25 neue Arten aus der Spinnen-Gattung Thunberga beschrieben
Senckenberg-Wissenschaftler Peter Jäger hat 25 neue Spinnenarten aus der Gattung Thunberga, benannt nach der schwedischen Klimaaktivistin Greta Thunberg, beschrieben.
Drei der neu entdeckten Arten hat der Frankfurter Arachnologe Personen gewidmet, die ihn mit ihrem Engagement beeindrucken: Jyoti Kumari, Boyan Slat und Malala Yousafzai. Die heute im Fachjournal „Arachnology“ publizierte Studie lässt Rückschlüsse auf die Verbreitung und das Liebesleben der Achtbeiner-Gattung zu.
Etwa ein halbes Jahr liegt die Erstbeschreibung der auf Madagaskar heimischen Spinnengattung Thunberga zurück. „Damals war fast noch nichts über diese Spinnen bekannt“, erzählt Dr. Peter Jäger vom Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt und fährt fort: „Seitdem habe ich 25 Arten dieser Gattung neu beschrieben. Es zeigt, dass die Thunberga-Riesenkrabbenspinnen wesentlich vielfältiger sind, als wir bislang angenommen haben.“
In der neuen Studie veröffentlicht der Frankfurter Arachnologe Fotos lebender Spinnen der Thunberga-Gattung, die Hinweise auf deren Lebensweise geben. Offenbar jagen die Spinnen nachts im Blattwerk und lauern auch in Blüten auf Beute.
„Zum ersten Mal konnten wir die Gattung zudem außerhalb Madagaskars nachweisen: Eine der Neubeschreibungen stammt von Mayotte, einer Inselgruppe zwischen der Nordspitze Madagaskars und dem Norden Mosambiks“, fügt Jäger hinzu. Die einzelnen Arten sind meist endemisch und nur in kleinen, begrenzten Gebieten zu finden.
Durch die Fotos und Vergleiche der Morphologie erhofft sich Jäger – zumindest indirekt – Hinweise zur Verhaltensweise und Ökologie der Achtbeiner zu erhalten. „Besonders spannend sind in diesem Zusammenhang Narben, die wir auf weiblichen Tieren von 16 Arten gefunden haben. Bei Jungtieren und Männchen fehlen diese Spuren“, erläutert er.
„Liebesbisse“ nennt Jäger diese Wundmale – er geht davon aus, dass das Männchen das Weibchen vor oder während des Paarungsakts mit seinen Giftklauen festhält und es dabei zu den Verletzungen kommt.
Die Spinnengattung benannte Jäger im vergangenen Jahr nach der Klimaaktivistin Greta Thunberg, um auf die Bedrohung der madagassischen und globalen Artenvielfalt durch den Klimawandel aufmerksam zu machen. „Da war es nur konsequent, dass auch einige der neuen Arten nach Personen benannt werden, die mich nachhaltig beeindrucken“, erklärt Jäger.
Mit Thunberga jyoti möchte er die Willensstärke und den Mut der damals 15jährigen Inderin Jyoti Kumari ehren, die ihren verletzten Vater mit dem Fahrrad 1200 Kilometer in sein Heimatdorf fuhr, wo er eine Heilbehandlung erfahren konnte. In der Artbeschreibung der Spinne heißt es: „Der Name steht für alle liebenden und fürsorglichen Personen auf unserem Planeten“.
Eine weitere Art – Thunberga boyanslat – trägt nun den Namen des niederländischen Erfinders, Unternehmers und Umweltaktivisten Boyan Slat. Slat hat ein passives System zum Auffangen des in den Meeresströmungen treibenden Plastikmülls entwickelt. Und auch Malala Yousafzai, pakistanische Kinderrechtsaktivistin, jüngste Friedensnobelpreisträgerin sowie Friedensbotschafterin der UN, ist nun Namenspatin einer Riesenkrabbenspinnen-Art.
„Greta befindet sich jetzt also in bester Gesellschaft“, schmunzelt Jäger. Zukünftig möchte er noch mehr Details zur Ökologie und Biologie der Spinnen herausfinden.
Weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Neue Verordnung zu MKS: Importverbot für tierische Produkte aus Ungarn gezielt angepasst
Importverbot gilt ab 14. April 2025 nur mehr für Regionen mit Schutz- oder Sperrzonen - Maßnahmen zum Schutz der Tiergesundheit bleiben aufrecht
Hardenberg Institute vermittelt Veterinär-Studienplätze
Das Hardenberg Institute vermittelt Studieninteressierte aus Österreich und Deutschland an akkreditierte Veterinär-Fakultäten im EU-Ausland
Neues Artenschutzhaus für geschmuggelte Tiere im Tiergarten Schönbrunn eröffnet
Im Tiergarten Schönbrunn wurde am 11. April 2025 das neue Artenschutzhaus eröffnet
ÖTT-Tagung 2025: 20 Jahre Tierschutzgesetz – wo stehen wir?
Die 15. Tagung der Plattform Österreichische Tierärztinnen und Tierärzte für Tierschutz (ÖTT) findet am 8. Mai 2025 online statt.
Maßnahmen gegen Maul- und Klauenseuche: Grenzübergänge vorübergehend geschlossen
Erhöhte Biosicherheitsmaßnahmen für Betriebe, Importstopp für pflanzliche Futtermittel aus betroffenen Regionen, Abstimmung zwischen Behörden läuft gut
KATZENMEDIZIN #23
Die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins für Tierärzt:innen, KATZENMEDIZIN #23, ist soeben erscheinen
Vetmeduni Vienna verschiebt den Tag der offenen Tür
Als Vorsichtsmaßnahme wegen der in der Slowakei und in Ungarn ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche (MKS) wird der Tag der offenen Tür in den September 2025 verschoben
Tierärztekammer fordert dringende Maßnahmen zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche (MKS)
MKS-Ausbrüche in der Slowakei und Ungarn weiterhin nicht unter Kontrolle
Fünf Erfolge der Präparator*innen für das NHM Wien
Im Februar 2025 fand zum 14. Mal die "European Taxidermy Championships", die Europameisterschaft der Präparator*innen, in Salzburg statt
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Tierarztpraxis gründen und betreiben
(11. Jun. 2025) Der Leitfaden für die Selbstständigkeit in der Tiermedizin…Suchterkrankung beim Hund
(3. Jun. 2025) Suchterkrankung beim Hund - gibt es das? Offenbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(27. Mai. 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…The Equine Distal Limb
(22. Mai. 2025) An Atlas of Clinical Anatomy and Comparative Imaging-…Tiergestützte Interventionen in der Psychiatrie
(16. Mai. 2025) Grundlagen, Methoden und Praxis der tiergestützten Interventionen in…Laser Therapy in Veterinary Medicine: Photobiomodulation
(9. Mai. 2025) A comprehensive, up-to-date reference to the clinical applications…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär. 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär. 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb. 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb. 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan. 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt. 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
