Konsumenten sehen Stallhaltung kritisch

(24.11.2014) Mehrzahl der Verbraucher befürwortet laut Göttinger Agrarökonomen Weidehaltung

Deutsche Verbraucher wünschen sich die Milchkuh auf der Weide. Dies hat eine Verbraucheranalyse von Agrarökonomen der Universität Göttingen nachgewiesen.

Während Konsumenten die Weidehaltung durchweg mit positiven Attributen wie natürlich, tierlieb und gesund in Verbindung bringen, sehen sie die Stallhaltung weitaus kritischer.

Vor allem die Gruppe der qualitätsbewussten Konsumenten ist auch bereit, mehr für Produkte aus Weidehaltung zu bezahlen.


Deutsche Verbraucher wünschen sich die Milchkuh auf der Weide

Die Gruppe der Weidebefürworter, welche sowohl durch ein geringeres Einkommen als auch geringeres Bildungsniveau geprägt ist, zeigt eine signifikant geringere Zahlungsbereitschaft für beispielsweise Weidemilch.

Die Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift International Food and Agribusiness Management Review erschienen.

„Das Phänomen, dass Verbraucher in ihrer Rolle als Bürger die Weidehaltung zwar bevorzugen, als Konsument jedoch weniger darauf achten, welche Produkte sie letztlich kaufen, wird häufig als ,Consumer-Citizen-Gap‘ beschrieben“, erklären die Wissenschaftler vom Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung.

„Es gibt eine klare Diskrepanz zwischen den Wünschen als Bürger und dem Verhalten als Konsument.“ Die Wissenschaftler sehen in dem Wunsch der Verbraucher nach Weidehaltung eine große Herausforderung für die deutsche Milchwirtschaft.

Demnach hätten in den vergangenen Jahren große Betriebe mit Kuhzahlen jenseits der 500 immer mehr an Bedeutung gewonnen. In solchen Großbetrieben findet sich jedoch kaum Weidehaltung. Deshalb gibt es mittlerweile vermehrt Produkte zu kaufen, die mit „Weidemilch“ deklariert sind.

Damit soll Landwirten, die ihre Kühe auf die Weide lassen, ein höherer Milchpreis gezahlt werden können. „Der Marktanteil solcher Produkte ist in Deutschland derzeit jedoch marginal“, so die Autoren der Studie.

Den Agrarökonomen erscheint die Vermarktung von Milchprodukten aus Weidehaltung sinnvoll: „Damit die Milchwirtschaft nicht ähnliche Probleme wie die Fleischbranche bekommt, sollte sie frühzeitig über Möglichkeiten zum Erhalt der Weidehaltung nachdenken.“

Originalveröffentlichung: Ramona Weinrich et al. (2014): Consumer attitudes in Germany towards different dairy housing systems and their implications for the marketing of pasture-raised milk. In: International Food and Agribusiness Management Review (17) 4. http://www.ifama.org/files/conf/papers/992.pdf



Weitere Meldungen

Prof. Dr. Dörte Frieten arbeitet leidenschaftlich gerne mit und vor allem für die Tiere.; Bildquelle: privat

Dörte Frieten: Eine Stimme für zukunftsfähige Tierhaltung

Zum internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft am 11. Februar stellt die Technische Hochschule Bingen die 2022 berufene Professorin Dr. Dörte Frieten vor
Weiterlesen

 Die Weideflächen in Tibet werden hauptsächlich für Yaks genutzt ; Bildquelle: Lena Becker, Leibniz Universität Hannover

Überweidung kippt komplettes Ökosystem

Forschungsteam unter Kieler Leitung identifiziert mikrobiologischen Grenzwert
Weiterlesen

Ist Tierhaltung ein Auslaufmodell?

Ist Tierhaltung ein Auslaufmodell?

Hierüber diskutieren am 28. Oktober auf Einladung des Exzellenzclusters CEPLAS an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) Biologen, Landwirtschafts- und Ernährungsexperten. Die Onlineveranstaltung ist öffentlich
Weiterlesen

Bio und von der Weide

Milchproduktion: Bio und von der Weide - Milch mit Umweltvorteil

Milch, die in ökologischer Landwirtschaft erzeugt wurde, ist aus Umweltsicht vorteilhafter als konventionell erzeugte Milch
Weiterlesen

Fachhochschule Kiel

Höhere Tierwohlstandards lassen Milchpreise steigen

In einer Studie untersuchten Forscher*innen erstmals die Kosten höherer Tierwohlstandards bei der Milchproduktion und die daraus resultierenden Preiserhöhungen für Milch im Einzelhandel
Weiterlesen

SocialLab untersucht das Spannungsfeld zwischen Verbrauchern, Landwirtschaft und Handel; Bildquelle: Kai Dollbaum

Nutztierhaltung im Spiegel der Gesellschaft

Forschungsprojekt „SocialLab“ hat untersucht, wie Verbraucher, Landwirte und der Handel ticken
Weiterlesen

Prof. Dr. Achim Spiller; Bildquelle: Universität Göttingen

Göttinger Wissenschaftler analysieren, wie die Haltung von Nutztieren wahrgenommen wird

Die meisten Tiere in der Landwirtschaft werden in konventionellen Ställen gehalten. Wie Verbraucher reagieren, wenn sie realitätsnahe Bilder solcher Ställe sehen
Weiterlesen

Stallpferd

Gestresste Stallpferde: ein Plädoyer für die Gruppenhaltung

Pferde sind Herdentiere. Nicht nur Wildpferde bleiben lieber in Sichtweite ihrer Artgenossen, auch ihre domestizierten Kollegen verhalten sich nervös und aufgeregt, wenn sie von ihrer Gruppe getrennt werden
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen