Schweiz: Branche befürwortet Impfung gegen Blauzungenkrankheit
Vertreter landwirtschaftlicher Organisationen und des Veterinärdienstes Schweiz wollen mit Impfungen von Rindern und Schafen weiteren Verlusten durch die Blauzungenkrankheit vorbeugen.
Dies wurde heute an einem Treffen auf Einladung des Bundesamtes für Veterinärwesen in Bern deutlich. Der Impfstoff wird voraussichtlich im Sommer verfügbar sein. Für Menschen ist die Blauzungenkrankheit nicht gefährlich.
Die Blauzungenkrankheit trat 2007 erstmals in der Schweiz auf.
Betroffen waren 12 Tiere im Norden der Schweiz. Am Treffen war man sich einig, dass man dieses Jahr mit weitaus mehr Fällen in einem Grossteil der Schweiz rechnen muss. Im Ausbruchsgebiet im Norden Europas - in Frankreich, Deutschland, Belgien, den Niederlanden, Grossbritannien, Dänemark, Luxemburg und Tschechien -waren vergangenes Jahr mehr als 30.000 Betriebe betroffen.
Eine weitere Ausbreitung der Krankheit in der Schweiz und die daraus folgenden wirtschaftlichen Schäden lassen sich vermutlich nur mit einer Impfung wirksam verhindern. Der Grund: Die Blauzungenkrankheit verbreitet sich über kleine Stechmücken und ist deshalb mit anderen Bekämpfungsstrategien kaum einzudämmen.
Das Bundesamt für Veterinärwesen wird nun zusammen mit der Branche und den kantonalen Veterinärdiensten die Details der Impfstrategie ausarbeiten. Dabei gilt es zu bestimmen, ob man in der ganzen Schweiz oder nur in bestimmten Regionen impft, welchen Anteil die Landwirtschaft und die öffentliche Hand finanziert und wie die Impfung am effizientesten durchgeführt wird. Auch Europa bereitet sich zur Zeit auf eine grossflächige Impfkampagne vor.
Die Blauzungenkrankheit befällt Rinder, Schafe und Ziegen. Einige der infizierten Tiere werden nicht einmal krank, wenige sterben. Typische Symptome sind vermehrtes Speicheln, Schwellungen am Kopf sowie offene Stellen im Maul.
Zur Zeit sind die Überträgermücken nicht aktiv und in der Schweiz bestehen keine Schutzzonen. Tierhalter können sich über die Symptome und die Blauzungenkrankheit unter www.bluetongue.ch informieren - da lässt sich auch die DVD ,Achtung Blauzungenkrankheit" bestellen.
weitere Meldungen
Meldungen aus der Großtiermedizin
die neuesten internationalen Meldungen
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
