Aktuelle Nachrichten aus der Veterinärmedizin
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur Bewerbung für den Young Scientist Award 2025 ein
Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD) lädt zur Bewerbung für den ABCD & Boehringer Ingelheim Young Scientist Award 2025 ein - Bewerbungsschluss ist der 15. März 2025
Am meisten gelesen
Kostenloses Webinar: BTV-3 & MKS in Deutschland – die aktuelle Lage und deren Bedeutung für Österreich
Boehringer Ingelheim Tiergesundheit lädt am 22. Jänner 2025...H5N1-Virus: Neue Risiken durch kontaminierte Rohfutter für Katzen – Fälle aus den USA
Der aktuelle Ausbruch der hochansteckenden aviären Influenza (HPAI,...Umfrage: Tierärztlicher Notdienst – ein Dienst in Not?
Kollegin Leoni Wizenty, Doktorandin am Institut für Veterinär-Epidemiolo...Das Parasitenportal unterstützt Tierärztinnen und Tierärzte noch besser
Das Parasitenportal, eine der führenden Informationsplattformen für Para...Laboklin Online Pferdetag 2025
Laboklin lädt am 25. Jänner 2025 von 8:30...Neuigkeiten von den Universitäten
Neuigkeiten von den Universitäten
Vetmeduni Standort Wilhelminenberg wird ausgebaut
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung investiert über 34 Millionen Euro in Forschungsinstitute der Veterinärmedizinischen Universität Wien für Wildtier- und Verhaltensforschung am Standort Wilhelminenberg
Umfrage: Tierärztlicher Notdienst – ein Dienst in Not?
Kollegin Leoni Wizenty, Doktorandin am Institut für Veterinär-Epidemiologie und Biometrie der FU Berlin, ersucht aktuell oder innerhalb der letzten 5 Jahre im Notdienst tätige Kleintierärzt:innen in Deutschland um Teilnahme an der Umfrage!
Update zum Werwolfsyndrom: Rückruf von potentiell toxischen Kauprodukten
In den vergangenen Monaten haben Tierärzte in Deutschland und anderen europäischen Ländern vermehrt Fälle von Hunden mit schweren neurologischen Symptomen beobachtet
Umdenken bei der Regulierung von Zoopopulationen
Was passiert mit überzähligen Tieren in Zoos? Bislang wurde meist die Fortpflanzung der Tiere kontrolliert. Nun plädieren Forschende für ein Umdenken
Symposium: Neue Genomik-Technologien - ein vielseitiger Werkzeugkasten für die Verbesserung von Kulturpflanzen und Nutztieren
Veranstaltung am 10. Februar 2025 an der BOKU in Kooperation mit der ÖAW und der Gregor Mendel Gesellschaft Wien
Werwolfsyndrom bei Hunden: Rätselhafte neurologische Erkrankung im Fokus der TiHo-Forschung
Seit August 2024 werden in Deutschland vermehrt Fälle von Hunden mit schweren neurologischen Symptomen gemeldet. Die betroffenen Tiere zeigen akute klinische Auffälligkeiten
Sebastian Glatt erhält FNP-Preis 2024
Sebastian Glatt - Professor für Systemgenetik an der Vetmeduni - wurde mit dem Preis der Foundation for Polish Science (FNP) ausgezeichnet
Weiterbildungsmöglichkeit an der Vetmeduni Wien im Bereich Physikalische Medizin und Rehabilitation für Hunde
Der neue Certified Canine Rehabilitation Practitioner (CCRP) Universitätslehrgang (ULG) startet am 1. März 2025. Sichern Sie sich jetzt einen der begehrten Lehrgangsplätze an der Veterinärmedizinischen Universität Wien