Nachzucht von Querzahnmolchen im Tiergarten Schönbrunn

(31.07.2015) Im Tiergarten Schönbrunn ist eine besondere Nachzucht geglückt. Die Geschichte dahinter klingt fast unglaublich: „Der Pátzcuaro-Querzahnmolch ist in seiner Heimat, dem Pátzcuarosee in Mexiko, mit höchster Wahrscheinlichkeit ausgestorben.

Es gibt nur noch einige wenige Tiere dieser Art, fernab von Mexiko - in Graz und im Tiergarten Schönbrunn“, erklärt Tiergartendirektorin Dagmar Schratter. Der Grazer Forscher Peter Praschag schaffte es, sie zu züchten. Einen Teil der Jungtiere, über 20 Larven, gab er dem Tiergarten und auch hier ist die Nachzucht nun gelungen.


Pátzcuaro-Querzahnmolch

Das Besondere an dieser bis über 30 cm langen Salamanderart ist, dass sie das Wasser nie verlässt. Deshalb haben auch die erwachsenen Tiere die auffallend violetten Kiemenbüschel, die der Atmung im Wasser dienen.

In ihrer Heimat sind die Pátzcuaro-Querzahnmolche ausgestorben, weil Fische, die in den See eingesetzt wurden, ihre Eier und Larven gefressen haben. Außerdem wurde Abwasser eingeleitet.

Nonnen in einem nahegelegenen Kloster haben ebenfalls Tiere gesammelt, um aus ihnen Hustensaft zu gewinnen. Sie haben sie bis vor Kurzem allerdings auch gezüchtet und somit hat die Art überlebt. Um diese Tierart zu retten, sind nun Zoos und private Experten gefragt. Schratter: „Unsere Larven gehen an andere Zoos, damit wir an verschiedenen Standorten Back-up Populationen haben.“



Weitere Meldungen

Männchen des Nördlichen Kammmolches in Wassertracht; Bildquelle: Burkhard Thiesmeier

Kammmolche suchen gezielt die besten Fortpflanzungsgewässer aus

Kammmolche (Triturus cristatus) muten in ihrem verborgenen Unterwasserreich an wie urtümliche kleine Drachen und überraschten nun ein internationales Forscher:innenteam unter der Leitung von Prof. Dr. Sebastian Steinfartz von der Universität Leipzig
Weiterlesen

Anderson Querzahnmolch; Bildquelle: my-fish

Neues Zuchtprojekt für den gefährdeten Anderson Querzahnmolch

Das Aquaristikportal my-fish.org bietet erstmals gemeinsam mit dem Verband Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde (VDA) ein neues Zuchtprojekt für den Erhalt von gefährdeten Aquarientieren an
Weiterlesen

NABU

Batrachochytridium salamandrivorans: NABU fordert Einschränkung des Wildtierhandels

Der NABU begrüßt den Schritt der US-Behörden, ein einstweiliges Importverbot für Salamander und Molche durchzusetzen und fordert auch die deutsche Regierung zum Handeln auf
Weiterlesen

Der Grünliche Wassermolch ist ein Regenerationskünstler, der verletztes Gewebe ganz oder teilweise neu bilden kann; Bildquelle: MPI für Herz- und Lungenforschung

Gen-Katalog für regenerierendes Gewebe

Amphibien können Gewebe und Organe nach Verletzungen teilweise oder komplett neu bilden. Erst seit kurzem kennen Wissenschaftler einige der molekularen Grundlagen dieser Regeneration
Weiterlesen

Der Molch Ambystoma mexicanum (Axolotl)

Regenerationsforschung am Axolotl

Das Ambystoma mexicanum Bioregeneration Center Niedersachsen (AMBC) bietet am 28. Januar 2011 Experten Einblicke in seine Arbeit
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen