Empfindliche Frösche: Der Regenwald heilt langsamer als gedacht

(13.10.2021) Wissenschaftler*innen der beiden Leibniz-Einrichtungen Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden und Museum für Naturkunde Berlin haben eine über zwanzig Jahre angelegte Langzeitstudie zur Biodiversität im Regenwald abgeschlossen.

Anhand von Froschgemeinschaften im Gebiet der westafrikanischen Elfenbeinküste konnte das Team zeigen, dass sich das Ökosystem fast 50 Jahre nach der Abholzung immer noch nicht erholt hat. Einige Froscharten kehren nie wieder in ihren ursprünglichen Lebensraum zurück.

Die Studie erschien im Fachjournal „Forest Ecology and Management“.


Die Laubstreufroschart Phrynobatrachus guineensis ist nach der Abholzung nicht in ihren früheren Lebensraum zurückgekehrt.

Der „Taï National Park“ in der westlichen Elfenbeinküste ist der größte noch verbleibende Regenwald in Westafrika. Wie viele andere tropische Wälder auf der ganzen Welt steht das Gebiet unter großem Druck: Straßenbau, Land- und Forstwirtschaft haben den Lebensraum für zahlreiche Arten stark eingeschränkt; hinzu kommen zunehmend unberechenbare Regenfälle.

„1970 wurde hier noch Holz geschlagen“, erklärt Raffael Ernst von den Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen in Dresden und fährt fort: „Seither konnte der Wald natürlich regenerieren. Wir wollten wissen, ob die Artenvielfalt und -zusammensetzung wiederhergestellt sind.“

Dazu analysierten die Dresdener und Berliner Forschenden gemeinsam mit der ivorischen Erstautorin der Studie, Tokouaho Flora Kpan die Zusammensetzung der Froschgemeinschaften vor Ort. PD Dr. Mark-Oliver Rödel vom Museum für Naturkunde Berlin erläutert: „Amphibien eignen sich besonders gut als Indikator für Umweltveränderungen: Sie verfügen über komplexe Lebenslaufstrategien – „life-histories“ – und schnelle Vermehrungszyklen und haben daher oft spezialisierte Ansprüche an ihren Lebensraum.“

Ein Beispiel ist Phrynobatrachus guineensis, eine winzige, jedoch gut kletternde Laubstreufroschart mit orangefarbenen Zehen. Die Kaulquappen brauchen nur 21 Tage, um sich vollständig zu entwickeln; sie gedeihen aber ausschließlich in kleinen wassergefüllten Baumlöchern oder Schneckenhäuschen. Dabei scheinen die Frösche ein Gespür für die Austrocknungsgefahr ihrer Laichplätze zu haben. „Unsere Studie zeigt, dass P. guineensis immer noch nicht zurückgekehrt ist – zusammen mit drei anderen Spezies“, resümiert Kpan.

Die Forschenden untersuchten die Populationen von insgesamt 33 Froscharten in einem vormals bewirtschafteten Gebiet, verglichen sie mit Daten aus dem Jahr 2000 und mit dem umliegenden, unberührten Wald. Sie stellten fest: Obwohl sich der Wald insgesamt erholt, wich die Zusammensetzung der Arten auch mehr als vierzig Jahre nach der Abholzung noch immer stark vom ursprünglichen Zustand ab. Das liegt auch an der veränderten Waldstruktur: Im nachgewachsenen, „sekundären“ Wald fehlen vor allem große, Struktur gebende Bäume, was die Gegend für einige Arten unattraktiv macht.

„Bisher ging man in der Forstwirtschaft davon aus, dass es etwa dreißig Jahre braucht, bis sich ein Wald erneuert und man überhaupt nur darüber nachdenken kann, ihn wieder wirtschaftlich zu nutzen”, führt Ernst weiter aus. „Nun sehen wir, dass es wohl eher 40 bis 60 Jahre braucht, bis das ursprüngliche Ökosystem in seiner Tiefe und Breite wiederhergestellt ist.“ Die Studie signalisiert klar, dass die Zyklen zwischen Abholzungen deutlich verlängert werden müssen, um das Ökosystem zu schützen.

