VET-MAGAZIN logo
Wann ziehen junge Fische aus?
MPI für biologische Intelligenz / Axel Griesch
Wann ziehen junge Fische aus?
Unbekannte Verwandte von Wildtierpopulationen aufspüren
Bonn Aure
Windenergieanlagen verschlechtern den Zugang von Fledermäusen zu Gewässern in der Agrarlandschaft
Leibniz-IZW/Jon A. Juarez
Die giftigste Spinne der Welt besteht aus drei Arten
UHH/Esfandiari
Die giftigste Spinne der Welt besteht...
Malariaresistenz und Lebensraumanpassung bei Schimpansen
Kevin Langergraber
Tapeziertes Eigenheim: Die Garten-Blattschneiderbiene ist die Wildbiene des Jahres 2025
Ulrich Maier
Luftröhre von Schweinen verbessert die Testung von Atemwegswirkstoffen
HS Biberach, CC BY-SA 4.0
Fontänen-Effekt – wie Marline und Sardinen sich gegenseitig überlisten
Matthew Hansen
Antibiotikaresistenz: Eine Globale Bedrohung
Viktoria Hirschhofer/VET-MAGAZIN
Allgemein

Antibiotikaresistenz: Eine Globale Bedrohung und die Notwendigkeit eines Umfassenden Ansatzes

Antibiotikaresistenz stellt eine der gravierendsten Herausforderungen unserer Zeit dar, sowohl für die öffentliche Gesundheit als auch für die moderne Medizin.

. . .

Das Problem beschränkt sich jedoch nicht nur auf die menschliche Gesundheit, sondern betrifft ebenso das Tierwohl und die Umwelt. Die weltweite Zunahme resistenter Bakterienstämme gefährdet die Erreichung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs) und stellt eine ernsthafte Bedrohung für die globale Gesundheit dar.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) berichtet, dass im Jahr 2019 etwa 1,27 Millionen Todesfälle direkt auf antibiotikaresistente Bakterien zurückzuführen waren. Zusätzlich wurden weitere 5 Millionen Todesfälle mit Antibiotikaresistenzen in Verbindung gebracht. 

Die COVID-19-Pandemie und der wahllose Einsatz von Antibiotika in der frühen Phase, als noch keine wirksamen antiviralen Mittel zur Verfügung standen oder um zahlreiche Co-Infektionen zu bekämpfen, könnten die Situation weiter verschärft haben. 

Diese Entwicklungen verdeutlichen die Dringlichkeit, mit der das Problem der Antibiotikaresistenz angegangen werden muss.

Der „One Health“-Ansatz

Der effektivste Weg, die Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen zu bekämpfen, ist der „One Health“-Ansatz. Dieser Ansatz erkennt die enge Verbindung zwischen der Gesundheit von Menschen, Tieren und der Umwelt an und fordert eine gemeinsame Strategie, um die Verbreitung resistenter Bakterien zu begrenzen. 

Elena Ponzo und ihr Team aus Italien haben in einem im August veröffentlichten wissenschaftlichen Artikel betont, dass internationale Zusammenarbeit unerlässlich ist, um nachhaltige Lösungen zu finden und den Antibiotikaeinsatz weltweit zu regulieren.

Um die Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen einzudämmen, sind spezifische Maßnahmen in verschiedenen Bereichen erforderlich:

1. Für Gesundheitsfachkräfte:

  • Antibiotika nur nach sorgfältiger klinischer Bewertung verabreichen : Es ist entscheidend, Antibiotika nur dann zu verschreiben, wenn dies aufgrund einer fundierten Diagnose erforderlich ist.
  • Das richtige Antibiotikum basierend auf Laborergebnissen auswählen : Um die Wirksamkeit zu maximieren und die Entstehung von Resistenzen zu minimieren, sollte das Antibiotikum gezielt ausgewählt werden.
  • Den Fall gründlich bewerten, bevor Antibiotika zur Prophylaxe eingesetzt werden : Antibiotika sollten nur in Ausnahmefällen vorbeugend eingesetzt werden.
  • Effektives Management von antimikrobiellen Mitteln (Antimicrobial Stewardship) durchführen : Dies umfasst die Überwachung und Kontrolle des Antibiotikaverbrauchs, um Missbrauch zu vermeiden.
  • Strenge Hygienemaßnahmen einhalten : Dazu gehört die regelmäßige Händehygiene sowie alle notwendigen Vorsichtsmaßnahmen vor dem Besuch eines Patienten.
  • Den Kontakt zwischen kolonisierten und nicht-kolonisierten Patienten minimieren : So wird die Ausbreitung resistenter Bakterien vermieden.

