Wie Kratzwürmer sich ihren Wirt angeln

(27.08.2019) Kratzwürmer sind Parasiten, die sich unter anderem im Darm von Fischen vermehren. Allerdings sind nur bestimmte Fischarten als Wirt geeignet. Eine Studie der Universität Bonn zeigt nun, wie es den Schmarotzern gelingt, diese Arten bevorzugt zu infizieren.

Die Ergebnisse werden in der Zeitschrift Behaviour publiziert, sind aber bereits online abrufbar.

Der Kratzwurm Pomphorhynchus laevis hat es nicht leicht: Um sich fortzupflanzen, muss der Parasit zunächst einmal darauf hoffen, dass seine Eier von einem Bachflohkrebs gefressen werden.

Die Larven, die aus den Eiern schlüpfen, brauchen danach zwingend einen Tapetenwechsel: Nur wenn sie von einem Fisch verschluckt werden, können sie sich zu ausgewachsenen Würmern entwickeln.

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Als Endwirt ist allerdings beileibe nicht jede Fischspezies geeignet. Manche Arten verfügen über Abwehrmechanismen, die dem Parasiten den Garaus machen, bevor dieser sich paaren und über den Fischdarm neue Eier in das Wasser abgeben kann.

Um ihre Vermehrungschancen zu verbessern, haben Kratzwürmer im Laufe der Evolution einige ausgefeilte Strategien entwickelt. „So ändern parasitenbefallene Krebse ihr Verhalten“, erklärt Dr. Timo Thünken vom Institut für Evolutionsbiologie und Ökologie der Universität Bonn.

„Sie gehen bestimmten Fischarten nicht länger aus dem Weg und werden daher öfter gefressen.“ Umstritten war dagegen bislang eine weite

re These: Bachflohkrebse sind beige-bräunlich; ihre Körperhülle ist zudem relativ transparent. Sie heben sich daher kaum von ihrer Umgebung ab.

Die Kratzwurm-Larven sind hingegen leuchtend orange gefärbt. Man kann daher mit bloßem Auge erkennen, ob ein Krebs infiziert ist: Seine parasitäre Fracht macht sich durch einen orangenen Fleck bemerkbar.

Infizierte Krebse fallen mehr auf

Möglicherweise sind die Krebse dadurch schlechter getarnt und werden häufiger von Fischen gefressen. Prof. Dr. Theo Bakker, Leiter der Studie, ist dieser These bereits vor einigen Jahren nachgegangen.

Tatsächlich konnte er feststellen, dass Krebse mit einer orangenen Markierung häufiger im Magen von Stichlingen landeten. In Untersuchungen mit Bachforellen bestätigte sich dieser Befund jedoch nicht.

Allerdings ist die Bachforelle – im Gegensatz zum Stichling – für Pomphorhynchus laevis kein geeigneter Endwirt. Ihr Immunsystem verhindert in der Regel eine erfolgreiche Infektion mit Kratzwürmern.

„Möglicherweise ködert die Orange-Färbung also vor allem diejenigen Fische, die sich besonders gut zur weiteren Vermehrung des Parasiten eignen“, vermutet Thünken. „Wir haben diese These nun experimentell getestet.“

Dazu markierten die Biologen Bachflohkrebse mit einem orangenen Punkt, um einen Larven-Befall vorzutäuschen. Dann testeten sie, wie häufig die entsprechenden Krebse in Vergleich zu unmarkierten Artgenossen von verschiedenen Fischen gefressen wurden.

Tatsächlich erhöhte der Fleck das Risiko, verspeist zu werden – allerdings nur bei manchen Fischarten: Barben und Stichlinge führten sich vor allem die markierten Bachflohkrebse zu Gemüte; bei Bachforellen machte der Punkt keinen Unterschied.

In einem weiteren Experiment fütterten die Forscher ihre Fische ausschließlich mit larvenbefallenen Krebsen. „Dabei konnten wir zeigen, dass diese Kost bei Barben und Stichlingen oft zu einer Infektion führte, bei Bachforellen dagegen nur sehr selten“, erklärt Thünken.

Augenscheinlich sorgt ihre auffällige Färbung also dafür, dass die Larven vor allem im Magen geeigneter Endwirte landen. Unklar ist allerdings, ob sie sich ihren Orangeton im Laufe der Evolution zugelegt haben, um genau diese Wirte zu erreichen.

„Vielleicht haben sie sich mit der Zeit auch einfach besser an den Verdauungstrakt derjenigen Fische angepasst, die besonders stark auf die Orangefärbung ansprachen“, sagt Thünken.

