Beue Erkenntnisse zur Prävention von Infektionen durch Retroviren Weiterlesen
Schnelle Wechsel zwischen verschiedenen Antibiotika könnten die Evolution von Resistenzen verhindern und zur erfolgreichen Behandlung von Patienten führen Weiterlesen
Neue Wirkstoffklasse zur Bekämpfung multiresistenter Erreger soll in den kommenden Jahren bis hin zur Marktreife entwickelt werden Weiterlesen
Das Team um FBN-Wissenschaftlerin PD Dr. Monika Röntgen ist für die zellbiologischen Aspekte des Verfahrens verantwortlich Weiterlesen
BfR wertet Daten zur Therapiehäufigkeit und zum Antibiotikaverbrauch aus Weiterlesen
Bestimmte Haltungssysteme können Abhilfe schaffen Weiterlesen
Zahlen und Fakten zur Haltung von Schweinen, Rindern, Geflügel und Tieren aus Aquakultur in Deutschland Weiterlesen
Forschende der ETH Zürich entwickelten eine neue Methode, die mit künstlicher Intelligenz das Verhalten von Tieren auswertet Weiterlesen
Neue Erkenntnisse des vom Schweizerischen Nationalfonds finanzierten Nationalen Forschungsprogramm "Antimikrobielle Resistenz" (NFP 72) helfen Antibiotikaresistenzen einzudämmen Weiterlesen
Studie: Psychoaktiver Inhaltsstoff Δ9-Tetrahydrocannabinol tritt in die Milch über Weiterlesen
Diese Sponsoren von VET-MAGAZIN.at ermöglichen Ihnen die kostenlose Nutzung:
Die Kongressparty des Leipziger Tierärztekongresses fand am 8. Juli 2022 in der Kongresshalle und im Garten des Leipziger Zoos statt.
Die traditionelle Dinnerparty der Schweizerischen Tierärztetage fand am 5. Mai 2022 im stilvollen "Restaurant Aqua" statt
Hier finden Sie aktuelle Bücher für Tierärzte