2. Für das Gesundheitsmanagement:

  • Infektionen im Krankenhaus überwachen : Ein striktes Monitoring ist notwendig, um Ausbrüche frühzeitig zu erkennen und einzudämmen.
  • Richtlinien zur Kontrolle von gefährlichen Mikroorganismen erstellen : Diese Leitlinien sollen sicherstellen, dass Infektionsrisiken minimiert werden.
  • Sicherstellen, dass Hygiene- und Infektionsschutzvorschriften eingehalten werden : Dazu gehört auch die ordnungsgemäße Desinfektion der Umgebung.
  • Sicherstellen, dass ausreichend Schutzkleidung und medizinisches Personal zur Verfügung stehen : Dies trägt zur Sicherheit sowohl der Patienten als auch des Personals bei.
  • Gesundheitsarbeiter schulen : Regelmäßige Schulungen stellen sicher, dass das Personal stets auf dem neuesten Stand der Best Practices ist.

3. Für Tierzüchter:

  • Antibiotika nicht zur Wachstumsförderung verwenden : Der Einsatz von Antibiotika zu diesem Zweck ist eine der Hauptursachen für die Entstehung resistenter Bakterien.
  • Antibiotika nicht zur Infektionsprävention einsetzen : Prophylaktische Antibiotikagaben sollten vermieden werden, es sei denn, sie sind ausdrücklich vom Tierarzt empfohlen.
  • Antibiotika nur nach Anweisung des Tierarztes verwenden : Die Einhaltung der tierärztlichen Anweisungen ist entscheidend, um Missbrauch zu vermeiden.
  • Auf die Gesundheit der Tiere achten : Gute Pflege und regelmäßige Gesundheitskontrollen können Infektionen verhindern, ohne dass Antibiotika erforderlich sind.
  • Den Produktionsstandort sauber halten : Eine saubere Umgebung reduziert das Risiko von Infektionen und die Notwendigkeit von Antibiotikaeinsätzen.

Die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit

Elena Ponzo und ihr Team betonen, dass die Bekämpfung der Antibiotikaresistenz nur durch eine umfassende internationale Zusammenarbeit gelingen kann. Die Unterschiede in der Umsetzung nationaler Pläne zur Bekämpfung der Antibiotikaresistenz erschweren es, globale Fortschritte zu erzielen. 

Deshalb sind länderübergreifende Partnerschaften unerlässlich, um Innovationen zu fördern und einen sicheren und nachhaltigen Umgang mit Antibiotika zu gewährleisten.

Ein wichtiger Schritt in diesem Prozess ist die weltweite Überwachung des Antibiotikaverbrauchs in menschlichen, tierischen und umweltbezogenen Bereichen. Eine verstärkte globale Überwachung der Arzneimittelresistenzen ist entscheidend, um frühzeitig auf Veränderungen reagieren zu können und wirksame Gegenmaßnahmen zu entwickeln.

. . .

Weitere Meldungen

Neuigkeiten aus der Wissenschaft

3D-gedruckte Schneckenhaus-Hälften ermöglichten es, in das Zuhause von Schneckenbuntbarschen zu blicken und das Verhalten der Mutter und ihrer Jungen während der Brutpflege zu beobachten.
MPI für biologische Intelligenz / Axel Griesch
Wann ziehen junge Fische aus?
Igel und Mähroboter in einem Berliner Garten
Leibniz-IZW/Jon A. Juarez
Mähroboter werden igelsicher
Sechsbinden-Gürteltier
Deutsche Tierpark-Gesellschaft e.V.
In der Hamburger Spinnensammlung des LIB sind mehrere hundert Präparate der Trichternetz-Spinne hinterlegt
UHH/Esfandiari
Stunde der Wintervögel
Birgit S./Birdlife Österreich

Stunde der Wintervögel 2025

BirdLife Österreich ruft vom 4. bis 6. Jänner 2025 zur 16. Stunde der Wintervögel, der größten Mitmachaktion des Landes, auf

Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten
Alpenzoo

Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten

Pünktlich vor Weihnachten ist eine dringend benötigte Futterspende im Zoo Kiew angekommen

Benefizabend Nacht der Kinder 2024
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

Fotoalbum: Benefizabend Nacht der Kinder 2024

Am 6. Dezember 2024 lud der Verein Future for Kids zum Benefizabend in den Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien - wir waren mit der Kamera dabei!

