VET-MAGAZIN logo
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
. . .
Sebastian Glatt
Michael Bernkopf/Vetmeduni Vienna

Sebastian Glatt erhält FNP-Preis 2024

Sebastian Glatt - Professor für Systemgenetik an der Vetmeduni - wurde mit dem Preis der Foundation for Polish Science (FNP) ausgezeichnet

Der Generaldirektor des PIWet, Prof. Dr. Stanislaw Winiarczyk und FLI-Präsidentin Prof. Dr. Christa Kühn, unterzeichneten heute die Kooperationsvereinbarung der beiden Institute
Waclaw Dutkiewicz/PIWet, Pulawy

Deutsches und polnisches Forschungsinstitut für Tiergesundheit intensivieren Zusammenarbeit

Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) und das Nationale Veterinär-Forschungsinstitut (PIWet) in Pulawy, Polen, haben heute eine wegweisende Vereinbarung zur Intensivierung ihrer Zusammenarbeit unterzeichnet

Feierliche Verleihung der Ehrendoktorwürde an Prof. Dr. Martin Kramer (2.v.r.) durch den Rektor der Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń Prof. Dr. Andrzej Sokala (Mitte) und Prof. Dr. Jędrzej Maria Jaśkowski vom Institut für Veterinärmedizin (2.v.l.)
Kramer

Ehrendoktorwürde für Prof. Martin Kramer

Die Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń, Polen, hat Prof. Martin Kramer, Leiter der Klinik für Kleintiere (Chirurgie) am Fachbereich Veterinärmedizin der Justus-Liebig-Universität (JLU) Gießen, JLU-Vizepräsident und Präsident der DVG, die Ehrendoktorwürde verliehen

WSAVA Congress 2019

WSAVA/FECAVA Congress Goes Hybrid for 2020 to Increase Access to the Learning on Offer

The World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) has announced that its 2020 World Congress, held in in collaboration with the Federation of Companion Animal Veterinary Associations (FECAVA) and the Polish Small Animal Veterinary Association (PSAVA), now scheduled to take place in Warsaw, Poland from 21-24 March 2021, is to be a hybrid event

Caitríona Fenton

Gesundheitsgefahren und -lösungen für die nachhaltige Tierproduktion in Europa

PROHEALTH, das größte von der Europäischen Kommission finanzierte Forschungsprojekt über Viehwirtschaft, hat die häufigsten und kostspieligsten Gesundheitsgefahren identifiziert sowie mögliche Lösungen für eine nachhaltige Tierproduktion aufgezeigt

Professor Michael Hess wurde von der Warsaw University of Life Sciences mit dem Titel 'Meritorius to the Academic Community of the Faculty of Veterinary Medicine, Warsaw University of Life Sciences' geehrt.
Warsaw University

Ehrentitel der Warsaw University of Life Sciences für Michael Hess

Warsaw University of Life Sciences verleiht Michael Hess Ehrentitel für seine besonderen Verdienste in der Wissenschaft und Ausbildung

Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU)

Wisente und Borkenkäfer im Urwald von Białowieża

Vordergründig geht es um den Borkenkäfer, doch der eigentliche Konflikt geht tiefer

Andreas Kastenbauer, Geschäftsführer der IDT Biologika, und Heiko Rüdiger, verantwortlich für das Osteuropageschäft der IDT Tiergesundheit, begrüßen Dr. Robert Panek, Technische Beratung, und Dr. Jacek Fabczak, Leiter d
IDT

IDT Vertriebsniederlassung Polen gegründet

Mit Sitz im westpolnischen Poznan wurde die IDT Biologika Sp.z o.o. im August 2016 gegründet. Vor allem die polnischen Fachtierärzte für Schweinekrankheiten und große Schweinebetriebe werden zukünftig von einer polnischen Niederlassung betreut

bpt

Deutsch-polnischer Tierärzteaustausch beim bpt-Kongress in Hannover

Modernisierung der Fleischuntersuchung, Liberalisierung der berufsrechtlichen Bestimmungen wie auch die aktuelle Situation der Afrikanischen Schweinepest in Polen und das EU-Arzneimittelrecht waren die Themen eines Treffens von Vertretern des bpt und der polnischen Tierärztekammer

LAVES

Vorsicht vor Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest

Die Afrikanische Schweinepest breitet sich weiter aus. In Lettland, Litauen und Polen sind seit Anfang 2014 über 100 Fälle dieser Seuchenerkrankung festgestellt worden

Agrar-Umweltforum (AG-Forum)

Workshop: Tiermedizin in der ökologischen Tierhaltung für Veterinäre

Was beinhaltet zertifizierte ökologische Tierhaltung und wie erfolgt medizinische Behandlung im Ökolandbau durch Tierärzte? Zweisprachiger Workshop für Tiermediziner, Berater und Tierhalter aus Sachsen und Polen am Mittwoch 2.4.2014 in Zgorzelec

Schweiz

Schweiz erlässt Einfuhrbeschränkungen wegen Afrikanischer Schweinepest in Litauen und Polen

In den letzten Wochen ist die Afrikanische Schweinepest aus dem Osten in die EU-Länder Litauen und Polen vorgedrungen. Vorerst sind nur Wildschweine betroffen und keine Hausschweine