Ganz ohne Nachteile ist der auffällige Farbton der Larven übrigens nicht – auch das zeigt die Studie. Die Wissenschaftler setzten in ihren Experimenten noch eine andere Stichlings-Population ein.

Im Gegensatz zu ihren Artgenossen mied diese Gruppe die markierten Krebschen: Eventuell hatten sie im Laufe der Evolution gelernt, die Orangefärbung als Warnsignal zu interpretieren.

Publikation

Timo Thünken, Sebastian A. Baldauf, Nicole Bersau, Joachim G. Frommen und Theo C.M. Bakker: Parasite-induced colour alteration of intermediate hosts increases ingestion by suitable final host species. Behaviour



Weitere Meldungen

Professor Dr. David Thieltges, Königlich Niederländisches Institut für Meeresforschung und Universität Groningen; Bildquelle: Thomas Eisenkrätzer, GEOMAR

Exzellenzprofessur für Forschung zu marinen Parasiten

Mit seinen Arbeiten im Bereich der marinen Parasiten-Ökologie trägt Professor Dr. David Thieltges vom Königlich Niederländischen Institut für Meeresforschung und der Universität Groningen wichtige Erkenntnisse zum Funktionieren mariner Ökosysteme und zur Ozeangesundheit bei
Weiterlesen

Justyna Wolinska; Bildquelle: David Ausserhofer/IGB

Justyna Wolinska erhält Lebenszeitprofessur für Aquatische Evolutionsökologie

Die IGB-Forscherin Justyna Wolinska hat die sechsjährige Tenure-Track-Phase erfolgreich bestanden und wurde nun gemeinsam vom IGB und der Freien Universität Berlin auf eine unbefristete Professur für Aquatische Evolutionsökologie berufen
Weiterlesen

1. Reifes Weibchen mit Eierschnüren. 2. Geschlechtsreifes Weibchen ohne Eierschnüre. 3. Unreife Laus. Aufgenommen im Norwegischen Aquakulturzentrum, Brønnøy, Norwegen ; Bildquelle: Thomas Bjørkan

Kampf der Lachslaus:  neues Verfahren soll Fische effektiv und schonend von den gefährlichen Parasiten befreien

Sie ist ein Alptraum für Fischzüchter, richtet Millionenschäden an und macht auch freilebenden Lachsen zunehmend zu schaffen: Auf einer Liste der berüchtigtsten Fischparasiten dürfte die Lachslaus ziemlich weit oben landen
Weiterlesen

Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Parasiten-Infektion stört das Fluchtverhalten in Fischschwärmen

Das Schwarmverhalten bei Fischen und anderen Tieren ist eine wichtige Überlebensstrategie. Bestimmte Parasiten manipulieren diese Strategie
Weiterlesen

Dreistachliger Stichling; Bildquelle: WWU/Jörn Scharsack

Mit Parasiten infizierte Stichlinge beeinflussen Verhalten gesunder Artgenossen

Bestimmte Bandwürmer bringen Stichlinge dazu, sich „leichtsinnig“ zu verhalten und so eine leichtere Beute für Vögel zu werden.
Weiterlesen

Edelspeisefisch Aal; Bildquelle: Senckenberg

Neue Erkenntnisse zum rätselhaften Rückgang der Aalpopulation in Europa

Wissenschaftler des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums haben eine mögliche Ursache für die Bestandsabnahme des Europäischen Aals in deutschen Gewässern gefunden
Weiterlesen

Ihr ist jeder Köder recht: Kaum ist der Haken im Wasser, hängt auch schon eine Grundel dran; Bildquelle: Senckenberg

Trojanischer Flohkrebs - Eingeschleppter Parasit schwächt heimische Fische

Gebietsfremde Arten verdrängen zunehmend heimische Spezies aus ihren angestammten ökologischen Nischen. Wie sie das anstellen, ist vielfach nicht belegt. Wissenschaftler des Biodiversität und Klima Forschungsinstituts (BiK-F) und des Senckenberg Forschungsinstituts (SGN) sind im Rhein auf Fischzug gegangen, um einem aktuellen Verdrängungsprozess auf die Spur zu kommen
Weiterlesen

Fischleber mit Anisakis-Befall; Bildquelle: H. Möller

Erstes Verbreitungsmodell von Fadenwürmern der Großgruppe Anisakidae

Jährlich werden rund 20.000 Menschen von Fadenwürmern der Großgruppe Anisakidae befallen und leiden infolgedessen unter Magen-Darm-Erkrankungen bis hin zu schweren allergischen Reaktionen
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen