VET-MAGAZIN logo
Stechverhalten von Bienen
Universität Konstanz
Stechverhalten von Bienen
Landwirtschaft oder Wildtierschutz in Afrika
ProfessorX via Wikipedia Commons
Mitonukleare Inkompatibilität und außerpaarliche Jungvögel
Mark Nenadov via Wikimedia Commons
Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert
Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Neue Fischart im Golf von Mexiko entdeckt
Isaí Domínguez Guerrero
Neue Fischart im Golf von Mexiko…
Tiefsee-Oktopus ist die „Molluske des Jahres 2025“
Schmidt Ocean Institute
Forschende entwickeln Alternative zu Gänsestopfleber
Thomas Vilgis
Wie Elefanten ihre Reisen planen: Energiesparen, wo es geht
Ikiwaner via Wiimedia Commons
. . .
ESCCAP

ESCCAP-Servicematerial: Neue deutsche Empfehlung zu Parasiten und Pilzinfektionen bei kleinen Heimtieren

Welche Parasiten und Pilzinfektionen kommen bei Goldhamstern, Kaninchen, Ratten, Meerschweinchen und Co. am häufigsten vor? Und wie lassen sie sich diagnostizieren und am effektivsten behandeln?

Labordiagnostik bei Kleinsäugern

Labordiagnostik bei Kleinsäugern

Präanalytik und tierartspezifische Befundung - von Dr. Jutta Hein

Abbildung 1. Hautknoten bei einem Frettchen
LABOKLIN

Hautknoten bei einem Frettchen (Mustela putorius furo) - mit Auflösung

Im Fall des Monats Juni stellt Laboklin ein Frettchen mit einer rötliche Umfangsvermehrung im Halsbereich vor

vetkurse.de

Ferrets, behaviour and diseases

vetkurse.de bietet am 18. und 19. Mai 2019 zwei Fortbildungsveranstaltungen zu Frettchen in Köln!

Dosierungsvorschläge für Arzneimittel bei Kleinnagern, Kaninchen, Frettchen und Igeln

Dosierungsvorschläge für Arzneimittel bei Kleinnagern, Kaninchen, Frettchen und Igeln

Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für die tierartspezifische Medikation von Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster, Frettchen, Chinchilla, Ratte, Maus und Igel

ESCCAP

ESCCAP: Neue Empfehlung zu parasitären Erkrankungen bei Kleintieren

Im Juli 2017 veröffentlichte der europäische Verband von Veterinärparasitologen ESCCAP die erste Empfehlung für die Bekämpfung von Erkrankungen der wichtigsten Parasiten und Pilzinfektionen bei Kleintieren in Europa

Arzneitherapie bei Heimtieren

Arzneitherapie bei Heimtieren

Für die 3. Auflage wurden sämtliche Arzneimittellisten überarbeitet und erweitert und um Normalwerttabellen für Hund und Katze ergänzt

Frettchen

Online-Umfrage zur Haltungssituation von Frettchen

Ines Windschnurer und Doris Köbrunner vom Institut für Tierhaltung und Tierschutz der Vetmeduni Vienna ersuchen die Kollegen um Mithilfe bei der Datenerhebung

Frettchen: Heimtier und Patient

Frettchen: Heimtier und Patient

Das Frettchen in der Kleintiersprechstunde - von Michael Fehr, Anja Ewringmann und Martina Warschau

Vetforum Oberlech

Kaninchen, Meerschweinchen & Frettchen - wichtige Krankheiten auf den Punkt gebracht

Vom 4. bis 8. Dezember 2013 widmet sich das Vetforum Oberlech ganz dem Thema Heimtiere. Auch sie haben ein Anrecht auf eine genaue diagnostische Abklärung ihrer Erkrankungen

Europaflagge

Mehr Reisefreiheit für Hunde, Katzen und Frettchen in Europa

Seit dem 1. Januar 2012 wurden Sonderregelungen für die Einreise in die Länder Großbritannien, Schweden, Irland und Malta abgeschafft

Frettchen
Luciano Bernardi via Wikimedia Commons

Hormonelle Kastration nun auch für Frettchen zugelassen

Implantat ermöglicht Kastration männlicher Frettchen ohne Operation

Teaser 17524

Zahnprobleme bei Frettchen

Immer häufiger werden Frettchen bei uns als Haustiere gehalten. Sie sind äußerst putzig und haben eine durchschnittliche Lebenserwartung von 8 - 9 Jahren. Frettchen verfügen über ein charakteristisches Karnivorengebiss

Das Frettchen als Haustier in der Kleintierpraxis

Das Frettchen als Haustier in der Kleintierpraxis

Frettchen sind durch Domestizierung aus dem Iltis entstanden. Sie sind nur bedingt als Käfigtiere zu bezeichnen. Im Laufe der Entwicklung sind Frettchen zu Rudeltieren geworden

Teaser 13211.gif

Fallpräsentation "Frettchen"

