Europa: BSE-Verdacht in Ziege wird international aufgeklärt
Die Europäische Kommission hat heute die Mitgliedstaaten darüber unterrichtet, dass in Frankreich bei einer 2002 als Scrapie-positiv ermittelten Ziege der Verdacht auf das Vorliegen von Boviner Spongiformer Enzephalopathie (BSE) festgestellt wurde. Bei einer Bestätigung des Verdachts wäre dies die erstmalige Ermittlung von BSE bei Ziegen. Das erwähnte Tier war im Rahmen des seit 2002 laufenden EU-weiten Untersuchungsprogramms auf TSE bei kleinen Wiederkäuern untersucht worden.
Der Staatssekretär im deutschen Bundesverbraucherschutzministerium, Alexander Müller erklärte dazu heute in Bonn: "Eine Gefährdung der Verbraucher ergibt sich aus diesem konkreten Fall nicht, da das Tier - wie die gesamte Herde - nach Angaben der Kommission nicht in die Futter- und Nahrungsmittelkette gelangt ist.. Dennoch muss der Verdacht sehr ernst genommen werden. Die Europäische Kommission hat entsprechende Untersuchungen eingeleitet. Die Wissenschaftler des Friedrich-Löffler-Institutes auf Riems sind in die international angelegte Aufklärung und Bewertung des Sachverhaltes eingeschaltet. Mit den ersten Untersuchungsergebnissen rechnen wir in der kommenden Woche."
Im Rahmen des EU-weiten TSE-Überwachungsprogrammes sind in den Mitgliedstaaten seit April 2002 bisher mehr als 140.000 Ziegen untersucht worden. In Deutschland waren im Zeitraum Juni 2002 bis September 2004 insgesamt 10.411 Ziegen in diese Untersuchung einbezogen. Alle dabei ermittelten Befunde waren negativ.
Der Gesamtbestand von Ziegen in Deutschland beträgt im Jahr 2003 zwischen 125.000 und 160.000 Tieren.
weitere Meldungen
Meldungen aus der Großtiermedizin
die neuesten internationalen Meldungen
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
