nd VEPRA Conference
The Veterinary European Physical Therapy and Rehabilitation Association (VEPRA) and the Faculty of Veterinary Medicine, University of Olsztyn, Poland, are pleased to announce the second VEPRA conference
Krakow, City of Wonders
Krakow, Poland was the host of the 13th European Congress of Veterinary Dentistry which takes place in a different country each year. This year was on 22 and 23 October
European Congress of Veterinary Dentistry 2004
The 13th European Congress of Veterinary Dentistry will be held in Krakow, Poland from the 22nd to the 24th October 2004
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Neue Verordnung zu MKS: Importverbot für tierische Produkte aus Ungarn gezielt angepasst
Importverbot gilt ab 14. April 2025 nur mehr für Regionen mit Schutz- oder Sperrzonen - Maßnahmen zum Schutz der Tiergesundheit bleiben aufrecht
Hardenberg Institute vermittelt Veterinär-Studienplätze
Das Hardenberg Institute vermittelt Studieninteressierte aus Österreich und Deutschland an akkreditierte Veterinär-Fakultäten im EU-Ausland
Neues Artenschutzhaus für geschmuggelte Tiere im Tiergarten Schönbrunn eröffnet
Im Tiergarten Schönbrunn wurde am 11. April 2025 das neue Artenschutzhaus eröffnet
ÖTT-Tagung 2025: 20 Jahre Tierschutzgesetz – wo stehen wir?
Die 15. Tagung der Plattform Österreichische Tierärztinnen und Tierärzte für Tierschutz (ÖTT) findet am 8. Mai 2025 online statt.
Maßnahmen gegen Maul- und Klauenseuche: Grenzübergänge vorübergehend geschlossen
Erhöhte Biosicherheitsmaßnahmen für Betriebe, Importstopp für pflanzliche Futtermittel aus betroffenen Regionen, Abstimmung zwischen Behörden läuft gut
KATZENMEDIZIN #23
Die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins für Tierärzt:innen, KATZENMEDIZIN #23, ist soeben erscheinen
Vetmeduni Vienna verschiebt den Tag der offenen Tür
Als Vorsichtsmaßnahme wegen der in der Slowakei und in Ungarn ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche (MKS) wird der Tag der offenen Tür in den September 2025 verschoben
Tierärztekammer fordert dringende Maßnahmen zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche (MKS)
MKS-Ausbrüche in der Slowakei und Ungarn weiterhin nicht unter Kontrolle
Fünf Erfolge der Präparator*innen für das NHM Wien
Im Februar 2025 fand zum 14. Mal die "European Taxidermy Championships", die Europameisterschaft der Präparator*innen, in Salzburg statt
Teile diese Seite auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Esel- und Maultierkrankheiten
(22. Apr 2025) Erstes deutsches Fachbuch zum Thema Esel- und Maultierkrankheiten…Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
