ANIMAL TECH und Nationale Tierzuchtausstellung wenden sich an Fachleute aus der Tierproduktion
Vom 11. bis 14. 5. 2017 findet auf dem Brünner Messegelände die Nationale Ausstellung für Tierzucht statt, gemeinsam mit der ersten Auflage der Internationalen Messe für Tierhaltung ANIMAL TECH.
Dank des neuen, auf die Tierhaltung ausgerichteten Konzepts gewinnt die Präsentation von Nutztieren, Technologien für die Tierzucht, Veterinärund Reproduktionstechnik, Tierfutter und -heilmittel sowie Landmaschinen an fachlichem Niveau und Attraktivität für Fachbesucher, insbesondere Tierhalter und -züchter, Land- und Tierwirte sowie Tiermediziner.
Die verstärkt fachliche Aufstellung spricht auch mehr Aussteller an – den Messebesuchern stellen sich in Premiere Firmen vor, die noch nie auf dem Brünner Messegelände ausgestellt haben.
Auf der ANIMAL TECH stellen sich mehr als 200 Firmen vor
Zur ANIMAL TECH sind mehr als 200 Firmen aus 10 Ländern mit einem kompletten Sortiment für Tierhalter angemeldet. Äußerst repräsentativ sind Futtermittelanbieter vertreten, manche von ihnen kommen erstmals oder nach langer Pause auf das Brünner Messegelände, zum Beispiel De Heus, VVS Verměřovice oder Sano – modernes Tierfutter. Breiter als bei früheren Messeauflagen ist die Präsenz von Melktechnik, es präsentieren sich zum Beispiel die Marken LELY oder GEA.
Markant ist auch die Anwesenheit von Dienstleistern für die Tierzucht. Aus dem Bereich Landtechnik finden sich auf dem Messegelände unter anderem Radlader und weitere Maschinen für die Tierhaltung, und als Neuheit auch Pferdetransporter der Marken Ramzess und Eurobox.
Mit eigenen Messeständen stellen sich Hochschulen, Forschungsinstitute und Züchterverbände vor. Nicht fehlen darf natürlich ein reichhaltiges Rahmenprogramm, das jeden Tag eine konkrete Nutztiergruppe in den Fokus stellt.
Am Donnerstag gilt die Aufmerksamkeit Fleischrindern, am Freitag Holsteinern, am Samstag spielen Schafe, Ziegen und Schweine die Hauptrolle, und der Sonntag gehört rotem Fleckvieh und Pferden.
Weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Stunde der Wintervögel 2025
BirdLife Österreich ruft vom 4. bis 6. Jänner 2025 zur 16. Stunde der Wintervögel, der größten Mitmachaktion des Landes, auf
Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten
Pünktlich vor Weihnachten ist eine dringend benötigte Futterspende im Zoo Kiew angekommen
Fotoalbum: Benefizabend Nacht der Kinder 2024
Am 6. Dezember 2024 lud der Verein Future for Kids zum Benefizabend in den Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien - wir waren mit der Kamera dabei!
Stunde der Wintervögel 2025
Vom 4. bis 6. Jänner 2025 lädt BirdLife Österreich zur alljährlichen "Stunde der Wintervögel". Haus für Natur und Haus der Wildnis unterstützen Citizen Science Projekt von BirdLife Österreich
Neu in Österreich: Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere
Ende November 2024 fiel in der Delegiertenversammlung der Tierärztekammer die Entscheidung zur Etablierung eines Fachtierarzttitels für Chirurgie Kleintiere
HUNDERUNDEN #33
Die neue Ausgabe des Fachmagazins HUNDERUNDEN 33 ist gedruckt und freut sich auf Leser:innen in Deutschland, Österreich und der Schwei
Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz
Eine Gruppe Studierender der FHWien der WKW lädt herzlich zum Charity-Event Paradisium am 10. Dezember 2024 in der Hannelore Bar & Living Room ein
Vom Weinviertel bis Griechenland: Die faszinierenden Reisen österreichischer Kaiseradler
Vor 26 Jahren kehrte der Kaiseradler nach über 200 Jahren Abwesenheit als Brutvogel nach Österreich zurück
CoolinePharma unterstützt die "neunerhaus Tierarztpraxis"
Mit einer Spende von mehr als 300kg hochwertiger Calibra-Diätnahrung überraschte Cordula Leidler von CoolinePhrama die Kollegen von der "neunerhaus Tierarztpraxis"