Australische Spinne Australomisidia ergandros: Männchen kooperieren häufiger als Weibchen

(24.01.2023) Forschende des Fachbereichs Biologie der Universität Hamburg und der Macquarie Universität in Australien konnten in einer Studie zeigen, dass Männchen der australischen Spinne Australomisidia ergandros ihre erjagte Beute eher mit den anderen Mitgliedern der Verwandtschaftsgruppe teilen als die Weibchen.

Das kooperative Verhalten der männlichen Artgenossen kommt der gesamten Gruppe zugute. Die Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift Scientific Reports veröffentlicht.

Die Krabbenspinne Australomisidia ergandros ist in Australien beheimatet und lebt in Verwandtschaftsgruppen von fünf bis 45 Individuen. Die Gruppen bestehen aus den Nachkommen eines einzigen Weibchens, das bis zu seinem Tod die mütterliche Fürsorge übernimmt.


Krabbenspinnen der Australomisidia ergandros auf ihrem Nest aus Eukalyptusblättern

Nahrung erbeuten die Tiere aus dem Hinterhalt, wobei sich zwei Verhaltenstypen zeigen: einen kooperativen Typ, der aktiv jagt und die Beute mit anderen Gruppenmitgliedern teilt, die sich nicht an der Jagd beteiligt haben.

Und ein Nutznießer-Typ, der sich eher von der Beute ernährt, die von anderen Tieren erbeutet und geteilt wird. Nutznießer sind zwar ebenfalls in der Lage zu jagen, teilen aber nur selten ihre Beute.

Ein Forschungsteam unter Leitung von Prof. Dr. Jutta Schneider vom Fachbereich Biologie der Universität Hamburg hat in einer experimentellen Studie Kolonien von kooperativen und unkooperativen A. ergandros zusammengestellt und deren Verhalten beim Jagen und Fressen untersucht.

Dazu sammelte das Team im Februar 2016 rund 30 A. ergandros-Nester aus einer Population entlang der Yass River Road in New South Wales, Australien, und brachte die Nester ins Labor der Macquarie University in Sydney.

„Wir konnten zeigen, dass rein kooperative Gruppen einen höheren Jagderfolg hatten, da sie Beute schneller erlegten als reine Nutznießer-Gruppen“, sagt Schneider.

„Zudem fanden wir heraus, dass unkooperative Gruppen eine etwa viermal höhere Sterblichkeit als kooperative Gruppen aufwiesen und erheblich an Gewicht verloren.“ Die Kooperation innerhalb der Verwandtschaftsgruppe bringt also Vorteile für alle Mitglieder.

Darüber hinaus stellten die Forschenden fest, dass Männchen eher kooperierten, indem sie häufiger auf die Jagd gingen und das Futter teilten. Die Weibchen dagegen bettelten häufiger um Beute und teilten nur selten ihre Nahrung.

„Unsere Ergebnisse liefern einen seltenen empirischen Nachweis von geschlechtsspezifischer Kooperation, die dem Individuum und der Verwandtschaftsgruppe Vorteile bringt“, sagt Schneider.

Männchen, die ihre Nahrung mit Weibchen teilen, finden sich in einer Vielzahl von Arten, zum Beispiel bei Schimpansen, Hunden oder Fledermäusen.

Das Teilen von Beute wird oft als Austausch von Ressourcen gegen Paarungsmöglichkeiten erklärt. Allerdings sei diese Erklärung bei A. ergandros nicht plausibel, so die Forschenden, weil die Männchen die Nahrung auch mit anderen Männchen innerhalb der Gruppe teilten und die Weibchen es in der Regel nicht bevorzugen würden, sich mit Geschwistern zu paaren.

„Es ist zudem schwer zu erklären, warum die meisten Weibchen zum Nutznießer-Typ gehören und ihre Beute nicht mit ihren Geschwistern teilen“, sagt Schneider. Eine Erklärung für das unkooperative Verhalten der Weibchen könnte sein, dass nur eine das mütterliche Nest erben kann und dass die Schwestern um diese Möglichkeit konkurrieren.

Publikation

Parthasarathy, B., Dumke, M., Herberstein, M.E. et al. Male cooperation improves their own and kin-group productivity in a group-foraging spider. Sci Rep 13, 366 (2023).



Weitere Meldungen

Fotos und Nachzeichnungen Originalfossils; Bildquelle: Jason Dunlop

Die älteste Spinne Deutschlands

In einem kürzlich in der internationalen Fachzeitschrift Paläontologische Zeitschrift veröffentlichten Artikel beschrieb Dr. Jason Dunlop vom Museum für Naturkunde Berlin die älteste jemals in Deutschland entdeckte Spinne
Weiterlesen

Larven von Köcherfliegen; Bildquelle: Wikimedia Commons, Bob Henricks, Lizenz CC BY-SA 2.0


Gen zur Seidenproduktion bei Spinnen zeigt individuelle Strukturen

Wo genau im Erbgut der Tiere die Fähigkeit verankert ist, unterschiedliche Beschaffenheiten von Seide zu bilden, und wie sich diese im Detail im Laufe der Evolution entwickelt hat, ist bisher kaum erforscht
Weiterlesen

Pseudopoda virgata; Bildquelle: Peter Jäger, Senckenberg

99 Riesenkrabbenspinnen-Arten neu beschrieben

Senckenberg-Spinnenforscher Dr. Peter Jäger hat gemeinsam mit Forschern aus China 99 neue Arten beschrieben
Weiterlesen

Die Spinnen sind nur etwa halb so groß wie ihre Ameisen-Beute; Bildquelle: Alfonso Aceves-Aparicio

Spinne fängt gefährliche Beute mithilfe akrobatischer Jagdstrategie

Erstmalig hat ein Forschungsteam mithilfe detaillierter Verhaltensanalysen gezeigt, wie die australische Spinne Euryopis umbilicata (ant-slayer) wesentlich größere und wehrhafte Beute erlegt
Weiterlesen

Springspinne (Evarcha arcuata) nachts in der hängenden "Schlaf"-Position (an einem seidenen Faden); Bildquelle: Daniela Rößler

Können Springspinnen träumen?

Die Konstanzer Biologin Dr. Daniela Rößler und ihr Team haben bei Springspinnen einen REM-Schlaf ähnlichen Zustand
Weiterlesen

Die Wespenspinne Argiope bruennichi mit Eikokon.; Bildquelle: Gabriele Uhl

Genetische Geschlechtsbestimmung bei Spinnen

Wissenschaftler*innen der Universitäten Greifswald, Hamburg und Prag haben für die europäische Wespenspinne genetische Marker entwickelt, die es erlauben, das Geschlecht winziger Jungspinnen aufzudecken
Weiterlesen

Spinnen

Spinnen - Alles, was man wissen muss

Spinnen-Wissen kompakt: Globalisierung und Artenreichtum | Anatomie und Verhalten | Von Menschen und Spinnen
Weiterlesen

Ein Weibchen der Wespenspinne "Argiope bruennichi" in ihrem Netz mit einem männlichen Besucher.; Bildquelle: UHH/Schneider

Partnersuche bei Spinnen: Weibchen setzen Pheromone strategisch ein

In einer Studie an der Wespenspinne „Argiope bruennichi“ haben Wissenschaftlerinnen des Fachbereichs Biologie der Universität Hamburg zeigen können, dass die Weibchen ihre Pheromonmenge strategisch an die Paarungssituation anpassen können
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen