Schweiz: erster Fall der Blauzungenkrankheit im Sommer 2008
Bei einem Schaf im Kanton Jura ist die Blauzungenkrankheit ausgebrochen. Das Tier ist im Rahmen der laufenden Impfkampagne noch nicht geimpft worden.
Der Fall überrascht nicht, da in den vergangenen Wochen auch in Frankreich und Deutschland nahe der Schweiz bei Tieren ohne Impfschutz die Blauzungenkrankheit aufgetreten ist. Die Krankheit ist für Menschen nicht gefährlich.
Das betroffene Schaf im Kanton Jura hat heftiges Fieber, einen geschwollenen Kopf und frisst kaum. Der gesamte Bestand mit Schafen und Ziegen ist nun gesperrt und wird überwacht. Sämtliche Tiere sind mittlerweile gegen die Blauzungenkrankheit geimpft worden. Insgesamt ist die Blauzungenkrankheit in der Schweiz seit dem 1. Fall im Oktober 2007 bei 15 Tieren in acht Betrieben aufgetreten.
Der neue Fall in der Schweiz und die Ausbrüche in den umliegenden Ländern zeigen, dass die seit Juni laufende Impfkampagne gegen die Blauzungenkrankheit nötig ist. Dies deckt sich mit den Erfahrungen aus den vergangenen Jahren, als die Fallzahlen in Europa jeweils ab Spätsommer anstiegen.
Mittlerweile sind ein Grossteil der Kühe, Schafe und Ziegen geimpft. Die Fälle bei den wenigen Tieren ohne Impfschutz zeigen, dass das Ansteckungsrisiko für ungeimpfte Tiere gross ist und ohne Impfkampagne vermutlich weitaus mehr Fälle zu beobachten wären.
Die Blauzungenkrankheit befällt Rinder, Schafe und Ziegen. Sie wird durch kleine Mücken übertragen. Die Krankheit hat sich seit 2006 massiv in Europa ausgebreitet. Betroffene Länder impfen zur Zeit ihre Bestände - rund 200 Millionen Tiere.
Weitere Informationen zur Blauzungenkrankheit und zur Impfung finden Sie unter www.bluetongue.ch
weitere Meldungen
Meldungen aus der Großtiermedizin
die neuesten internationalen Meldungen
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Esel- und Maultierkrankheiten
(22. Apr 2025) Erstes deutsches Fachbuch zum Thema Esel- und Maultierkrankheiten…Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
