Wolfgang Becvar

Schafe und Ziegen natürlich heilen

Broschiert - 176 Seiten - Ulmer (Eugen)
Erscheinungsdatum: Januar 2001
ISBN: 3800132249

Hier bei Amazon bestellen ....

Ganzheitliche Behandlungsmethoden bei Tieren erlangen in der heutigen Zeit einen immer höheren Popularitätsgrad. Rezepte aus Kräutermischungen, Blüten- oder Edelsteinessenzen bieten einfache und kostengünstige Möglichkeiten, kranke Einzeltiere oder Herden therapeutisch und prophylaktisch zu behandeln.

Wer mehr über alternative Heilmethoden bei Tieren erfahren möchte, findet in den neu erschienenen Titeln "Schafe und Ziegen natürlich heilen" und "Rinder natürlich heilen" (Verlag Eugen Ulmer) eine Fülle wertvoller Tipps und Anleitungen, mit denen erkrankten Rindern, Schafen und Ziegen rasch und in eigener Verantwortung geholfen werden kann. Dazu vermittelt das Buch zunächst einen umfassenden Einblick in die zentralen Inhalte der Naturheilkunde.

Dem Leser werden wichtige Aspekte der Kräuterkunde, wie die geschichtlichen Zusammenhänge, verschiedene Darreichungsformen und die wichtigsten Wirkstoffe der Heilkräuter nähergebracht. Auch die Homöopathie und die Bach-Blütentherapie zählen zu den alternativen Heilmethoden, die in diesem Buch eingehend vorgestellt werden. Die anschließenden praxisbezogenen Therapiekonzepte setzen sich mit den wichtigsten Organ- und Stoffwechselerkrankungen von Rindern, Schafen und Ziegen auseinander.

Welche Ursachen und Symptome haben bestimmte Erkrankungen? Welche Therapie oder welche Möglichkeiten der Prophylaxe gibt es?

Anhand dieser Kriterien werden zahlreiche Krankheitsbilder mit den entsprechenden Therapievorschlägen vorgestellt. Der Einsatz natürlicher Heilmethoden erfordert keine medizinische Vorkenntnis, wichtig sind eine gute Beobachtungsgabe und Einfühlungsvermögen sowie die klare Erkenntnisfähigkeit, wo die Grenzen liegen.

weitere Meldungen

Eine Zwergziege steht vor dem Lerncomputer am FBN.; Bildquelle: Nordlicht Agentur

Nutztiere überraschen Wissenschaftler mit ihren komplexen Fähigkeiten: Forschung am FBN wird Coverstory im Science Magazine

Wie empathisch sind eigentlich Nutztiere und wozu sind sie kognitiv in der Lage? Forschungsergebnisse der Verhaltensphysiologie am Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) haben bereits in der Vergangenheit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen
Weiterlesen

Laub als Futter aus dem Wald – ist das gut für Ziegen, Schafe und das Klima?; Bildquelle: Martin Matej/FBN

Futterlaub: Neues Projekt für eine nachhaltige Ernährung kleiner Wiederkäuer in Zeiten des Klimawandels

Im Rahmen des neuen Agroforst-Demonstrationsvorhabens „FuLaWi“ entwickelt ein multidisziplinäres Konsortium aus Wissenschaft, Praxis und Beratung Nutzungskonzepte für Laub aus Agroforstsystemen
Weiterlesen

Bei den Ziegen geht es häufig kraftvoll zur Sache. Was ist normal, wo muss gehandelt werden?; Bildquelle: FBN/Isabel Haberkorn

Verbesserung des Tierwohls in der Nutztierhaltung mithilfe künstlicher Intelligenz (KI)

Das Projekt „VerZi - Automatische Verhaltensbewertung bei Milchziegen“ zielt darauf ab, das Tierwohl und die Tiergesundheit in der Nutztierhaltung durch automatisierte Herdenbeobachtung mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) zu verbessern
Weiterlesen

Am FBN-Lernautomaten haben die Dummerstorfer Zwergziegen bereits ihre rasche Auffassungsgabe bewiesen; Bildquelle: FBN

Sind schlaue Ziegen glücklicher?

Dummerstorfer und Schweizer Wissenschaftler untersuchen Auswirkungen von gezieltem Denktraining auf das Tierwohl
Weiterlesen

Zwergziege im Lernautomaten; Bildquelle: FBN, Jan Langbein

Dummerstorfer Wissenschaftler weisen nach, dass Ziegen in Kategorien denken

Wie sich höhere Lernleistungen auf das Verhalten, die Wahrnehmung der Haltungsumwelt und das Wohlbefinden bei Nutztieren auswirken, das untersuchen Wissenschaftler des Forschungsbereichs Verhaltensphysiologie am Leibniz-Institut für Nutztierbiologie (FBN) in Dummerstorf
Weiterlesen

EFSA

EFSA überprüft BSE/TSE-Infektiosität von Geweben bei Kleinwiederkäuern

Die EFSA hat heute ein wissenschaftliches Gutachten über die Infektiosität von Geweben bei Kleinwiederkäuern wie Ziegen und Schafen in Bezug auf Transmissible Spongiforme Enzephalopathien (TSE) veröffentlicht

Weiterlesen

Zahlreiche interessierte Zuhörer im Grimmingsaal, vorneweg Dir. Dr. Albert Sonnleitner und Dr. Ferdinand Ringdorfer

Großer Ansturm auf die Ziegentagung am LFZ Raumberg-Gumpenstein

Am Freitag, 6. November 2009  wurde am LFZ Raumberg-Gumpenstein die 4. Fachtagung für Ziegenhaltung mit den Themen Grünland- und Weidemanagement, Milchqualität und -leistung  und Tiergesundheit, abgehalten
Weiterlesen

Dummy Bild

Blauzungenkrankheit bei Ziegen im Kanton Solothurn

Bei Ziegen in Nunningen, Kanton Solothurn, ist ein neuer Ausbruch der Blauzungenkrankheit entdeckt worden. Es handelt sich um den 5. Ausbruch in der Schweiz. Die Blauzungenkrankheit ist eine für den Menschen ungefährliche Tierseuche
Weiterlesen

Kurzmeldungen

Internationales 20170324

Neuerscheinungen