EFSA aktualisiert wissenschaftliche Beratung zu Afrikanischer Schweinepest
(07.04.2014) Das Risiko eines endemischen Auftretens der Afrikanischen Schweinepest in Georgien, Armenien und Russland ist seit der letzten Risikobewertung der EFSA im Jahr 2010 von mäßig auf hoch gestiegen.
Darüber hinaus besteht weiterhin ein hohes Risiko, dass sich das Virus aus diesen Ländern über kontaminiertes Fleisch, Tiere oder Fahrzeuge in bislang nicht betroffene Gebiete ausbreitet.
Zwar konnten die gemeldeten Ausbrüche in der Ukraine und Weißrussland alle schnell unter Kontrolle gebracht werden, doch es besteht ein Risiko der Wiedereinschleppung des Afrikanischen Schweinepest-Virus aus der Russischen Föderation, und es läuft derzeit nur eine begrenzte Zahl von Aktivitäten, die eine frühzeitige Erkennung neuer Fälle in der Ukraine und Weißrussland erlauben.
Dies sind einige der Schlussfolgerungen eines wissenschaftlichen EFSA-Gutachtens, in dem das Auftreten und das Risiko der Endemizität des Afrikanischen Schweinepest-Virus in Nachbarländern der Europäischen Union bewertet und die möglichen Einschleppungspfade des Virus in die EU nach dem Grad ihres Risikos eingestuft werden. Diese Arbeit soll die Fähigkeit der EU unterstützen, Ausbrüche zu verhindern.
Link: Scientific Opinion on African swine fever
Artikel kommentieren
Weitere Meldungen
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) breitet sich immer weiter in Europa aus und kommt immer näher an Deutschland heran. Zuletzt meldete Slowakai einen Ausbruch der Viruskrankheit bei Hausschweinen
Weiterlesen
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) breitet sich weiter in Europa aus. Zur Stärkung der Prävention hat das BLV im April 2018 ein nationales Früherkennungsprogramm eingeführt.
Weiterlesen
Boehringer Ingelheim hat die umfassende Onlineplattform ASF COMBAT entwickelt, die es Schweinehaltern ermöglicht, Verbesserungsmöglichkeiten für die Biosicherheit in ihren Betrieben zu identifizieren.
Weiterlesen
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) hat sich im Jahr 2018 weiter ausgebreitet und bedroht Deutschland mittlerweile von Osten als auch von Westen her
Weiterlesen
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit EFSA (European Food Safety Authority) hat einen neuen wissenschaftlichen Bericht zum aktuellen Stand der Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) innerhalb der EU veröffentlicht
Weiterlesen
Bei der afrikanischen Schweinepest (ASP) handelt es sich um eine pandemische Viruserkrankung, die ausschließlich Schweine befällt
Weiterlesen
Bundesverband der beamteten Tierärzte fordert eindeutiges Bekenntnis der Agrarministerkonferenz zu erweiterten veterinärrechtlichen Eingriffsmöglichkeiten
Weiterlesen
Das bestehende große Risiko der Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest nach Deutschland beschäftigt die Landwirtschaft in hohem Maß
Weiterlesen