Tierärzte stellen fest: Immer mehr Ileitisfälle
Im Rahmen einer repräsentativen Umfrage (Produkt & Markt, Dezember 2007) unter bundesweit 151 auf Schweine spezialisierten Tierärzten nannten 70 % der Schweinepraktiker die Darmerkrankung Ileitis als die Erkrankung, welche die häufigsten Probleme auf den Betrieben verursacht.
74 % der befragten Tierärzte beobachten in den letzten drei Jahren eine zunehmende oder gleichbleibende Erkrankungsrate bei Ileitis.
Aufgrund der oft unspezifischen Symptome sehen 50 % der befragten Tierärzte Ileitis als unterschätzte Erkrankung an, die stärker behandelt werden müsste.
Die befragten Tierärzte nannten nicht Durchfall als Hauptproblem der Ileitis, sondern verringerte Tageszunahmen und schlechtere Futterverwertung als bedeutende wirtschaftliche Schäden.
Mehr als ein Drittel der befragten Tierärzte bedauert den hohen Antibiotikaeinsatz und die zu geringe Impfquote gegen Ileitis relativ zum Auftreten der Erkrankung.
Die Impfung bringt Vorteile durch verbesserte Tageszunahmen, weniger Kümmerer und gleichmäßigere Ferkelgruppen zum Verkauf bzw. für die Mast. Die Tierärzte erklären dies mit der vorbeugenden Wirkung der Impfung, die einsetzt, bevor der Schaden im Darm eintritt.
Der nachhaltige Schutz der Darmschleimhaut bis zum Mastende sorgt für eine bessere Nährstoffaufnahme, während die Darmflora nicht beeinflusst wird. Ein gesunder Darm bedeutet gleichmäßiges Wachstum der Schweine und trägt zu einem stabilen enteralen Immunsystem bei.
Der Hauptvorteil der Impfung liegt nach Ansicht der befragten Tierärzte in der langanhaltenden Wirkung, da die Antibiotika im Vergleich nur während der Verabreichung wirken. 64 % der befragten Tierärzte bewerten den Ileitisimpfstoff als gut wirksam.
Die Ergebnisse der Umfrage zeigen, dass mit einer Verbesserung der wirtschaftlichen Situation eine weitere Zunahme der Impfungen zu erwarten ist.
weitere Meldungen
Meldungen aus der Großtiermedizin
die neuesten internationalen Meldungen
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
