VET-MAGAZIN logo
Wie „Supergene“ bei Fischen helfen, neue Arten zu entwickeln
LIB, Hannes Svardal
Liegespuren mit Hautabdrücken von frühen Säugetierverwandten
Lorenzo Marchetti
Salamander leiden unter steigenden Temperaturen
Daniel Rosengren/Zoologische Gesellschaft Frankfurt
Wo Biber Dämme bauen, steigt die Zahl wasserlebender Tierarten
UDE / Sara Schloemer
Wo Biber Dämme bauen, steigt die…
Waldfledermäuse suchen Zuflucht in Siedlungen
Carolin Scholz/Leibniz-IZW
Neue Einblicke in die antivirale Abwehr bei Fledertieren
Zoharby via Wikimedia Commons
Neue Einblicke in die antivirale Abwehr…
Zauneidechsen fühlen sich an Bahngleisen wohl
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Wie Haie das Ende der Dinosaurier überstanden
NHM Wien, Iris Feichtinger
Wie Haie das Ende der Dinosaurier…
Allgemein

Fallberichte Exoten in der Tierarztpraxis

. . .
Leopardgecko Lily mit Postovulatorischer Legenot
Helene Widmann

Fallbericht: Leopardgecko mit postovulatorischer Legenot

Die Geckodame Lily wurde nach 5 wöchiger Inappetenz und hochgradiger Abmagerung in der Exotenambulanz vorgestellt. Der Allgemeinzustand zeigte sich mgr vermindert, das Tier war hgr dehydriert und kachektisch

Grüner Leguan Beissi
Mag. Helene Widmann

Fallbericht: Grüner Leguan mit hochgradiger Endoparasitose

"Beissi", ein männlicher grüner Leguan, ca. 10 Jahre, verlor seit einiger Zeit zunehmend an Gewicht. Initial fiel es nicht so auf, da er im Rahmen seiner sexuellen Aktivitätsphase im Frühling physiologischerweise sehr wenig Futter zu sich genommen hatte

Verlaufstudie zu einer großflächigen Hautwunde bei einem Igel
VET-MAGAZIN/Helene Widmann

Fallbericht: Verlaufsstudie zu einer großflächigen Hautwunde bei einem Igel

Am 23. Jänner 2012 wird ein Igel mit einer großflächigen verschmutzten Wunde an der rechten Bauchwand in die Ordination gebracht. Wahrscheinlich wurde das Tier in der Winterruhe von Ratten aufgespürt und angeknabbert

Post- und präovulatorische Legenot mit Dottercoelomitis beim Grünen Leguan
VET-MAGAZIN/Helene Widmann

Post- und präovulatorische Legenot mit Dottercoelomitis beim Grünen Leguan „Aurora“

Der Grüne Leguan "Aurora" wurde aufgrund von Inappetenz seit einer Woche vorgestellt. Zuvor war alles in der Norm gewesen, das Tier hatte gefressen und keine Auffälligkeiten gezeigt

Jemenchamäleon

Präovulatorische Legenot beim Jemenchamäleon

Das Jemenchamäleon "Samoa" wird mit vermindertem Allgemeinbefinden und Fressunlust vorgestellt. Die Tierhalter haben zusätzlich bemerkt, dass das Tier seit einiger Zeit nicht mehr die hellgrüne Färbung zeigt

Bissverletzungen bei einer Griechischen Landschildkröte
Helene Widmann

Bissverletzungen bei einer Griechischen Landschildkröte

Die Schildkröte "Alexis" - testudo hermanni - wird im Mai 2011 schwer verletzt in einem Garten gefunden

Postovulatorische Legenot bei einem Leopardgecko
Helene Widmann

Postovulatorische Legenot bei einem Leopardgecko (Eublepharis macularius)

Exotenambulanz: gravides Leopardgeckoweibchen mit Legenot. OP Protokoll und Nachbehandlung

Röntgenbild Bartagame

Inaktivität und ein verminderter Appetit bei Bartagame

Im September 2005 wurde die ca. 1 jährige weibliche Bartagame "Cleo" in der Kleintierpraxis Alkoven vorgestellt. Den Besitzern fiel seit ca. 2 Wochen eine gewisse Inaktivität und ein verminderter Appetit des Tieres auf

Teaser 18975

Legenot bei einer Boa constrictor

Im Juli 2005 wurde in der Kleintierpraxis Alkoven eine ausgewachsene Boa constrictor mit folgendem Problem vorgestellt: Dem Besitzer war nach der Geburt eine Zubildung in der Nähe der Kloake aufgefallen. Nachdem diese über ca. 4 Wochen unverändert blieb, stellte er die Schlange in der Kleintierpraxis vor

Teaser 16978

Hypocalcämie beim Halsbandleguan

Im Mai 2005 wurde in der Kleintierpraxis Alkoven ein ca. 5 Monate alter männlicher Halsbandleguan vorgestellt. Er wurde gemeinsam mit einem 2. weiblichen Halsbandleguan in einer Tierhandlung gekauft. Das weibliche Tier war vor ca. 1 Woche plötzlich - und für die Besitzerin ohne ersichtlichen Grund - gestorben. 2 Tage vor der Vorstellung in der Ordination stellte der männliche Leguan die Futteraufnahme ein

. . .

Internationales

Buchtipps

Teile diese Seite auf:

Werbung via Google
Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Tierarztpraxis gründen und betreiben
Tierarztpraxis gründen und betreiben
(11. Jun. 2025) Der Leitfaden für die Selbstständigkeit in der Tiermedizin…
Suchterkrankung beim Hund
(3. Jun. 2025) Suchterkrankung beim Hund - gibt es das? Offenbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(27. Mai. 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
The Equine Distal Limb
(22. Mai. 2025) An Atlas of Clinical Anatomy and Comparative Imaging-…
Tiergestützte Interventionen in der Psychiatrie
(16. Mai. 2025) Grundlagen, Methoden und Praxis der tiergestützten Interventionen in…
Laser Therapy in Veterinary Medicine: Photobiomodulation
(9. Mai. 2025) A comprehensive, up-to-date reference to the clinical applications…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär. 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär. 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb. 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb. 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan. 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt. 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär. 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär. 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär. 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär. 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär. 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb. 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…