Gimpel am Futterhaus
Michael Meusburger

Stunde der Wintervögel 2025

Vom 4. bis 6. Jänner 2025 lädt BirdLife Österreich zur alljährlichen "Stunde der Wintervögel". Haus für Natur und Haus der Wildnis unterstützen Citizen Science Projekt von BirdLife Österreich

Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere

Neu in Österreich: Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere

Ende November 2024 fiel in der Delegiertenversammlung der Tierärztekammer die Entscheidung zur Etablierung eines Fachtierarzttitels für Chirurgie Kleintiere

HUNDERUNDEN

HUNDERUNDEN #33

Die neue Ausgabe des Fachmagazins HUNDERUNDEN 33 ist gedruckt und freut sich auf Leser:innen in Deutschland, Österreich und der Schwei

Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz
ARGE Papageienschutz

Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz

Eine Gruppe Studierender der FHWien der WKW lädt herzlich zum Charity-Event Paradisium am 10. Dezember 2024 in der Hannelore Bar & Living Room ein

Die Flugroute von Kaiseradler Rudi seit Juni 2023
BirdLife Österreich

Vom Weinviertel bis Griechenland: Die faszinierenden Reisen österreichischer Kaiseradler

Vor 26 Jahren kehrte der Kaiseradler nach über 200 Jahren Abwesenheit als Brutvogel nach Österreich zurück

Ein erster Klient freut mit Cordula Leidler (m.) und Eva Wistrela-Lacek (r.)
VET-MAGAZIN/Thomas Zimmel

CoolinePharma unterstützt die "neunerhaus Tierarztpraxis"

Mit einer Spende von mehr als 300kg hochwertiger Calibra-Diätnahrung überraschte Cordula Leidler von CoolinePhrama die Kollegen von der "neunerhaus Tierarztpraxis"

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Zytologie der Haut und Unterhaut
Zytologie der Haut und Unterhaut
(16. Jan 2025) Das Standardwerk von Francesco Cian und Paola Monti...
How and When to Involve Crowds...
(08. Jan 2025) Neues Open-Access-Buch bietet Anleitung für Crowdsourcing in der...
Grundlagen moderner Antibiotikatherapie in der Klein...
(03. Jan 2025) Das gut strukturierte Nachschlagewerk Grundlagen moderner Antibiotikathe...
Vorankündigung: Meine Patienten laufen Trab
(19. Dez 2024) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von...
Operieren lernen Schritt für Schritt
(12. Dez 2024) Das Digitale OP-Buch von Vetion.de erklärt zahlreiche, häufig...
Textbook of Small Animal Pathophysiology
(06. Dez 2024) The comprehensive overview of the essential discipline of...

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

Webinar zum World Veterinary Dermatology Day 2025
August Stauda
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day...
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am...
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25,...
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis...
EERVC 2024 in Belgrad
(21. Jul 2024) Die Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC) findet...
29. FECAVA EuroCongress in Athen
(11. Jul 2024) Die FECAVA lädt vom 12. bis 14. September...
2.700 Veterinärmediziner auf dem Weltkongress rund...
(11. Jun 2024) Veterinärmediziner aus 65 Ländern versammelten sich vom 4....

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur Bewerbung für den Young Scientist Award 2025 ein
shutterstock.com/Inna Novogel
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur...
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)...
International Prize for Biology geht an...
(17. Dez 2024) Senckenberg-Meeresforscherin Dr. Angelika Brandt wurde am 17. Dezember...
Die Superpower von Katzen und Hunden...
(08. Nov 2024) Wir feiern die internationale Woche der Mensch-Tier-Beziehung mit...
MSD & FVE Stipendienprogramm 2024
(17. Okt 2024) MSD Tiergesundheit und FVE stellen 34 Stipendien in...
David Ebmer mit dem Rudolf Ippen...
(10. Okt 2024) Auszeichnung der European Association of Zoo and Wildlife...
WSAVA ehrt Dr. Bao Lei mit...
(05. Aug 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...