5,54 Millionen Schweineschlachtungen wurden 2009 in Österreich untersucht
(03.03.2010) Im Jahr 2009 lag laut Statistik Austria die Zahl der untersuchten Schweineschlachtungen in Österreich bei 5,54 Millionen Stück (+0,8% gegenüber 2008), jene der Rinder bei 620.000 Stück (+1,5%).
Darüber hinaus wurden die Schlachtungen von 122.000 Schafen (+4,1%), 80.200 Kälbern (-0,6%), 5.000 Ziegen (+40,8%) und 978 Einhufern (+8,3%) untersucht.
Regional gesehen entfiel der größte Teil der untersuchten Schlachtungen von Rindern (34,5%), Kälbern (23,4%), Schweinen (38,2%) und Ziegen (47,0%) auf Oberösterreich.
Der größte Teil an Schafschlachtungen wurde in Niederösterreich durchgeführt (40,5%), und bei Einhufern war Tirol mit einem Anteil von 24,6% am Gesamtvolumen Spitzenreiter.
weitere Meldungen
Gegenüber dem Vorjahr sank laut Statistik Austria die Zahl der 2014 in Österreich untersuchten Schlachtungen bei Schweinen auf 5,4 Mio. Stück (-0,4%), bei Rindern auf 609.000 Stück (-2,3%) und bei Kälbern auf 67.200 Stück (-2,7%)
Weiterlesen
Am 1. Dezember 2010 wurde von Statistik Austria ein bundesweiter Gesamtbestand von etwas mehr als 2 Millionen Rindern festgestellt, um 0,3% weniger als noch zum letzten Auswertungsstichtag, dem 1. Juni 2010
Weiterlesen
Die Viehzählung zum Stichtag 1. Dezember 2009 ergab, wie die Statistik Austria mitteilt, einen insgesamt weitgehend unveränderten Schweine- sowie solide Zuwächse beim Schaf- und Ziegenbestand
Weiterlesen
Die zum Stichtag 1. Juni 2009 von der Statistik Austria durchgeführte Schweinezählung ergab einen Gesamtbestand von 3,15 Mio. Stück. Die Zahl stieg gegenüber dem letzten Zähltermin, dem 1. Dezember 2008, um 2,9%
Weiterlesen