VET-MAGAZIN logo
Stechverhalten von Bienen
Universität Konstanz
Stechverhalten von Bienen
Landwirtschaft oder Wildtierschutz in Afrika
ProfessorX via Wikipedia Commons
Mitonukleare Inkompatibilität und außerpaarliche Jungvögel
Mark Nenadov via Wikimedia Commons
Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert
Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Neue Fischart im Golf von Mexiko entdeckt
Isaí Domínguez Guerrero
Neue Fischart im Golf von Mexiko…
Tiefsee-Oktopus ist die „Molluske des Jahres 2025“
Schmidt Ocean Institute
Forschende entwickeln Alternative zu Gänsestopfleber
Thomas Vilgis
Wie Elefanten ihre Reisen planen: Energiesparen, wo es geht
Ikiwaner via Wiimedia Commons
Allgemein

Verzicht auf Ferkelkastration - keine schnellen Lösungen?

Auf die Ferkelkastration wird EU-weit nach Ansicht von Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft erst mittelfristig verzichtet werden können.

. . .

Das ergab eine Umfrage während der Konferenz "Improving the quality of pork für the consumer", die von GIQS - Grenzüberschreitende integrierte Qualitätssicherung e. V. und dem FoodNetCenter der Universität Bonn durchgeführt wurde. Von 220 Experten aus 23 Ländern nahmen 120 Teilnehmer an der Befragung teil.

Immerhin 53 Prozent sind der Ansicht, dass noch vor 2019 ein EU-weiter Verzicht auf die Ferkelkastration möglich ist und die Ebermast etabliert werden könne. 35 Prozent der Experten halten eine Systemumstellung erst langfristig bzw. überhaupt nicht für realisierbar.

Nur ein kleiner Teil der Befragten rechnet mit einer kurzfristigen Lösung. Elf Prozent der Experten aus der internationalen Fleischbranche gehen davon aus, dass nie auf die Ferkelkastration verzichtet werden wird. Als besonders wichtig für die mit der Ebermast verbundenen Probleme sehen die Befragten die Entwicklung von Technologien zum Aufspüren von Geruchsabweichungen.

Großes Gewicht messen die Befragten der Aussage zu, allein der Verdacht, das Fleisch könne riechen, könne zu einem Einbruch der Schweinefleischnachfrage führen. Ebermast habe nur dann eine Chance, wenn sie auf allen Stufen der Wertschöpfungskette akzeptiert werde. 44 Prozent der Befragten sind persönlich der Ansicht, dass die Ferkelkastration in der jetzigen Form abgeschafft werden solle.

36 Prozent befürworten eine Kastration unter Gabe von schmerzstillenden Mitteln und 18 Prozent befürworten die Beibehaltung der Ferkelkastration vor dem siebten Lebenstag ohne Betäubung oder Schmerzlinderung.

Quelle: aid, Renate Kessen

. . .

weitere Meldungen

Meldungen aus der Großtiermedizin

Pathoblocker soll Salmonelleninfektion frühzeitig stoppen
Leon Kokkoliadis/CMFI, Universität Tübingen
Übergabe Fördermittelbescheid
HOST, Dr. Maren Kopp
Deutsche Wildtier Stiftung
RF/Canva
Milchproduktion
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Münchner Startup Talos entwickelt Tierwohl-Tracker
Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie
Kuhstall
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

die neuesten internationalen Meldungen

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Das stille Sterben der Natur
Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…
Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…
Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…
Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…