Frettchen mit einseitiger Schwellung caudal des rechten Unterkiefers; Causa wahrscheinlich Überproduktion von Speichel nach vorhergehender Infektion der Speicheldrüse; Ergebnis der bakteriellen Untersuchung des Inhaltes: Gemella morbillorum; AB zeigt Sensibilität gegenüber Baytril (Enrofloxacin); wenn Antibiotikatherapie Problematik nicht in Griff bekommt, ist eine Extirpation der betroffenen Speicheldrüse indiziert

Teaser 4919

Advanced Periodontal disease in Ferrets

"Chipsi" is a 5 year old spayed female ferret (Mustella putorius fur)or "frettchen" in German that suffered for over a year due to advanced periodontal disease. It was recently presented at our service with classical signs of chronic perio disease

Biologische Tiermedizin

Biologische Tiermedizin 1 (März 2003)

Zeitschrift für Forschung und Therapie in der Biologischen Tiermedizin, Homöopathie, Homotoxikologie, Akupunktur und sonstige Naturheilverfahren

Neuigkeiten aus der Wissenschaft

Stechverhalten von Bienen
Universität Konstanz
Stechverhalten von Bienen
Trockensavanne in Tansania
ProfessorX via Wikipedia Commons
Hauszaunkönig (Troglodytes aedon)
Mark Nenadov via Wikimedia Commons
Pathoblocker soll Salmonelleninfektion frühzeitig stoppen
Leon Kokkoliadis/CMFI, Universität Tübingen
LIFE-Boat4Sturgeon nimmt den Betrieb auf
BOKU Öffentlichkeitsarbeit/Jakob Vegh
Dr. Lukas Amann
Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Deutsche Wildtier Stiftung
Lukas Bierhoff, Kokolopori Bonobo Research Project
Rinderstall
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

Neue Verordnung zu MKS: Importverbot für tierische Produkte aus Ungarn gezielt angepasst

Importverbot gilt ab 14. April 2025 nur mehr für Regionen mit Schutz- oder Sperrzonen - Maßnahmen zum Schutz der Tiergesundheit bleiben aufrecht

Schloss Jelgava - Lettische Universität für Biowissenschaften und Technologie
Pudelek (Marcin Szala) via Wikimedia Commons

Hardenberg Institute vermittelt Veterinär-Studienplätze

Das Hardenberg Institute vermittelt Studieninteressierte aus Österreich und Deutschland an akkreditierte Veterinär-Fakultäten im EU-Ausland

Neues Artenschutzhaus für geschmuggelte Tiere im Tiergarten Schönbrunn eröffnet
Daniel Zupanc

Neues Artenschutzhaus für geschmuggelte Tiere im Tiergarten Schönbrunn eröffnet

Im Tiergarten Schönbrunn wurde am 11. April 2025 das neue Artenschutzhaus eröffnet

Vetmeduni Vienna
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

ÖTT-Tagung 2025: 20 Jahre Tierschutzgesetz – wo stehen wir?

Die 15. Tagung der Plattform Österreichische Tierärztinnen und Tierärzte für Tierschutz (ÖTT) findet am 8. Mai 2025 online statt.

Grenzübergang Loipersbach – Ágfalva
Steindy via Wikimedia Commons

Maßnahmen gegen Maul- und Klauenseuche: Grenzübergänge vorübergehend geschlossen

Erhöhte Biosicherheitsmaßnahmen für Betriebe, Importstopp für pflanzliche Futtermittel aus betroffenen Regionen, Abstimmung zwischen Behörden läuft gut

KATZENMEDIZIN #23
just4vets

KATZENMEDIZIN #23

Die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins für Tierärzt:innen, KATZENMEDIZIN #23, ist soeben erscheinen

Vetmeduni Vienna
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

Vetmeduni Vienna verschiebt den Tag der offenen Tür

Als Vorsichtsmaßnahme wegen der in der Slowakei und in Ungarn ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche (MKS) wird der Tag der offenen Tür in den September 2025 verschoben

Österreichische Tierärztekammer

Tierärztekammer fordert dringende Maßnahmen zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche (MKS)

MKS-Ausbrüche in der Slowakei und Ungarn weiterhin nicht unter Kontrolle

Präparat von Melina Haring: Kragenechse (Chlamydosaurus kingii), Präparat/Professional, Gewinn: 2. Rang (rote Schleife)
NHM Wien, Wilhelm Bauer

Fünf Erfolge der Präparator*innen für das NHM Wien

Im Februar 2025 fand zum 14. Mal die "European Taxidermy Championships", die Europameisterschaft der Präparator*innen, in Salzburg statt

die neuesten internationalen Meldungen

Teile diese Seite auf:

Werbung via Google
Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Esel- und Maultierkrankheiten
Esel- und Maultierkrankheiten
(22. Apr 2025) Erstes deutsches Fachbuch zum Thema Esel- und Maultierkrankheiten…
Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…
Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…
Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…
Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…