LIFE-Boat4Sturgeon: Schwimmende Aufzuchtstation zum Schutz der Störe hat in Wien angelegt
Das Team der BOKU University kann einen weiteren Fortschritt zum Schutz der bedrohten Sterlet-Population in der Donau vermelden.
Nachdem die neue Schiffsanlegestelle an der Donauinsel vor kurzem fertiggestellt wurde, konnte diese Woche das ehemalige Steintransportschiff MS Negrelli aus Linz überführt werden.
Das Schiff wurde in den vergangenen Monaten für das Projekt LIFE-Boat4Sturgeon in eine schwimmende Aufzuchtstation umgebaut. Es wird Mutterfischen und jungen Stören ein neues Zuhause im Wiener Donauwasser bieten.
Bis 2030 sollen rund 1,6 Millionen Jungfische am Schiff aufgezogen und anschließend in unterschiedlichen Donauabschnitten ausgewildert sein.
Vom Steintransportschiff zur Fisch-Kinderstube
Das frühere Steintransportschiff MS Negrelli von viadonau ist 64 Meter lang und 10 Meter breit und ankert nun an seinem dauerhaften Liegeplatz nahe der Reichsbrücke am donauseitigen Ufer der Donauinsel in Höhe der Inselinfo.
Das Schiff wurde eigens für das Projekt umgebaut und dient der Haltung von Mutterfischen sowie der Aufzucht ihrer Jungtiere, um die Arterhaltung zu sichern.
Der Liegeplatz verfügt über eine stabile Zugangsbrücke aus Stahl, Anschlüsse für Strom und Frischwasser, einen Brunnen sowie gepflasterte Zufahrtswege. In den kommenden Wochen erfolgen weitere Umbauarbeiten am Schiff, um es bereit für den Einzug der Fische zu machen.
Rettungsmission für Donau-Störe: Neue Hoffnung dank LIFE-Boat4Sturgeon
LIFE-Boat4Sturgeon hat das Ziel, die vier verbliebenen Stör-Arten in der Donau vor dem Aussterben zu bewahren. Die sehr kleinen Populationen können sich nicht mehr aus eigener Kraft erholen, weshalb sie Unterstützung durch das Aussetzen donautypischer Stämme und genetisch vielfältiger Jungfische brauchen.
Die neue Aufzuchtstation auf der Donauinsel ist eine wegweisende Maßnahme des Projekts. Bis 2030 sind verschiedene Maßnahmen geplant, um die Störarten Sterlet, Waxdick, Sternhausen und Hausen zu retten und wieder heimisch zu machen.
Weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Neue Verordnung zu MKS: Importverbot für tierische Produkte aus Ungarn gezielt angepasst
Importverbot gilt ab 14. April 2025 nur mehr für Regionen mit Schutz- oder Sperrzonen - Maßnahmen zum Schutz der Tiergesundheit bleiben aufrecht
Hardenberg Institute vermittelt Veterinär-Studienplätze
Das Hardenberg Institute vermittelt Studieninteressierte aus Österreich und Deutschland an akkreditierte Veterinär-Fakultäten im EU-Ausland
Neues Artenschutzhaus für geschmuggelte Tiere im Tiergarten Schönbrunn eröffnet
Im Tiergarten Schönbrunn wurde am 11. April 2025 das neue Artenschutzhaus eröffnet
ÖTT-Tagung 2025: 20 Jahre Tierschutzgesetz – wo stehen wir?
Die 15. Tagung der Plattform Österreichische Tierärztinnen und Tierärzte für Tierschutz (ÖTT) findet am 8. Mai 2025 online statt.
Maßnahmen gegen Maul- und Klauenseuche: Grenzübergänge vorübergehend geschlossen
Erhöhte Biosicherheitsmaßnahmen für Betriebe, Importstopp für pflanzliche Futtermittel aus betroffenen Regionen, Abstimmung zwischen Behörden läuft gut
KATZENMEDIZIN #23
Die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins für Tierärzt:innen, KATZENMEDIZIN #23, ist soeben erscheinen
Vetmeduni Vienna verschiebt den Tag der offenen Tür
Als Vorsichtsmaßnahme wegen der in der Slowakei und in Ungarn ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche (MKS) wird der Tag der offenen Tür in den September 2025 verschoben
Tierärztekammer fordert dringende Maßnahmen zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche (MKS)
MKS-Ausbrüche in der Slowakei und Ungarn weiterhin nicht unter Kontrolle
Fünf Erfolge der Präparator*innen für das NHM Wien
Im Februar 2025 fand zum 14. Mal die "European Taxidermy Championships", die Europameisterschaft der Präparator*innen, in Salzburg statt
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Esel- und Maultierkrankheiten
(22. Apr 2025) Erstes deutsches Fachbuch zum Thema Esel- und Maultierkrankheiten…Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
