Kostenlose Webinare: Sharkproject schafft mehr Bewusstsein für Haie
Am 14. Juli feiert die Welt den International Shark Awareness Day. Die Hai- und Artenschutzorganisation Sharkproject feiert mit und spendet eine ganze Woche täglich kostenlos Wissen.
Mit sieben haistarken Webinaren in der Sharkproject Shark Awareness Week – von der Industriellen Fischerei bis hin zum Hai-Kindergarten – werden Interessierte zu Hai- und Meeresschützern.
Auch der österreichische Weltrekordhalter und Freitaucher, Herbert Nitsch, ist als Vortragender mit an Bord.
Am 14. Juli 2021 feiert die Welt den Shark Awareness Day. Der ursprünglich aus der USA stammende Feiertag hat zum Ziel, die Bedeutung der Haie für das marine Ökosystem hervorzuheben und daran zu erinnern, dass diese Tiere vom Aussterben bedroht sind und Schutz benötigen.
Auch für die Hai- und Artschutzorganisation Sharkproject ist es ein wichtiger Tag. So feiert die NGO den Hai gleich eine ganze Woche lang. Jedoch ist die Strategie von Sharkproject tiefgründiger. Renommierte Experten und bekannte Größen wie der mehrfache, österreichische Weltrekordhalter und Freitaucher Herbert Nitsch, der Haiforscher Lukas Müller oder die Buchautorin Dr. Julia Schnetzer sind eingeladen und schenken allen Interessierten vom 12.07.2021 bis 18.07.2021 ihr Fachwissen in spannenden Hai-Webinaren.
"Mit unseren kostenlosen Webinaren in der Sharproject Shark Awareness Week möchten wir alle Menschen über den Hai informieren und sie mit auf eine spannende Wissensreise nehmen. Es liegt an uns, als Artenschutzorganisation, die Angstzination der Menschen zu Faszination und Verständnis für die Haie zu wandeln. Sie sollen erfahren, dass Haie die Meerespolizei sind und dass sie sowohl in ihrer Kinderstube, als auch Jugend und im Erwachsenenalter Schutz benötigen. Haie sind für die Balance unseres Ökosystems Erde essenziell und somit schenken wir allen Interessierten eine ganze Woche Wissen. Wir berichten dabei über hautnahe Erfahrungen und teilen aktuelle Forschungsergebnisse über den Hai", freut sich Alex Smolinsky, Präsident von Sharkproject International.
Gemeinsam mit den Gästen und Experten wird Sharkproject via Zoom-Webinar zum Staunen, Lernen und Diskutieren anregen.
Exklusive Einblicke und hautnahe Geschichten unter und über Wasser werden von Forschern und Experten u.a. mit Dr. Sandra Altherr von Pro Wildlife, Stefanie Brendl von Shark Allies (USA) und Dr. Iris Ziegler von Sharkproject oder Dr. Sara Andreotti (Universität Stellenbosch, Südafrika) live und mit Video die Wichtigkeit der Rolle des Hais im Ökosystem näherbringen.
Die Sharkproject Aktionswoche schließt mit dem Webinar vom “Großen Weißen Hai” und aktuellen Berichten von Dr. Yannis Papastamatiou (Universität Miami).
Anmeldung sowie weitere Informationen online unter: www.sharkproject.org/saw2021
Die Webinare im Überblick
- 12. Juli 2021, um 20:00 Uhr: Industrielle Fischerei – der 7-Punkte-Plan für die EU (deutsch, Gast: Dr. Sandra Altherr)
- 13. Juli 2021, um 20:00 Uhr: FinFreeMSC – (k)ein nachhaltiger Fisch mit blauem Gütesiegel? (Gast: Dr. Iris Ziegler)
- 14. Juli 2021, um 20:00 Uhr: Ohne Dich geht's nicht: 1 Millionen Stimmen für den Hai (deutsch, Gäste: Herbert Nitsch, Stefanie Brendl, Julia Schnetzer)
- 15. Juli 2021, um 20:00 Uhr: Die Blaue Savanne (deutsch, Gast: Lukas Müller)
- 16. Juli 2021, um 20:00 Uhr: Shark Safe Barrier: Schutz vor Haien oder Schutz vor Menschen? (englisch, Gast: Dr. Sara Andreotti, live aus Südafrika)
- 17. Juli 2021, um 20:00 Uhr: Leuzismus bei Schwarzspitzen-Riffhaien und White Shark Nursery (englisch, Gäste: Gibbs Kuguru, Eleanor Spencer)
- 18. Juli 2021, um 20:00 Uhr: Great White Mystery (deutsch/englisch, Gast: Dr. Yannis Papastamatiou, live aus Miami)
Weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Neue Verordnung zu MKS: Importverbot für tierische Produkte aus Ungarn gezielt angepasst
Importverbot gilt ab 14. April 2025 nur mehr für Regionen mit Schutz- oder Sperrzonen - Maßnahmen zum Schutz der Tiergesundheit bleiben aufrecht
Hardenberg Institute vermittelt Veterinär-Studienplätze
Das Hardenberg Institute vermittelt Studieninteressierte aus Österreich und Deutschland an akkreditierte Veterinär-Fakultäten im EU-Ausland
Neues Artenschutzhaus für geschmuggelte Tiere im Tiergarten Schönbrunn eröffnet
Im Tiergarten Schönbrunn wurde am 11. April 2025 das neue Artenschutzhaus eröffnet
ÖTT-Tagung 2025: 20 Jahre Tierschutzgesetz – wo stehen wir?
Die 15. Tagung der Plattform Österreichische Tierärztinnen und Tierärzte für Tierschutz (ÖTT) findet am 8. Mai 2025 online statt.
Maßnahmen gegen Maul- und Klauenseuche: Grenzübergänge vorübergehend geschlossen
Erhöhte Biosicherheitsmaßnahmen für Betriebe, Importstopp für pflanzliche Futtermittel aus betroffenen Regionen, Abstimmung zwischen Behörden läuft gut
KATZENMEDIZIN #23
Die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins für Tierärzt:innen, KATZENMEDIZIN #23, ist soeben erscheinen
Vetmeduni Vienna verschiebt den Tag der offenen Tür
Als Vorsichtsmaßnahme wegen der in der Slowakei und in Ungarn ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche (MKS) wird der Tag der offenen Tür in den September 2025 verschoben
Tierärztekammer fordert dringende Maßnahmen zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche (MKS)
MKS-Ausbrüche in der Slowakei und Ungarn weiterhin nicht unter Kontrolle
Fünf Erfolge der Präparator*innen für das NHM Wien
Im Februar 2025 fand zum 14. Mal die "European Taxidermy Championships", die Europameisterschaft der Präparator*innen, in Salzburg statt
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Leseförderung mit Hund: Grundlagen und Praxis
(20. Jun. 2025) Andrea Beetz und Meike Heyer führen in die…Tierarztpraxis gründen und betreiben
(11. Jun. 2025) Der Leitfaden für die Selbstständigkeit in der Tiermedizin…Suchterkrankung beim Hund
(3. Jun. 2025) Suchterkrankung beim Hund - gibt es das? Offenbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(27. Mai. 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…The Equine Distal Limb
(22. Mai. 2025) An Atlas of Clinical Anatomy and Comparative Imaging-…Tiergestützte Interventionen in der Psychiatrie
(16. Mai. 2025) Grundlagen, Methoden und Praxis der tiergestützten Interventionen in…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EERVC 2025 in Ljubljana
(12. Jun. 2025) Die 8. Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC)…SIVEMAP 2025
(31. Mär. 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär. 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb. 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb. 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan. 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