Bundestierärztekammer

Afrikanische Schweinepest in der EU angekommen

Bereits im Juni vergangenen Jahres warnte die Bundestierärztekammer (BTK) vor den Gefahren einer Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest. Jetzt hat sich die Befürchtung bestätigt: Die äußerst gefährliche, weil hoch ansteckende, Tierseuche ist in der EU angekommen

SAVE Wildlife Conservation Fund

SAVE Wildlife Conservation Fund startet Wolfsprojekt in Polen

Bereits in der Mitte des 19. Jahrhunderts war der Wolf in Deutschland ausgerottet. Zwar wanderten immer mal wieder einige Tiere aus Polen über die deutsch-polnische Grenze ein, doch sie überlebten nur kurze Zeit in Deutschland. Ausnahmslos alle wurden umgehend erschossen oder vergiftet

ESVO Meeting 2012 in Krakow

ESVO Meeting 2012 in Krakow

The 2012 meeting of the European Society of Veterinary Ophthalmology (ESVO) will be held in Krakow, Poland, September 27-30, 2012

VEPRA

2nd VEPRA Conference

The Veterinary European Physical Therapy and Rehabilitation Association (VEPRA) and the Faculty of Veterinary Medicine, University of Olsztyn, Poland, are pleased to announce the second VEPRA conference

Teaser 5722

Krakow, City of Wonders

Krakow, Poland was the host of the 13th European Congress of Veterinary Dentistry which takes place in a different country each year. This year was on 22 and 23 October

EVDS
EVDS

European Congress of Veterinary Dentistry 2004

The 13th European Congress of Veterinary Dentistry will be held in Krakow, Poland from the 22nd to the 24th October 2004

Neuigkeiten aus der Wissenschaft

Museumskäfer, Motten, Schimmel und der Klimawandel
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

Hier nagt nicht nur der Zahn der Zeit. Museumskäfer, Motten, Schimmel und der Klimawandel

Die Sonderausstellung im Naturhistorischen Museum Wien ist von 19. März bis 15. Juni 2025 im Saal 21 zu sehen

Rinderzucht Austria-Seminar zum Thema '30 Jahre Nutzungsdauer in der Rinderzucht'
ZuchtData/Steininger

Rinderzucht Austria-Seminar zum Thema „30 Jahre Nutzungsdauer in der Rinderzucht“

Damals ein Meilenstein, heute eine Selbstverständlichkeit, morgen noch modern? Das diesjährige Rinderzucht Austria-Seminar stand ganz im Zeichen der Nutzungsdauer

Hautplatte des Alligators aus Hernals
NHM Wien, Alice Schumacher

Die Alligatoren von Hernals – das jüngste Krokodil-Fossil Mitteleuropas

Die Sammlungen des Naturhistorischen Museums sind großartige Archive der Natur. Allein die Geologisch-Paläontologische Abteilung bewahrt mehr als 5,6 Millionen Objekte

Melkroboter bereits in 2.000 Betrieben in Österreich im Einsatz
Rinderdatenverbund RDV, Grafik: RINDERZUCHT AUSTRIA/Kalcher

Melkroboter bereits in 2.000 Betrieben in Österreich im Einsatz

Der Trend zur Automatisierung in der Milchwirtschaft setzt sich ungebremst fort. Immer mehr Betriebe in Österreich setzen auf Automatische Melksysteme (AMS), um Effizienz und Tierkomfort zu steigern

13 Frauen. Aus der Geschichte des NHM Wien

13 Frauen. Aus der Geschichte des NHM Wien

Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar, die das Naturhistorische Museums Wien mitgestaltet haben - herausgegeben von Stefanie Jovanovic-Kruspel, Brigitta Schmid und Andrea Krapf

Luchsdame Elli
Alpenzoo

Luchsdame Elli übersiedelte aus dem Alpenzoo Innsbruck in den Wildnispark Zürich

Die Luchsdame Elli hat Innsbruck am 4. März 2025 im Zuge des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) verlassen und ist nach Zürich gezogen

HUNDERUNDEN #34: Tiermedizin print & online

HUNDERUNDEN #34: Tiermedizin print & online

Die 34. Ausgabe der HUNDERUNDEN, dem Fachmagazin für Tierärzt:innen, ist am Aschermittwoch 2025 erschienen.

Tierpfleger Niklas Hörper mit den Mähnenrobben
Daniel Zupanc

Inventur im Tiergarten Schönbrunn: 6.043 Tiere aus 518 Arten und Haustierrassen

Von den wendigen Mähnenrobben bis zu den gemächlichen Afrikanischen Schnabelbrustschildkröten - im Tiergarten Schönbrunn wurde wieder gezählt.

Deutsche Wildtier Stiftung

Backstagetour bei Cavalluna Grand Moments: Einblicke in Tierwohl und Tierschutz

Die europaweit tourende Pferdeshow Cavalluna fasziniert mit beeindruckenden Darbietungen, präziser Freiheitsdressur und kunstvollen Reitvorführungen. Doch was geschieht hinter den Kulissen?

Teile diese Seite auf:

Werbung via Google
Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…