Die Arbeit der Forscher*innen ist aber auch in anderer Hinsicht wegweisend: „Es gibt überraschend wenig Forschung zur Erholung der Regenwälder, und meist spielen Amphibien keine große Rolle darin. Sie sind aber wichtige Indikatoren dafür, ob ein Wald wirklich zu seinem ursprünglichen Zustand zurückkehrt.“ Das komplexe Wechselspiel verschiedener Lebewesen in einem Ökosystem müsse stets mitbedacht werden: „Die Frösche folgen dem Wachstum der Bäume. Die langsamsten Organismen setzen den Takt für die schnelllebigen.“

Publikation

Kpan, T.F., Ernst, R., & Rödel,
M.-O. Follow the forest. Slow resilience of West African frog assembalges after selective logging. Forest Ecol Manag 497 (2021) 119489



Weitere Meldungen

Eurasische Braunbär (Ursus arctos arctos) ; Bildquelle: Gregoire Dubois, flickr, Lizenz CC BY-NC-SA 2.0

Studie zeigt die Vielfalt der weltweit verbreiteten Braunbären

Braunbären zählen zu den größten an Land lebenden Raubtieren der Welt. Die etwa zehn derzeit identifizierten Unterarten sind in Nordamerika, Europa, Russland und Asien verbreitet
Weiterlesen

Riesenschildkröte Peltocephalus maturin; Bildquelle: Júlia d‘Oliveira

Neu entdeckte fossile Riesenschildkröte nach Stephen King-Romanfigur benannt

Ein internationales Forschungsteam rund um Dr. Gabriel S. Ferreira vom Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment an der Universität Tübingen hat eine neue Riesenschildkröten-Art aus dem späten Pleistozän beschrieben
Weiterlesen

Die Rückkehr des Luchses ist eine Bereicherung für die Bevölkerung; Bildquelle: Robert Hofrichter

Grundlagenstudien zum Luchs: Wo gibt es Platz für den Luchs?

Zwei Studien zum Luchs in den Nördlichen Kalkalpen wurden bei einer Informationsveranstaltung am 11. März 2024 in Admont präsentiert.
Weiterlesen

Fleischregal ; Bildquelle: ILR/Uni Bonn

Shopping-Studie zum Tierwohl im virtuellen Supermarkt

Wie lässt sich erreichen, dass Verbraucherinnen und Verbraucher beim Kauf von Fleisch stärker auf Tierwohl-Aspekte achten? Wohl nicht allein dadurch, dass man Informationen zur Haltungsform besser sichtbar macht
Weiterlesen

Ruhr-Universität Bochum

Warum Vögel so schlau sind

Die vergleichende Arbeit der Neurowissenschaftler des Sonderforschungsbereiches „Extinktionslernen“ der Ruhr-Universität Bochum trägt auch dazu bei, das Rätsel um die allgemeinen neurobiologischen Prinzipien der Intelligenz zu lösen
Weiterlesen

Symposium: Wie invasive Arten die Welt verändern

Symposium: Wie invasive Arten die Welt verändern

Das Kerner von Marilaun Symposium der Kommission für Interdisziplinäre Ökologische Studien der Österreichische Akademie der Wissenschaften setzt sich am 21. März 2024 mit den  Weltbiodiversitätsrats Assessment auseinander
Weiterlesen

Giraffe; Bildquelle: Jeffrey T. Kerby

Große Pflanzenfresser: Elefanten, Giraffen & Co fördern vielfältige Ökosysteme

Forschungsteam zeigt mit Meta-Analyse enorme ökologische Bedeutung großer Pflanzenfresser
Weiterlesen

Dr. Alexander Kupfer mit einem Schleichenlurchmodell mit Jungen in den Sammlungen des Naturkundemuseums Stuttgart; Bildquelle: SMNS, Liliana Reinöhl

Eierlegende Schleichenlurche produzieren Milch für ihre Jungen

Forschende berichten in der Fachzeitschrift „Science“ über Amphibien mit ähnlich komplexen Brutpflegemechanismen wie Säugetiere
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen